3-2-1 Tour Radio ist live

Swisscom Broadcast verband an der Tour de Suisse 2024 alle Protagonisten untereinander. Die Organisatoren setzten für die Funkkommunikation auf das Mobilfunknetz von Swisscom und nutzen knapp 400 Geräte, die für das Tour Radio, die Sicherheit, die Verkehrsleitung, das Fernsehen, die Polizei, etc. genutzt wurden. Die Funklösung läuft über das Swisscom Mobilfunknetz und sorgte an der Tour de Suisse für eine optimale Verbindung.

Push to Talk over Mobile an der Tour de Suisse           3 Min.

  • Sichere Funkverbindung zu allen tourbegleitenden Fahrzeugen
  • Stabile Funkverbindung in der ganzen Schweiz, auch in abgelegensten Tälern
  • Priorisierte Verbindungen in hochfrequentierten Bereichen
  • Versorgung der kompletten Strecke inkl. Start- und Zielorte
  • Cockpit-Lösungen für Direktions-, Sicherheits- und Radiotour-Fahrzeuge
  • Lösungen für Motorfahrer (Anpassungen an bestehende Helmkommunikation)
  • Montage in allen Begleitfahrzeugen
  • Service vor Ort und on Tour
  • Speziell konfigurierte Push to Talk over Mobile Lösung
  • 400 ausgerüstete Funkgeräte im Mietmodell
  • Sonderkonstruktion von 6 Funkkonsolen individuell aufs Kundenbedürfnis zugeschnitten

Zukunftsfähige digitale Funklösung

Das Mobilfunknetz von Swisscom kann seit 2021 auch als Funknetz genutzt werden. Dies dank der technischen Innovation und dem Produkt: Push to Talk over Mobile. Es funktioniert wie klassischer Funk, nur dass die Verbindung über das Mobilfunknetz statt über das klassische Funknetz hergestellt wird.  Die nahtlose Kommunikation ist zudem über verschiedene Endgeräte hinweg möglich, z.B. Funkgerät, Smartphone, Tablet aber auch Desktop. 

An der Tour de Suisse 2024 waren knapp 400 Geräte im Einsatz. Sei es in Autos, auf Motorrädern, bei den Verkehrsdiensten oder für die Tour Radio. Es wurden 18 verschiedene Kanäle für 18 verschiedene Anwendungen genutzt.

Mit Push to Talk over Mobile wurde die ehemalige analoge Funklösung abgelöst. Früher mussten spezielle Fahrzeuge, ausgerüstet mit Repeateranlagen, den Tross ständig begleiten, was sehr aufwändig war. Die Organisatoren setzen neu auf eine digitale Funklösung, die auf dem Mobilfunknetz von Swisscom. Dieses bietet 99% der Schweizer Bevölkerung Mobilfunkabdeckung und erlaubt auch entlang der Tour de Suisse eine hervorragende Verbindung. Und sollte die Kapazität im Mobilfunknetz irgendwo entlang der Strecke knapp sein, sind alle Push to Talk Geräte priorisiert. Denn Sicherheit und Kommunikation sind an der Tour de Suisse unverzichtbar.

Olivier Senn, Direktor, Tour de Suisse

«Die mobile Kommunikation im Rennen und rund um die Tour ist nicht einfach. Swisscom Broadcast hat einen Superjob gemacht.»

Olivier Senn, Direktor, Tour de Suisse

Vorteile für die Tour de Suisse durch die Nutzung von Push to Talk over Mobile.

  • Priorisierte One-to-many Kommunikation
  • Funken ist schnell und einfach
  • Prädestiniert für Business-kritische Kommunikation

Mit PTToM garantiert kommunizieren

Die Netz unabhängige Schweiz weite Gruppenkommunikation, die – dank Priorisierung - auch im Falle überlasteter Netze funktioniert.

Weitere spannende Projekte

Jetzt buchen
Silvio Raggini, Leiter Qualitätsmanagement, Coop

BERNEXPO Drohnen-Perimeterschutz

Durch eine wegweisende Partnerschaft mit Swisscom Broadcast überwacht die BERNEXPO ihr Gelände neu mit einem digitalisierten und automatisierten Arealschutz.
Jetzt buchen
Silvio Raggini, Leiter Qualitätsmanagement, Coop

Weltrekordversuch der RhB

Im Oktober 2022 stellte der längste Personenzug der Welt auf der RhB UNESCO-Welterbestrecke kurz nach Filisur einen neuen Weltrekord auf.
Jetzt buchen
Silvio Raggini, Leiter Qualitätsmanagement, Coop

Betriebsfunk am GP Bern

Swisscom Broadcast hat die Helfenden des diesjährigen Grand Prix Bern mit 70 Funkgeräten und einer Basisantenne ausgerüstet. So konnte das Team jederzeit und unabhängig vom Mobilfunknetz kommunizieren. Ein Blick hinter die Kulissen.