WhatsApp ist das meistgenutzte Chat-Tool der Schweiz. Doch der Messenger-Dienst macht immer wieder negative Schlagzeilen, wie er mit den Nutzerdaten umgeht. Zeit für einen Wechsel? Wir stellen vier Alternativen vor.
Ob Verabredungen zum Znacht, Nachrichten in Familienchats oder Gossip unter Kollegen: Um die Nutzung von WhatsApp kommt kaum jemand herum. Die Messaging App wird inzwischen von über zwei Milliarden Menschen weltweit aktiv genutzt. Seit einigen Jahren nehmen die Bedenken gegen die beliebte Messenger-App zu. Vor allem seit WhatsApp Daten mit dem Mutterkonzern Facebook teilt, protestieren viele Nutzer und Nutzerinnen dagegen, dass der Konzern von Mark Zuckerberg nun Zugang zu ihrer Telefonnummer und ihrem Nutzungsverhalten hat, und diese Daten verwendet, um ihnen gezielt Werbung anzuzeigen.
Anfang 2020 machte Whatsapp mit neuen Nutzungsbedingungen von sich reden. Das Unternehmen kündigte an, Nutzerinnen und Nutzer müssen bis spätestens am 8. Februar 2021 zustimmen, sonst können sie die App nicht mehr nutzen. Unter anderem will WhatsApp noch mehr Daten mit dem Mutterkonzern Facebook teilen. Inzwischen ist WhatsApp zurückgekrebst und verschiebt die Einführung der neuen Nutzungsbedingungen auf Mai 2021.
Einige wollen WhatsApp nun definitiv den Rücken kehren. Doch welche Alternativen gibt es? Wir stellen vier vor.
1. Signal
- Gratis für iPhone und Android
- Datensparsam
- Gutes Feature-Set
- Alle Nachrichten und Gespräche End-zu-End-verschlüsselt
- Open Source: von unabhängiger Stelle überprüft
- Auch am Desktop nutzbar (muss auf dem Telefon installiert sein)
Nachteile:
- Handy-Nummer muss bei der Registrierung angegeben werden
2. element.io
- kostenlos
- Open Source: von unabhängiger Stelle überprüft
- Aktive Weiterentwicklung
- automatisch End-to-end verschlüsselt
Nachteile:
- Begrenzte Verbreitung
- Bedienung nicht selbsterklärend
3. Threema
- Swiss Made
- Gutes Feature-Set
- Keine Handy-Nummer für Registrierung notwendig
- Garantierte Privatsphäre: Daten werden nicht auf Servern von Threema gespeichert
- Nachrichten, Dateien und Telefongespräche durch End-to-End-Verschlüsselung gesichert
Nachteile:
- App kostet CHF 3.00
4. Telegram
Vorteile
- starke Verschlüsselung
- Chatbots erweitern Funktionsumfang
Nachteile
- Plattform zieht vermehrt Verschwörungstheoretiker und radikale Gruppen an
Das sollten Sie über WhatsApp wissen:
WhatsApp gehört Facebook.
2014 hat Facebook den weltweit meistgenutzten Messenger-Dienst gekauft und so Millionen von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern gesammelt. Das Mindestalter für Nutzer liegt aktuell bei 16 Jahren.
Facebook hat Zugang zum Adressbuch der WhatsApp-Nutzer.
Mit dem Akzeptieren der allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen Sie Facebook die Adressen und Telefonnummern aus Ihrem Verzeichnis zur Verfügung – ohne das Wissen und Einverständnis deren Besitzer.
Sicherheit ist nicht überprüfbar.
Nachrichten zwischen WhatsApp-Nutzern sind nach Angaben des Unternehmens durch eine End-zu-End-Verschlüsselung gesichert. Dies lässt sich jedoch nicht von unabhängigen Experten überprüfen, da der Dienst eine Closed Source nutzt (Quellcode ist nicht frei zugänglich).
Dies wäre auch noch eine sehr gut Alternative zu WhatsApp für Schulen: https://www.klapp.pro
Ja, Klapp ist eine Super Alternative zu WhatsApp.
Meine Empfehlung ist eyetime. Dieser Messenger ist sicher und hat viele Funktionen, welche die anderen Messenger nicht haben und diese werden noch erweitert.
Mehr Informationen dazu unter https://www.eyetime.com/
Ich bin erstaunt, wie Skype immer wieder vergessen wird. Ist auf vielen Plattformen verfügbar und auch schon auf vielen Geräten vorinstalliert und bietet auch End-zu-End Verschlüssung an.
Skype gehört Microsoft.
Ein NoGo für mich!
Lieber Herr Hunziker
Vielen Dank für Ihr Feedback! Skype ist deswegen nicht unter den obigen Empfehlungen, weil für die Nutzung ein Konto eingerichtet werden muss und weil in Bezug auf das Tool von Microsoft Bedenken bezüglich Sicherheit und Nutzung der Daten bestehen. Von daher stellt es keine wirklich bessere Alternative zu WhatsApp für Schüler dar.
Beste Grüsse aus der Redaktion
Tessa Meier
Dass Wire „Swiss Made“ ist, wäre mir neu. Die Entwicklung läuft in Berlin, die Server stehen irgendwo in der Cloud (Irland?), der „Firmensitz“ in Zug ist vermutlich ein Briefkasten. Die Firma behauptet auf ihrer Website übrigens auch nirgens, dass sie „Swiss Made“ ist, lediglich der Firmenname suggeriert das. Geschickt.
Zwei Korrekturen:
1. Wire ist nicht Swiss Made. Die Entwicklung findet in Berlin statt, die Server sind bei Amazon in Irland (Quelle: https://bellevue.nzz.ch/auto-gadgets/alternativen-zu-whatsapp-sechs-messenger-apps-im-test-ld.1478532)
2. Threema wurde kürzlich von unabhängiger Stelle überprüft und die Verschlüsselung und andere Protokolle sind Open Source (Quelle: https://www.heise.de/security/meldung/Messenger-Threema-uebersteht-Sicherheitspruefung-fast-ohne-Vorkommnisse-4357878.html und https://github.com/threema-ch)
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihren Artikel entsprechend berichtigen könnten.
Vielen Dank für die Hinweise, das passen wir dann natürlich an.
Beste Grüsse aus der Redaktion,
Laura Graafen
Bitte rufen Sie mich an.
Ich kann nicht telefonieren
Mit freundlichen Grüssen
Kösger Teyfik
Hallo Herr Teyfik,
Derzeit sind Fest- und Mobilnetz Gespräche für Geschäfts- und Privatkunden beeinträchtigt. Unsere Spezialisten arbeiten daran, die Störung zu beheben. Wir bedauern die Beeinträchtigung und bitten diese zu entschuldigen. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, informieren wir umgehend über unsere Statusseite https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/netz-und-servicestatus.html.
Liebe Grüsse aus der Redaktion, Tanja Kammermann
Was bietet die swisscom an?
Hallo Herr Walter,
falls Sie ein Android-Smartphone haben, können Sie RCS, das moderne SMS, von Swisscom nutzen. Es bietet sehr viele Anwendungen, die WhatsApp bietet. Hier erfahren Sie mehr: https://community.swisscom.ch/t5/Telefonie-Wissensbox/RCS-Mit-Message-ist-das-moderne-SMS-endlich-da/ta-p/563195.
Herzliche Grüsse aus der Redaktion, Tanja Kammermann
Wäre die Zeit, dass Swisscom wieder IO reaktiviert, oder ?!
Hallo Flavio,
wenn wir bei der Einstellung von IO in die Zukunft hätten schauen können, wer weiss :-). Falls Du ein Android-Smartphone hast, kannst Du RCS, das moderne SMS, von Swisscom nutzen. Es bietet sehr viele Anwendungen, die WhatsApp bietet. Hier erfährst Du mehr: https://community.swisscom.ch/t5/Telefonie-Wissensbox/RCS-Mit-Message-ist-das-moderne-SMS-endlich-da/ta-p/563195.
Herzliche Grüsse aus der Redaktion, Tanja Kammermann