«Die grösste Armee-Mobilmachung seit dem 2. Weltkrieg.»

In Krisenzeiten rasch handeln. Dank eAlarm emergency von Swisscom ist es VBS gelungen, Armeeangehörige für den Einsatz im Gesundheitswesen zu mobilisieren.

Erfolgsgeschichte Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
  4 Min.

  • Firma: Schweizer Armee
  • Branche: Öffentlicher Sektor
  • Anzahl aufgebotener Soldaten: mehrere Tausend
  • Schnelle Reaktion in Krisensituationen
  • Mobilmachung der Armee
  • Reaktionszeit: 80% Rückbestätigung in 1 Stunde

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Schweizer Armee mehrere Tausend Armeeangehörige von einem Tag auf den anderen aufbieten. Für diese Einsatz waren primär Sanitätstruppen für die Unterstützung des Gesundheitswesens gefragt.

Herausforderung

Montagmorgen, 16. März 2020, Entscheid des Bundesrates: Mobilmachung. Die Schweizer Armee musste so rasch wie möglich Tausende Armeeangehörige aufbieten. Neben der Geschwindigkeit der Mobilisierung musste auch sofort und einfach ersichtlich sein, wie viele Soldatinnen und Soldaten zu- oder absagen, um zeitnah darauf reagieren zu können. Aus logistischen Gründen entschied sich das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zudem für einen gestaffelten Einzug der Kräfte. Der Alarmierungsservice eAlarm emergency, der schon länger genutzt wird, sollte nun zum ersten Grosseinsatz kommen und den Erwartungen des VBS gerecht werden.

Lösung

Mit eAlarm emergency von Swisscom konnte das VBS auf Knopfdruck mehrere Tausend Armeeangehörige auf drei unterschiedlichen Kanälen (SMS, Telefon und E-Mail) kontaktieren und deren Antworten direkt einordnen. Dank der integrierten Quittierungsfunktion wurde eine positive Rückbestätigungsquote von rund 80% innerhalb einer Stunde erreicht. eAlarm emergency ist ein Managed Service zur zuverlässigen Alarmierung und Mobilmachung von Einsatzkräften, Interventionseinheiten und Mitarbeitenden. Dank diesem Service wussten die Führungskräfte des VBS zu jeder Zeit genau, wer wann einrückt und konnten so diesen ausserordentlichen Einsatz perfekt planen.

«Wir wussten während Corona genau, wie viele Armeeangehörige wann einrücken.»

Stefano Colombo, Chef Führungsunterstützung Stab Kommando Operationen, Schweizer Armee

Vorteile mit Swisscom

Alarmierung der Einheiten via SMS, E-Mail und Voice

 Vordefinierte Alarmszenarien per Knopfdruck auslösbar

Alarmempfänger und deren Rückmeldungen jederzeit im Griff

Dieses Produkt setzt die Schweizer Armee bei sich ein

Blaulicht Organisationen & eAlarm

eAlarm, ein professioneller Managed Service zur Alarmierung im Not- und Krisenfall: flexibel, effizient und zuverlässig.

Mehr zum Thema