Mit den Container Services (CaaS) von Swisscom stellen Sie Ihre Cloud-Applikationen auf die solide und sichere Basis unserer hochverfügbaren Rechenzentren in der Schweiz. Orchestrieren Sie Container nach Bedarf, ob mit Kubernetes oder OpenShift. Dank der flexiblen Skalierbarkeit wächst die Umgebung mit Ihren Ansprüchen mit.
Sie möchten die Vorteile moderner PaaS- und Cloud-Native-Applikationen nutzen und sich den Bedürfnissen des Marktes flexibel und kosteneffizient anpassen? Dann benötigen Sie eine Container-Plattform, die Sie von der aufwändigen Administration entlastet und die Komplexität Ihrer Infrastruktur reduziert.
CaaS als Applikations-Plattform
Container Services bildet die Basis für Anwendungen von Drittherstellern (ISVs, Independent Software Vendors), die als Container-Images ausgeliefert werden. Damit lassen sich Business-Applikationen ohne aufwändige Anpassungen an der Systemkonfiguration betreiben.
Continuous Integration und Deployment
Container Services ermöglichen den Aufbau einer sicheren Delivery Pipeline für eigene Applikationen. Damit lassen sich moderne CI/CD-Konzepte mit einem DevOps/DevSecOps-Ansatz einfach umsetzen, ohne sich um die zugrundeliegende Systemarchitektur zu kümmern.
Microservices-Architekturen
Eine Modernisierung der IT-Infrastruktur und effiziente neue Konzepte wie CI/CD verlangen eine Container-Infrastruktur, wie sie CaaS liefert. Damit lassen sich Applikationen schrittweise modernisieren und von monolithischen Ansätzen auf Microservices umstellen.
«Swisscom betreibt ihre Business-Applikationen auf der skalierbaren Container-Plattform. Dabei schätzen wir die wertvolle Expertise und Unterstützung unseres internen CaaS-Teams sehr.»
Roman Bachmann
Leiter interne Cloud-Plattform
Swisscom