Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025

Threat Radar 2025: Instabilität als grosse Herausforderung

Die gegenwärtige, instabile Weltlage schlägt direkt auf die Cybersecurity durch: Einerseits mit verstärkten Spionage- und Sabotageangriffen. Andererseits mit einer zunehmenden Zahl von Regulatorien und Gesetzen, um insbesondere kritische Infrastrukturen resilienter zu gestalten. Der Druck auf die Cybersecurity-Fachleute steigt und damit der Stresslevel. Und dann wäre da noch Shadow AI mit dem Risiko unkontrollierter Datenabflüsse.

Im Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025 erfahren Sie von ausgewiesenen Swisscom Experten, welche Entwicklungen und Trends Sie im Auge behalten müssen, um die Cyberresilienz Ihres Unternehmens in der instabilen Weltlage hochzuhalten. Zu den Kernthemen gehören unter anderem:

  • Welchen Einfluss die geopolitische Lage auf die Cybersecurity-Strategie hat
  • Welche Bedrohungen auf der Prioritätenliste eines CISO stehen sollten
  • Wie Unternehmen das Risiko von Shadow AI angehen können
  • Anzahl Seiten: 44
  • Relevant für: Business-Verantwortliche, IT- und Security-Fachleute
  • Publiziert am: 29. April 2025

Jetzt kostenlos anfordern

Der Download-Link wird Ihnen umgehend per E-Mail zugeschickt.

Unsere Datenschutzbestimmungen inklusive Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenbearbeitung oder Abmeldung von Newsletter finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen(öffnet ein neues Fenster)