Bei der Valiant Bank hat Sicherheit höchste Priorität. Mit der fortschreitenden Digitalisierung nehmen auch die Cyber-Risiken zu: Die Angriffsfläche der Bank vergrössert sich. Mit Digital Risk Protection von Swisscom ist Valiant in der Lage, potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Erfolgsgeschichte Valiant Bank AG 4 Min.
Bei der Valiant Bank hat Sicherheit höchste Priorität. Mit der fortschreitenden Digitalisierung nehmen auch die Cyber-Risiken zu: Die Angriffsfläche der Bank vergrössert sich. Mit Digital Risk Protection (DRP) von Swisscom ist Valiant in der Lage, potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Wie jede Bank, die auch digital tätig ist, hinterlässt Valiant z. B. mit Social Media-Aktivitäten oder E-Banking einen «digitalen Fussabdruck», der potenzielle Angriffsflächen bietet. Um Risiken zu identifizieren, ist ein permanentes und aufwendiges Scannen verschiedener Quellen notwendig, welche irgendeinen Bezug zur Bank aufweisen. Valiant vertraut dafür auch auf eine kompetente Aussensicht.
Der Digital Risk Protection von Swisscom trägt sicherheitsrelevante Informationen aus verschiedensten Quellen zusammen: Aus dem öffentlichen Internet, aber auch aus dem Deepnet und Darknet. Kunden wie Valiant erhalten via Dashboard Meldungen über spezifische Security Incidents (z. B. gehackte Passwörter) und mögliche Infrastruktur-Schwachstellen – inklusive Handlungsempfehlungen. Dank dieser proaktiven Überwachung minimiert die Bank ihre Risiken.