Standortlokalisierung für Behörden und Organisationen zur Rettung und Sicherheit (BORS) in der Schweiz.


Ob Brand, Unfall oder Einbruch – Polizei, Feuerwehr, Sanität und Rega müssen schnell und zielgenau am Einsatzort eintreffen. Die hochverfügbare und zuverlässige Notruf-Datenbank (SOSDB) unterstützen Blaulicht- und Notruforganisationen auf einem hohen professionellen Level bei der Standort- Lokalisierung jedes Notrufs und Einsatzortes – zu jeder Zeit, an jedem Tag.


Lassen Sie sich beraten



NG112 Schnittstellen Beschreibung

Die Notrufkommunikation (Telefonie) wird in der Schweiz und Europa auf die neuesten Standards NG112 mit den Protokollen SIP/HELD umgestellt. Wir stellen hier allen Interessensgruppen die Schnittstellenbeschreibung in der jeweiligen, aktuellen Version zur Verfügung. (Grundlage: Information BAKOM zur Revision der Verordnungen zum Fernmeldegesetz)

 

> NG112 Schnittstelle (PDF)

 

> NG112 XSD (ZIP, englisch)

 

> NG112 Referenz Testcases (PDF, englisch)


Notruf-Datenbank (SOSDB) im Überblick

Die Notruf-Datenbank (SOSDB) ermöglicht eine zuverlässige Standort-Lokalisierung von Notrufen aus allen Telefonie-Netzen (Festnetz, Mobile, VoIP) über eine einzige Plattform. Alle technischen Vorgaben des BAKOM (vgl. TAV SR 784.101.113/1.3 werden erfüllt – aktuelle Version unter www.bakom.admin.ch auffindbar).


Grundversorgung

 

Die Swisscom (Schweiz) AG ist Grundversorgungs-Konzessionärin der Schweiz. Sie betreibt und stellt die Notruf-Datenbank (SOSDB) allen offiziellen Notruf Organisationen (BORS) gemäss dem gesetzlichen Auftrag zur Verfügung.


Gesetzliche Datenlieferung in die Notruf-Datenbank (SOSDB)

Sämtliche gemeldeten Fernmelde-dienstanbieterinnen (FDA), VOIP Service Provider und VOIP Telefon-Serviceanbieter sind, gestützt auf Art. 27 ff. FDV (FDV; SR 784.101.1) verpflichtet, die genannte Notruf-Standort-Lokalisierung sicherzustellen.


Zugang

 

Der Zugang zur Notruf-Datenbank (SOSDB) ist ein gesetzlich vorgeschriebener Grundversorgungsdienst und allein den offiziellen Notrufnummern 112, 117, 118, 143, 144, 147 u.w. sowie notrufnahen Diensten wie 1414, 1415 u.w. vorbehalten.



24/7 sicherer Datenbezug

Eine hochverfügbare Systemumgebung und ein dediziertes (dem Dateneigener zugehöriges), sicheres Netzwerk mit Zugriff via SOSDB-iPSS ermöglicht einen schnellen, sicheren und jederzeit verfügbaren Datenbezug. Support 24/7.


Datenhandling & -sicherheit

Die Daten sind ausschliesslich für Behörden und Organisationen zur Rettung und Sicherheit (BORS) gesetzeskonform zugänglich und gelangen nicht in die Hände von Unberechtigten. Die gesamte Notruf-Datenbank (SOSDB) unterliegt den Anforderungen des schweizerischen Datenschutzes und entspricht vollumfänglich der Verordnung des BAKOM.


Schnittstelle & Support

Wir bieten eine einfache, standardisierte Schnittstelle, die für alle FDAs identisch ist. Die Lieferung der Telefonie-Kundendaten zur Integration in das SFTP-Postfach findet wöchentlich statt. Bei Störungen und technischen Problemen steht kostenlos ein 5x10 Helpdesk zu Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?



Mehr zum Thema


Spread the Word!

Wir freuen uns über Ihre Shares, Likes und Kommentare auf Social Media