Der Weg zur digitalen Verwaltung in der Schweiz ist geprägt von föderalen Strukturen und komplexen Entscheidungswegen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Bevölkerung an moderne, durchgängig verfügbare Verwaltungsdienstleistungen (z.B. mit dem digitalen Schalter). Wir unterstützen Sie dabei, diese Herausforderung zu meistern.
Wir unterstützen Behörden in diesen fünf Bereichen auf ihrem Weg zur digitalen Verwaltung.
Steigern Sie die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden mit einem flexiblen und technologisch fortschrittlichen Arbeitsumfeld. Durch Automatisierung von Routinetätigkeiten gewinnen sie mehr Zeit für komplexe Aufgaben. Nutzen Sie agile Methoden und fördern Sie Innovation, um aktiv an der digitalen Transformation teilzunehmen und Ihren Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Bewältigen Sie den steigenden Verwaltungsaufwand effizient und ermöglichen Sie Ihren Bürger*innen den bequemen Online-Zugang zu Dienstleistungen. Durch Prozessoptimierung und Automatisierung reduzieren Sie Fehleranfälligkeit und verbessern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen. Schaffen Sie Transparenz und Vertrauen, indem Sie integre Daten und medienbruchfreie Abläufe gewährleisten.
Nutzen Sie Daten als Grundlage für innovative und zukunftsfähige Verwaltungsdienstleistungen. Verantwortungsbewusste Datennutzung, Schutz der Persönlichkeitsrechte und Datensicherheit stehen im Mittelpunkt. Verbessern Sie die Datenqualität durch einmalige Datenerfassung und ermöglichen Sie einen effizienten Datenaustausch zwischen verschiedenen staatlichen Ebenen. So schaffen Sie Transparenz und Vertrauen in Ihre Verwaltung.
Gestalten Sie das Kundenerlebnis in der Verwaltung so einfach, effizient und zugänglich wie möglich. Bieten Sie Ihre Behördendienstleistungen barrierefrei und rund um die Uhr an. Sorgen Sie für Transparenz und ermöglichen Sie eine informierte Teilnahme der Bürger*innen an Verwaltungsprozessen. Gewährleisten Sie dabei höchste Sicherheitsstandards und erleichtern Sie den Zugang zu Services, z.B. mit der elektronischen Signatur.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Verwaltung und gewährleisten Sie gleichzeitig die Sicherheit Ihrer IT-Systeme und sensibler Daten. Durch digitale Souveränität haben Sie die Kontrolle über Ihre digitale Infrastruktur und können diese eigenständig schützen. So stellen Sie die kontinuierliche Verfügbarkeit öffentlicher Dienstleistungen sicher. Seien Sie zudem resilient gegenüber externen Einflüssen und bewahren Sie Ihre Autonomie im digitalen Bereich.
Lassen Sie sich von weiteren spannenden Inhalten zum Thema Digitalisierung inspirieren.