Die Tage des roten und des orangen Einzahlungsscheins sind gezählt. Bis zum 30. September 2022 müssen alle Unternehmen auf die QR-Rechnung umgestellt haben.
Text: Swisscom, Bild: istockphoto.com,
Bereits im Juni 2020 wurde die QR-Rechnung eingeführt. Schrittweise löst sie die orangen und roten Einzahlungsscheine ab bis sie diese per 30. September 2022 vollständig ersetzt.
Die QR-Rechnung ist eine Massnahme, um die Komplexität im Zahlungsverkehr zu reduzieren und die Digitalisierung voranzutreiben.
Ein weltweiter Prozess
Der Zahlungsverkehr hat sich in den letzten hundert Jahren stark entwickelt und eine Vielzahl von verschiedenen Standards, Verfahren und Formaten hervorgebracht. Durch die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs soll alles vereinfacht werden – weltweit. Betroffen davon sind Überweisungen, Lastschriften, das Reporting und die Einzahlungsscheine.
Einfacher bezahlen
Bei Letzteren steht künftig nicht mehr Text, sondern ein grosser QR-Code im Vordergrund. Er enthält sämtliche Daten, die für das Bezahlen der Rechnung notwendig sind. Der Code kann mit einem Smartphone oder einem für das E-Banking entwickelten Lesegerät entziffert bzw. gescannt werden. Es entfällt also das Abtippen von langen Referenznummern, das Bezahlen von Rechnungen wird einfacher, schneller und effizienter.
Swisscom Health ist bereit für die neuen
QR-Rechnungen
Die Umstellung des Zahlungsverkehrs betrifft also auch Swisscom Health und ihre Kundschaft. Seien es Nutzer*innen von curaBILL, curaLINE, curaMED oder triaMED. Voraussetzung für das Versenden der Rechnung mit einem QR-Code ist der Rechnungsstandard XML 4.5.
Bitte beachten Sie: falls Sie die Rechnungen selbst direkt aus ihre Praxisinformationssystem ausdrucken, dass Sie diese auf perforiertes Papier drucken, damit die unkomplizierte Verarbeitung durch die Post gewährleistet ist.
Über ein Viertel der Finanzverantwortlichen in Schweizer Firmen weiss nicht, wie ihre Firma auf die Abschaffung der bisherigen Einzahlungsscheine reagieren wird. Zusätzliche 16 Prozent haben keine Umstellung auf die QR-Rechnung geplant. Das hat eine Umfrage des Finanzinfrastruktur-Betreibers SIX unter 1252 Finanzverantwortlichen von April bis Mai 2021 ergeben.
SIX wollte in der Umfrage auch wissen, wie viele Unternehmen bereits auf die QR-Rechnung umgestellt haben. Erst 15 Prozent der befragten Schweizer Firmen haben umgestellt, 42 Prozent planen die Umstellung im dritten Quartal 2022. Nur 39 Prozent wissen vom Ablaufdatum (30. September 2022) der heutigen Einzahlungsscheine.