Bleiben Sie im digitalen Zeitalter ganz vorne mit dabei und verbessern Sie Ihr Kundenerlebnis. Fördern Sie Innovationen und Agilität in Ihrem Unternehmen.
Machen Sie Ihren Erfolg zukunftssicher, indem Sie Ihre Legacy-Applikationen modernisieren.
Text: Nadia Yépez Ccanto, Bilder: Swisscom
9. Februar 2024
Neben dem Wunsch, auch künftig erfolgreich zu sein, gibt es noch weitere Faktoren, die Treiber für eine Modernisierung von Legacy-Applikationen sein können: So etwa fehlendes Know-how für den Betrieb und die Weiterentwicklung komplexer Anwendungen, die auf veralteten Technologien basieren, Kostendruck oder überarbeitete Datenschutz-, Compliance- und Sicherheitsbestimmungen, um nur einige als Beispiele zu nennen.
Die Vorteile der Modernisierung bestehender Applikationen sind vielfältig. So kann die Automatisierung von Arbeitsabläufen dazu beitragen, die Effizienz und Agilität eines Unternehmens zu steigern. Die Automatisierung kann auch dazu genutzt werden, Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu beschleunigen, so dass Korrekturen und neue Funktionen schneller umgesetzt und freigegeben werden können. Ein weiterer Vorteil der Modernisierung ist die verbesserte Kompatibilität mit peripheren Systemen, die die Migration in die Cloud erleichtert und den Einsatz von Microservices ermöglicht.
Worauf gilt es also bei der App-Modernisierung besonders zu achten? Folgende Faktoren sind wichtig, für eine effektive, gewinnbringende und nachhaltige Erneuerung von Anwendungen:
Jede Software hat die unterschiedlichsten Facetten – von den Kosten über die Architektur bis zu Betriebs- und Sicherheitsaspekten. Um ein Modernisierungsprojekt zum Erfolg zu bringen, müssen deshalb alle Hauptakteure mit ihren spezifischen Fähigkeiten und ihrem Wissen miteinbezogen werden.
Verschiedene Perspektiven sind dabei ebenso wichtig wie ganzheitliches Denken. Das Ziel besteht darin, die Anforderungen an die Applikationen, die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder sowie die Herausforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Business-Owner, App-Owner, Operations Manager, Technologieverantwortliche und andere Stakeholder bringen sich mit ihrem Know-how ein. Achten Sie darauf, auch Vertreter der Endnutzer einzubeziehen, um Feedback zur Optimierung der Nutzererfahrung zu erhalten.
Die folgenden Schritte können dazu beitragen, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen, ohne die Qualität oder Kontinuität der Dienste zu beeinträchtigen:
Beginnen Sie mit Innovation: Mit der Implementierung innovativer Funktionen als MVPs (Minimal Viable Products) in der Public Cloud und der Integration der Applikation zurück im Altsystem entsteht für die darauffolgenden Schritte eine hybride Umgebung. Um Prozesse effizienter zu machen und den Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess zu beschleunigen, werden Praktiken wie Agile, DevOps oder Lean angewendet.
Gehen Sie zur Automatisierung über: Nun geht es darum, Automatisierungspotenziale zu identifizieren und dort einzuführen, wo der schnellste Nutzen erzielt werden kann. Sie könnten zum Beispiel einen IaC-Ansatz (Infrastructure as Code) verfolgen oder eine CI/CD-Pipeline (Continuous Integration/Continuous Delivery) im Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess einrichten. Auch beim Testen von Anwendungen gibt es oft ein großes Potenzial.
Stellen Sie auf Microservices um: Die Migration von Komponenten aus Altsystemen kann extrem zeitaufwändig sein und die enge Integration einzelner Komponenten kann die Implementierung neuer Funktionen verzögern. Dies ist ein ideales Szenario für Microservices. Big-Bang-Projekte sollten vermieden werden. Es ist besser, die Umstellung auf die Cloud langsam anzugehen, um die Kontinuität und Qualität der Dienste zu gewährleisten.
Um den größtmöglichen Nutzen aus der Public Cloud für das Modernisierungsprojekt zu ziehen, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden.
In einem App-Modernisierungsprojekt sollte die Sicherheit von Anfang an berücksichtigt werden. Wenn Anwendungen neugestaltet und verbessert werden müssen, um den neuesten Anforderungen gerecht zu werden, sind sie auch neuen, raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt. Die Sicherheit muss daher ein integraler Bestandteil jeder Phase sein, um sicherzustellen, dass die modernisierten Anwendungen nicht nur effizienter und flexibler, sondern auch sicher sind.