Beim E-Invoicing handelt es sich um einen elektronischen Rechnungsprozess. Dabei werden die Daten des Rechnungsstellers auf der Conextrade Plattform konvertiert, validiert, digital signiert und an den Empfänger gesendet. Alle Daten werden darüber hinaus optional auch auf der Plattform archiviert. E-Invoicing richtet sich an Unternehmen, welche die Vorteile eines papierlosen Rechnungsprozesses nutzen möchten und substanzielle Prozesskosteneinsparungen erzielen wollen. E-Invoicing kann zudem mit dem elektronischen Bestellprozess kombiniert werden, um einen ausschliesslich elektronischen Beschaffungs- und Rechnungsprozess (Procure2Pay/Order2Cash) zu realisieren.
Alle vom Rechnungssteller angelieferten Daten werden in das Empfängerformat konvertiert und digital signiert.
Die Rechnung (strukturierte Rechnungsdaten) wird mit allen Anhängen wie PDF oder Protokollen elektronisch an den Rechnungsempfänger verschickt.
Über Conextrade erhält der Kunde alle Rechnungen sofort elektronisch und digital signiert. Auf dem Conextrade-Portal kann er alle Transaktionen nachverfolgen.
Die Rechnung wird mit einer passenden elektronischen Signatur versehen, die den im jeweiligen Land anwendbaren Gesetzen und behördlichen Vorschriften entspricht.
Wir erstellen die erforderlichen Compliance-Dokumente, damit Sie und Ihre Handelspartner die Rechtssicherheit bezüglich der anzuwendenden Verfahren und Technologien im internationalen, MwST-konformen Rechnungsaustausch haben. Die Dokumente passen wir zur Gewährung der Compliance den rechtlichen Veränderungen an.
Sie können elektronische Rechnungen mit jedem Handelspartner austauschen, der an Conextrade, eine andere Plattform oder einen anderen Provider (Interworking) angeschlossen ist.
Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Zugang zu Conextrade. Anmelden ist einfach, Mitmachen ist kostengünstig und lohnt sich für grosse Unternehmen genauso wie für KMU.
E-Invoicing unterstützt Rechnungen mit oder ohne Bestellbezug und erfüllt alle gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen.
In unseren Factsheets finden Sie weiterführende Informationen zu den Rechnungsprozessen mit E-Invoicing aus Debitoren- und Kreditorensicht.