Microsoft Teams as a Platform

Microsoft Power Platform Consulting für effiziente Arbeitsprozesse 

Die Microsoft Teams Plattform bietet mehr als nur Chat-, Video- und Telefonie-Funktionen. Mit der nahtlos integrierbaren Microsoft Power Platform und unseren professionellen Beratungsdiensten im Bereich Microsoft Power Platform Consulting automatisieren Sie Abläufe, erstellen Apps, vereinfachen Prozesse und analysieren Daten. Wir begleiten Sie dabei, Teams as a Platform optimal zu nutzen und Ihre Mitarbeitenden effizient mit modernen Technologien arbeiten zu lassen.

Power Platform für effizientere Zusammenarbeit

Nutzen Sie unsere Microsoft Power Platform Services und schöpfen Sie das gesamte Potenzial der Teams-Applikationen aus. Mit der Integration von Drittapplikationen, wie beispielsweise Microsoft Power Platform, wird Teams zum zentralen Experience Hub für alle Mitarbeitenden und sämtliche Interaktionen. Sie können damit schneller auf neue Geschäftsanforderungen reagieren, die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern und die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeitenden effizienter gestalten. Die Basis dafür ist die Demokratisierung der Daten: die richtige Aufbereitung, Speicherung und Zentralisierung der Daten, sowie deren Analyse, die Sie ganz einfach mit der Microsoft Power Platform selbst erstellen und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden können.

Low-Code-Plattformen sind die Zukunft

Flexible, bedarfsgerechte Plattformen wie Teams as a Platform lassen sich ohne Erfahrung in der Softwareentwicklung bedienen und vereinfachen den Arbeitsalltag. Laut Gartner werden diese immer beliebter – im Jahr 2024 sollen bereits 65% aller Applikationen auf Basis sogenannter Low-Code-Plattformen entwickelt werden*. Damit erstellen und nutzen Sie individuelle, professionelle Anwendungen, auch wenn Sie nur begrenzte IT-Ressourcen oder geringes IT-Know-how besitzen. Plattformen, wie die Microsoft Power Platform eignen sich für alle Unternehmen, die Arbeitsprozesse automatisieren wollen und so Innovationen vorantreiben möchten. 

*Quelle: Gartner, Magic Quadrant for Enterprise Low-Code Application Platforms, 2019.

Ihre Vorteile

  • Effiziente Prozesse: Erhöhen Sie die Produktivität Ihres Unternehmens mit automatisierten Prozessen.
  • Zentraler Hub: Nutzen Sie Teams als zentralen Ort für Geschäftsprozesse, Datenspeicherung und -verwaltung, mit der Möglichkeit, weitere Microsoft Anwendungen zu integrieren.
  • Übersichtliche Auswertungen: Visualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten in übersichtlichen Auswertungen und Analysen.

Wann ist es die richtige Lösung?

Unsere Lösung eignet sich für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse schnell und unkompliziert vereinfachen, effizienter gestalten und zentral nutzen möchten, ohne in komplexe IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung investieren zu müssen, z.B. mit einer selbst erstellten, einfach anwendbaren App, die auf allen Endgeräten funktioniert.

Die Lösung ist ideal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine moderne und effiziente Arbeitsumgebung ermöglichen möchten, welche weit über die klassischen Funktionen von Microsoft Teams hinausgeht. Erstellen Sie auf Knopfdruck automatisierte Workflows, modellieren Sie Prozesse oder generieren Sie aussagekräftige Dashboards, um Ihre Geschäftsprozesse auf Basis dieser Informationen zu vereinfachen.

Zertifizierungen & Auszeichnungen

Zertifizierter AWS Partner
Zertifizierter AWS Partner

Warum mit Swisscom?

  • Zugang zu IT-Innovation:  Wir unterstützen Sie bei der Anbindung an komplexe IT-Systeme und innovative Technologien wie IoT, 5G und AI.
  • Professionelle Begleitung mit Start-Workshop:  Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden Microsoft Teams as a Platform im Arbeitsalltag zielführend einsetzen können.
  • Langjährige Branchen-Expertise: Wir stehen Ihnen mit über 250 zertifizierten Microsoft Expert*innen beratend zur Seite.

Ihr erster Schritt

Möglichkeiten der Power Platform

Mit Microsoft Power Platform können Sie Microsoft Teams vielfältig nutzen und eigene Low-Code-Applikationen erstellen ‒ ganz ohne vertieftes IT- oder Coding-Know-how. Ob zur übersichtlichen Datenanalyse, um eigene Apps zu entwickeln, Arbeitsabläufe zu automatisieren oder Chatbots zu erstellen.

Verwandeln Sie Ideen und Herausforderungen in Unternehmenslösungen, indem Sie Ihren Mitarbeitenden die Entwicklung individueller Apps ermöglichen.

 Anwendungsbeispiele

  • Spezifische Aufgaben und Szenarien in einfachen, übersichtlichen Apps abbilden und optimieren
  • Eigene Apps erstellen, um zeitintensive Aufgaben zu vereinfachen

Steigern Sie die Unternehmensproduktivität. Erreichen Sie mehr, indem Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, Prozesse zu automatisieren.

Anwendungsbeispiele

  • Wiederkehrende Arbeitsabläufe und Aufgaben automatisieren
  • Komplexe Prozesse mittels individuell definierter Workflows vereinfachen, z.B. für Bestellungen, Genehmigungen oder Rechnungen

Treffen Sie zuverlässige und fundierte Geschäftsentscheidungen, indem Sie Ihren Mitarbeitenden aussagekräftige, datengestützte Insights zur Verfügung stellen.

Anwendungsbeispiele

  • Daten aus verschiedenen Formaten (ERP, Google Analytics, MS Excel, lokale Datenquellen usw.) zusammenführen
  • Auf Knopfdruck übersichtliche Datenanalysen generieren

Entwickeln Sie einfach und schnell Chatbots, um Ihren Kundenservice zu verbessern – auch ohne vertiefte Coding- und IT-Kenntnisse.

Anwendungsbeispiele

  • Eigene Chatbots, die Ihre Kundenanfragen schnell und richtig beantworten
  • Dank Anbindung an Power Automate auch für die Lösung komplexer Aufgaben geeignet

Für komplexe, umfangreiche Automatisierungsprojekte, die ausserhalb der Microsoft Umgebung umgesetzt werden, unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Robotic Process Automation (RPA)(öffnet ein neues Fenster).

Beispiele von Low-Code-Applikationen

Mit der Microsoft Power Platform können Applikationen einfach und passend zu den Bedürfnissen individueller Anwendungsfälle erstellt werden. Lassen Sie sich davon inspirieren, was Kunden und Mitarbeitende dank Low-Code-Möglichkeiten bereits erreicht haben.

Beispiele von Low-Code-Applikationen

Webinar

Mit Low-Code-Plattformen den Shopfloor digitalisieren

Erfahren Sie anhand von Best Practices, wie Sie typische Herausforderungen auf dem Weg zur digitalen Produktion und Smart Factory angehen können.

Unsere Expert*innen beantworten gerne Ihre Fragen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.