beemNet: Das sichere Unternehmensnetzwerk

beemNet:
Ihr sicheres, privates Unternehmens­netzwerk

Das beemNet ist Ihr sicheres, privates Unternehmensnetzwerk und Ihr vertrauenswürdiges Tor zum Internet. Alle verbundenen Geräte und Netzwerke werden vor Cybergefahren geschützt und der Schutz der Privatsphäre wird erhöht.

beemNet
Aus der Schweiz für die Schweiz

Aus der Schweiz für die Schweiz

Mit vier georedundanten Swisscom Rechenzentren in der Schweiz bietet das beemNet umfassenden Schutz für Mitarbeitende und Geschäftspartner. Standorte und Benutzer können sich von überall her mit dem beemNet verbinden. Dank dem Betrieb durch Swisscom werden hohe Verfügbarkeit, Performanz und Energieeffizienz sichergestellt.

Schützt sämtlichen Datenverkehr

Schützt Ihren Datenverkehr

Das beemNet analysiert Ihre Datenströme und lässt diese durch zahlreiche Sicherheits-Checks laufen. Im Vergleich zu vielen anderen Security-Lösungen durchläuft der Datenverkehr im beemNet diese Sicherheitsprüfungen gleichzeitig – das garantiert Schnelligkeit und hohen Datendurchsatz. Das beemNet inspiziert ein- und ausgehenden Datenverkehr, blockiert schädliche Inhalte und kann unerwünschten Datenabfluss verhindern. Damit können beispielsweise versehentliche Klicks auf Phishing-Links, Downloads von Schadsoftware oder Cybervorfälle abgewendet werden.

Erhöht die Privatsphäre im Internet

Erhöht die Privatsphäre im Internet

Im beemNet können Sie Ihre Datenverbindung Ende-zu-Ende verschlüsseln, wodurch Sie auch in öffentlichen WLAN oder Drittnetzen privat und sicher surfen und auf Firmendaten zugreifen. Zudem sind Sie und Ihre Geräte im Internet automatisch anonym unterwegs und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist erhöht. Dadurch sind Benutzer, Geräte und Ihr Unternehmen besser vor Cyberangriffen und Social Engineering geschützt.

Täglich aktualisiert durch Swisscom

Täglich aktualisiert durch Swisscom

Das Sicherheitswissen von über 300 Swisscom Security-Fachpersonen fliesst in die kontinuierliche Weiterentwicklung des beemNet. Zudem werden Schutzmechanismen mehrmals täglich und automatisiert aktualisiert. Darum kennen die Sicherheits-Checks von beem beispielsweise stets gefährliche Webseiten, neuste Viren sowie andere Schadsoftware und können Zertifikate auf Vertrauenswürdigkeit überprüfen.

Aus der Schweiz für die Schweiz

Aus der Schweiz für die Schweiz

Mit vier georedundanten Swisscom Rechenzentren in der Schweiz bietet das beemNet umfassenden Schutz für Mitarbeitende und Geschäftspartner. Standorte und Benutzer können sich von überall her mit dem beemNet verbinden. Dank dem Betrieb durch Swisscom werden hohe Verfügbarkeit, Performanz und Energieeffizienz sichergestellt.

Schützt Ihren Datenverkehr  

Das beemNet analysiert Ihre Datenströme und lässt diese durch zahlreiche Sicherheits-Checks laufen. Im Vergleich zu vielen anderen Security-Lösungen durchläuft der Datenverkehr im beemNet diese Sicherheitsprüfungen gleichzeitig – das garantiert Schnelligkeit und hohen Datendurchsatz. Das beemNet inspiziert ein- und ausgehenden Datenverkehr, blockiert schädliche Inhalte und kann unerwünschten Datenabfluss verhindern. Damit können beispielsweise versehentliche Klicks auf Phishing-Links, Downloads von Schadsoftware oder Cybervorfälle abgewendet werden.

Schützt sämtlichen Datenverkehr  
Erhöht die Privatsphäre im Internet

Erhöht die Privatsphäre im Internet 

Im beemNet können Sie Ihre Datenverbindung Ende-zu-Ende verschlüsseln, wodurch Sie auch in öffentlichen WLAN oder Drittnetzen privat und sicher surfen und auf Firmendaten zugreifen. Zudem sind Sie und Ihre Geräte im Internet automatisch anonym unterwegs und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist erhöht. Dadurch sind Benutzer, Geräte und Ihr Unternehmen besser vor Cyberangriffen und Social Engineering geschützt.  

Täglich aktualisiert durch Swisscom 

Das Sicherheitswissen von über 300 Swisscom Security-Fachpersonen fliesst in die kontinuierliche Weiterentwicklung des beemNet. Zudem werden Schutzmechanismen mehrmals täglich und automatisiert aktualisiert. Darum kennen die Sicherheits-Checks von beem beispielsweise stets gefährliche Webseiten, neuste Viren sowie andere Schadsoftware und können Zertifikate auf Vertrauenswürdigkeit überprüfen.

 Täglich aktualisiert durch Swisscom

Ihre Vorteile 

Das beemNet wird von Swisscom betrieben und bietet automatisch aktuellen Schutz für alle Standorte, Benutzer, Geräte und Netzwerke. 

Egal ob Computer, Smartphone oder Produktionsmaschine – alle Geräte können sich von überall her mit dem beemNet verbinden. Am Standort, im Homeoffice oder von unterwegs.

Keine zusätzliche Hardware und keine Inbetriebnahme nötig. Das beemNet kann sofort aktiviert werden.

Schutzumfang erhöhen

Das beemNet bildet die Basis für sicheren Zugang auf Unternehmensdaten, Abwehr von komplexen Cyberangriffen und umfassenden Schutz vor Datenabfluss. Bauen Sie mit den beem Security Editions die Cybersicherheit für Ihr Unternehmen einfach aus.

Security Editions entdecken

Schutzumfang erhöhen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Firewalls sind als physisches Gerät im Firmennetzwerk (Hardware-Firewall), als Software-Firewall in einer Cloud oder in einen Router eingebaut. Sie schützen in der Regel einen spezifischen Standort. Der Funktionsumfang von Firewalls reduziert sich meist auf die Blockierung von Ports und Protokollen; in manchen Fällen erfolgt auch ein URL-Filtering von schädlichen Webseiten. Nur wenige Firmen nutzen eine Next Generation Firewall, die umfassende Security-Funktionalitäten bietet. Alle Firewalls sollten regelmässig aktualisiert werden, am besten mehrmals täglich, um den stetig ändernden Cyberbedrohungen standhalten zu können. Updates müssen oft von einer IT-Fachperson oder einem IT-Partner manuell eingespielt werden, auch bei Cloud-basierten Firewalls. Selbst viele Managed Services für Firewalls führen Updates nur sporadisch durch.

Im Gegensatz dazu bietet das beemNet überall – an allen verbundenen Standorten, unterwegs und sogar in Drittnetzen – umfassenden Schutz, mehrmals täglich aktualisiert durch Swisscom. Das beemNet wendet bei der Analyse des Datenverkehrs zahlreiche Security-Checks auf jedes einzelne Datenpaket an. All diese Massnahmen können auch für verschlüsselten Datenverkehr wie z.B. HTTPS angewendet werden (Deep Package Inspection). Die Security-Checks umfassen jene einer modernen Next Generation Firewall (NGFW), einem zeitgemässen Secure Web Gateway (SWG) sowie einem Unified Threat Management (UTM).  Das beemNet ermöglicht aber noch weit mehr, beispielsweise die umfassende Netzwerk-Integration, die Swisscom beem-App inklusive Push-Benachrichtigungen sowie das Security Dashboard. Schadsoftware wie Viren werden damit automatisch identifiziert und entfernt sowie schädliche Inhalte und Zugriffe blockiert. Damit bietet das beemNet umfassenden Schutz vor Cyberbedrohungen, mehrmals täglich aktualisiert durch Swisscom und sofort aktiv für Ihr Unternehmen. 

Ist ein Gerät mit dem beemNet verbunden, gehen die Datenströme über das beemNet und durchlaufen dort zahlreiche Sicherheits-Checks. Im Vergleich zu vielen anderen Security-Lösungen durchläuft der Datenverkehr im beemNet sämtliche Sicherheitsprüfungen gleichzeitig (Single-Pass) – das garantiert Schnelligkeit und hohen Datendurchsatz. Somit wird eingehender und ausgehender Datenverkehr inspiziert und unerlaubte Zugriffe aus dem Internet sowie versehentliche Klicks auf schädliche Webseiten blockiert. 

Darüber hinaus werden mittels unterschiedlicher Security-Technologien die im beemNet verbundenen Geräte gegenüber Internet-Diensten anonymisiert. Durch diese Anonymisierung wird das Risiko von fehlerhaften Security-Konfigurationen und veralteten Betriebssystemen reduziert. Dadurch sind alle verbundenen Geräte vor Cybergefahren geschützt, sowohl Computer, Tablets und Smartphones, als auch Drucker, Produktionsmaschinen usw.

Für die Verschlüsselung des Datenverkehrs in Drittnetzen ist die Swisscom beem-App erforderlich. Sie übernimmt auch die Installation der benötigten Zertifikate auf dem Endgerät, welche alternativ mithilfe vom integrierten Device Management (ab beem Basic) oder manuell installiert werden können. Damit können sogar verschlüsselte Daten analysiert werden (Deep Package Inspection), wodurch Schadsoftware erkannt und blockiert werden kann. 

Ab beem Basic und mit den entsprechenden Benutzerlizenzen können optional Client-Geräte mit einem modernen Betriebssystem zusätzlich verwaltet werden. Damit können automatisch Einstellungen am Gerät vorgenommen werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Nein. Es werden keine Inhalte zensiert – lediglich gefährliche Inhalte blockiert. Wenn Sie als Unternehmen spezifische Seiten blockieren möchten, können Sie dies ab der beem Security Edition Plus einstellen.

Nein. beem ist netzbasiert und wird vierfach georedundant in Swisscom Rechenzentren in der Schweiz durch Swisscom betrieben. Sie müssen sich weder um Software noch um Updates kümmern. Sie benötigen auch keine zusätzliche Hardware am Standort – mit dem Swisscom Breitbandanschluss (Glasfaser oder Kupfer) sowie dem Swisscom Router haben Sie alles, was benötigt wird.

Geräte, die über eine SIM-Karte im Swisscom Mobilfunknetz sind und eine beem Benutzerlizenz «Protect & Connect» zugewiesen haben, sind automatisch mit dem beemNet verbunden. Standorte mit einem Swisscom Breitbandanschluss mit beemNet sind ebenfalls automatisch mit dem beemNet verbunden und dadurch auch sämtlich damit verbundenen Geräte.  

Geräte in Drittnetzen benötigen die beem App, um sich mit dem beemNet verbinden zu können. Das betrifft Geräte mit einem Mobile-Abo für Swisscom Privatkunden oder von Drittanbieter in der Schweiz und im Ausland, sowie wenn Benutzer ihre Geräte im Homeoffice oder in einem öffentlichen WLAN verbinden. Die beem App ermöglicht gleichzeitig eine durchgängige Verschlüsselung der Datenverbindung.

Bei Kunden mit beem Essential benötigen Benutzer die beem App, um vom erweiterten Schutz vor Cyberbedrohungen auf ihrem Gerät profitieren zu können. Das ermöglicht unter anderem die Analyse des Inhaltes von Datenpaketen (Deep Packet Inspection) und damit den erweiterten Schutz vor Viren und anderer Schadsoftware.

Die beem App ist erforderlich, damit Benutzer Push-Benachrichtigungen zu abgewehrten Cyberangriffen, verhindertem Datenabfluss usw. erhalten.

Für den sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten und Business-Anwendungen wird die beem App benötigt, um Parameter auf dem Gerät zu prüfen (Device Posture Management), beispielsweise ob ein aktueller Antivirus aktiviert ist, das Gerätepasswort ausreichend stark ist, Datenträger verschlüsselt sind usw. Diese Funktionalität ist in beem Basic, Plus und Premium enthalten und ermöglicht einen erweiterten Geräteschutz. Sofern die Endgeräte der Benutzer zentral verwaltet werden, erfolgt die Installation der beem App sowie der benötigten Zertifikate auf dem Endgerät automatisch. 

Alternativ können Benutzer selbst auf unbekannten oder öffentlichen Geräten über das beem Business Application Portal sicher auf Unternehmensdaten zugreifen, ohne die beem App zu installieren. Ab beem Basic sind weitere Optionen enthalten, um selbst anonymen Benutzern selektiven Zugriff auf Unternehmensdaten und Business-Anwendungen zu ermöglichen.

Jetzt beem konfigurieren

Schützen Sie Ihre Standorte und Benutzer über das beemNet.

Schreiben Sie uns im Chat

Rufen Sie uns an. Jetzt oder zu Ihrer Wunschzeit.

Kontaktieren Sie uns schriftlich