Setzen Sie Cybersicherheit einfach, zentral und einheitlich für alle Ihre Standorte um. Binden Sie dazu Ihre Standorte ans beemNet an – dem sicheren Unternehmensnetzwerk von Swisscom. Dadurch sind Ihre Standorte und damit automatisch alle verbundenen Geräte, Benutzer und Netzwerke im beemNet vor Cybergefahren aus dem Internet geschützt.
So funktioniert der Schutz Ihrer Standorte
Über Ihren Breitbandanschluss binden Sie Ihre Standorte direkt ans beemNet an und dadurch sind automatisch alle am Standort verbundenen Geräte, Benutzer und Netzwerke im beemNet und dadurch vor Cybergefahren geschützt. Das beemNet wird von Swisscom Security-Fachpersonen betrieben, kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt.
Das beemNet bildet zudem die Basis, um mit den beem Security Editions den Schutz für Ihre gesamtes Unternehmen einfach zu erweitern und von umfassenden Security-Funktionalitäten zu profitieren.
Schutzumfang erweitern mit beem
Einfach alle und alles, überall und immer sicher mit beem: Basierend auf den beem Standorten können Sie den Schutz für Ihr Unternehmen vor Cybergefahren einfach erweitern und zentral für alle Ihre Benutzer und Standorte steuern.
Ihre Benutzer vollumfänglich schützen
Erweitern Sie den Schutz Ihrer Mitarbeitenden und integrieren Sie sogar Geschäftspartner – egal ob am Unternehmensstandort, im Homeoffice oder unterwegs. Benutzer erhalten auf allen Computern, Tablets und Smartphones sicheren Zugang zum Internet und von überall her sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten.
Teilweise. beem kann in den meisten Fällen die bestehenden Security-Lösungen z. B. Firewall, VPN-Gateways für Remote Access und E-Mail-Security ersetzen. Abhängig vom Client-Betriebssystem empfehlen wir, weiterhin eine Antivirus-Software auf den Endgeräten zu nutzen, da beem den Datenverkehr analysiert, aber nicht gespeicherte Daten auf Client-Geräten überprüfen kann. Weitere sinnvolle Ergänzungen zu beem sind beispielsweise sichere Cloud-Speicherlösungen und Backups, Security Awareness Trainings oder Soforthilfe bei Cyberangriffen. Entdecken Sie unsere ergänzenden Security-Lösungen und Dienstleistungen für KMU sowie Security-Lösungen und Dienstleistungen für Grossunternehmen.
Ist ein Gerät mit dem beemNet verbunden, gehen die Datenströme über das beemNet und durchlaufen dort zahlreiche Sicherheits-Checks. Im Vergleich zu vielen anderen Security-Lösungen durchläuft der Datenverkehr im beemNet sämtliche Sicherheitsprüfungen gleichzeitig (Single-Pass) – das garantiert Schnelligkeit und hohen Datendurchsatz. Somit wird eingehender und ausgehender Datenverkehr inspiziert und unerlaubte Zugriffe aus dem Internet sowie versehentliche Klicks auf schädliche Webseiten blockiert.
Darüber hinaus werden mittels unterschiedlicher Security-Technologien die im beemNet verbundenen Geräte gegenüber Internet-Diensten anonymisiert. Durch diese Anonymisierung wird das Risiko von fehlerhaften Security-Konfigurationen und veralteten Betriebssystemen reduziert. Dadurch sind alle verbundenen Geräte vor Cybergefahren geschützt, sowohl PCs, Macs, Smartphones wie auch Drucker, Produktionsmaschinen usw.
Für den umfassenden Schutz von Benutzern unterwegs oder im Homeoffice empfehlen wir, Benutzer mit den beem Benutzerlizenzen zu schützen. Benutzer mit einer Benutzerlizenz inklusive Mobile-Abo sind im Swisscom Mobilfunknetz automatisch im beemNet. Für die Verschlüsselung des Datenverkehrs in Drittnetzen ist die Swisscom beem-App erforderlich. Sie übernimmt auch die Installation der benötigten Zertifikate auf dem Endgerät, welche alternativ mithilfe vom integrierten Device Management (ab beem Basic) oder manuell installiert werden können. Damit können auch verschlüsselte Daten analysiert werden (Deep Package Inspection), wodurch auch Schadsoftware erkannt und blockiert werden kann.
Ab beem Basic und mit den entsprechenden Benutzerlizenzen können optional Client-Geräte mit einem modernen Betriebssystem zusätzlich verwaltet werden. Damit können automatisch Einstellungen am Gerät vorgenommen werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
Sobald Sie neue Standorte mit beemNet gekauft oder das beemNet bei bestehenden Standorten ergänzt haben, ist der Schutz aktiv. Sie benötigen keine zusätzliche Hardware oder Software.
Um einen Standort durch das beemNet schützen zu lassen, ist ein Swisscom Geschäftskunden-Breitbandanschluss (Glasfaser oder Kupfer) die Voraussetzung. Um Mitarbeitende, Geschäftspartner und deren PCs, Macs, Tablets und Smartphones unabhängig vom Standort zu schützen, bietet beem unterschiedliche Benutzerlizenzen. Damit können sich Benutzer von überall und jedem WLAN-, Breitband- und Mobilfunknetz mit dem beemNet verbinden.
Wenn Sie das beemNet für einen Standort deaktivieren, wird der Datenverkehr nicht mehr über das beemNet geleitet und Sie verlieren den umfassenden Schutz vor Cybergefahren. Sie haben weiterhin einen minimalen Basisschutz, den Ihnen ein Swisscom Router automatisch bietet.
Wenn Sie das beemNet für Ihren Standort künden, bleibt Ihr Internet-Abo, Festnetztelefonie und weitere Services unverändert für Ihren Standort erhalten. Allenfalls müssen gewisse Konfigurationen Ihrer lokalen Infrastruktur angepasst werden.
Schreiben Sie uns im Chat
Rufen Sie uns an. Jetzt oder zu Ihrer Wunschzeit.
Kontaktieren Sie uns schriftlich