Die Möglichkeiten der digitalen Rechnungsabwicklung sind vielfältig: Sie sparen wertvolle Zeit und Ressourcen, automatisieren Ihre Rechnungsprozesse im Tagesgeschäft und minimieren so die Kosten in Ihrem Unternehmen.
360°-Sicht auf Ihre Kosten- und Nutzungsdaten mit individuellen Reporting-Möglichkeiten
Digitale Rechnungsabwicklung sowie Aufwandreduktion bei Kontrolle, Verbuchung und Nachbearbeitung
Tiefere Prozesskosten durch Wegfall der Papierrechnungen
Es ist die passende Lösung für alle Unternehmen, die ihre gesamte Rechnungsverarbeitung digital abwickeln und jederzeit volle Kontrolle und Nachvollziehbarkeit haben möchten – vom Rechnungsempfang bis zur Bezahlung.
Das erwartet Sie:
Möchten Sie Ihre Swisscom Rechnung als PDF per E-Mail erhalten? Bestellen Sie jetzt kostenlos Ihre digitale Swisscom Rechnung.
Mit E-Invoicing erhalten Sie ihre Swisscom Rechnung als strukturierte Rechnungsdaten, die Sie automatisiert weiterverarbeiten können.
Mit Billing & Analytics S erhalten Sie alle Ihre Rechnungsdokumente in digitaler Form, sehen Sie den Kostenverlauf der letzten 24 Monate und können Rechnungsinformationen selber online mutieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene zusätzliche Optionen zu kaufen, z.B. um Reportings aus den Rechnungsdaten zu erstellen.
Mit Billing & Analytics M und L erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wenn Sie NATEL® go Kund*in sind, z.B. Zugang zu einem Dashboard mit tagesaktuellen Daten zum Produkt.
Alle Business Kund*innen erhalten Billing & Analytics S automatisch kostenlos. Die Ausprägungen M, L oder zusätzliche Optionen innerhalb von Billing & Analytics S erhalten Sie gegen entsprechenden Aufpreis.
Billing & Analytics S wird etappenweise durch die neue Ausprägung Basic abgelöst.
Um Ihre Rechnung digital zu erhalten, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
Per E-Mail: Erhalten Sie Ihre Rechnungen zukünftig direkt als PDF in einem E-Mail. Der Scanning-Aufwand entfällt und Sie erhalten die Rechnung einige Tage früher.
Mit E-Invoice: Die Rechnungsdaten werden in einem strukturierten Format direkt in Ihr ERP-System übermittelt. So können Sie Ihren Rechnungsprozess automatisieren: Mehr erfahren
Mit eBill: Die Rechnungsdaten werden jeweils direkt in das Online-Banking des Rechnungsempfängers übermittelt und das Eingeben der Rechnungsdaten entfällt: Mehr erfahren
Lastschriftverfahren (LSV): Mit LSV wird Ihre Swisscom Rechnung automatisch Ihrem hinterlegten Konto belastet: Zur Anmeldung für LSV
eBill: Mit eBill müssen Sie Ihre Rechnungen nicht mehr manuell erfassen: eBill aktivieren
Am Postschalter: Das Bezahlen am Postschalter via Einzahlungsschein kostet Sie pauschal CHF 3.50.
Digitale Verbindungsnachweise erhalten Sie in My Swisscom Business im eService Billing & Analytics.
Papierrechnungsgebühr: Für die Zustellung einer Papierrechnungen an Ihre Kund*innen wird eine Gebühr von CHF 2.90 inkl. MwSt. für Druck und Versand erhoben.
Zahlungserinnerung: Bezahlen Sie die Rechnung nach der ersten kostenlosen Mahnung nicht fristgerecht, wird Ihnen die Mahngebühr nachverrechnet. Die Kosten pro Mahnung betragen CHF 30.–
Zahlung am Postschalter: Bezahlen Ihre Kund*innen Rechnungen am Postschalter via Einzahlungsschein, kostet Sie das pro Rechnung CHF 3.50.
Ja, die getrennte Verrechnung von geschäftlichen und privaten Kosten bei Firmenhandys ist dank Fringe Benefit möglich. Für jede Rufnummer kann eine Betragslimite für geschäftliche Kosten definiert werden. Sobald diese überschritten ist, sendet Swisscom für die Kosten darüber hinaus eine Privatrechnung: Mehr erfahren
Wollen Sie mehr zur digitalen Rechnungsstellung wissen? Unsere Expert*innen beraten Sie gerne.