Datenverluste geschehen oft unabsichtlich. Doch das macht unerwünschten Datenabfluss nicht weniger riskant. Es drohen rechtliche Konsequenzen und ein Reputationsverlust. Um vertrauliche Kundendaten zu schützen und Datensicherheit zu gewährleisten, benötigen Unternehmen deshalb ein System zur Data Loss Prevention (DLP).
Verbesserte Transparenz über die Datenflüsse in Ihrem Unternehmen
Erhöhte Datensicherheit dank Schutz vor Datenabfluss
Einfache Einbindung in Ihre Security-Prozesse
Immer mehr Daten werden digital und an unterschiedlichen Orten verarbeitet und gespeichert. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an den Datenschutz, sei es durch regulatorische oder gesetzliche Vorgaben. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Unternehmen diese Anforderungen erfüllt.
Wie funktioniert DLP konkret? Erfahren Sie mehr über Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten im kurzen Video.
Das erwartet Sie:
Offerte anfordern
Sie möchten mehr über Data Loss Prevention erfahren? Wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.
Download
Factsheet Data Loss Prevention
Factsheet Microsoft DLP as a Service
Weitere Security-Lösungen
Audit Guard
Sensitive Data Services
Security Consulting
Das Schutzkonzept i-MARS von Swisscom hat zum Ziel, Transparenz, Messbarkeit und übergreifende Steuerung zum Schutz sensibler Daten zu ermöglichen. Es umfasst die Services Audit Guard und Data Loss Prevention. Diese Services nutzt Swisscom selbst im Umgang mit ihren sensiblen Daten.
Whitepaper
Unerwünschter Datenabfluss passiert oft durch die eigenen Mitarbeitenden, in vielen Fällen ungewollt. Erfahren Sie im Whitepaper, wie DLP dies verhindern kann.
Artikel
DLP: Schutz vor Datendiebstahl
Offene Fragen? Unsere Security-Expert*innen beraten Sie gerne.