Audit Guard, ein Monitoring für sensible Daten

Mit Audit Guard Transparenz in die Bearbeitung sensibler Daten bringen

Im Umgang mit sensiblen Daten fehlt es oft an Transparenz: Wer hat was, wann und wo gemacht? Für den Compliance-Nachweis wäre diese Transparenz aber ebenso wichtig wie im Falle eines Datendiebstahls. Unternehmen benötigen deshalb ein Instrument, um Zugriffe auf sensible Daten zu protokollieren und bei Verstössen zu alarmieren.

Ein Monitoring für Compliance und Sicherheit

Aus regulatorischen und gesetzlichen Gründen müssen Unternehmen wissen, wie sensible und besonders schützenswerte Daten verarbeitet werden. Mit Audit Guard lassen sich sämtliche Zugriffe von Mitarbeitenden und Systemen protokollieren. Damit verschaffen sich Unternehmen Transparenz und können die Verarbeitung und Speicherung belegen. Das ist nicht nur Voraussetzung, um Compliance-Vorgaben und rechtliche oder regulatorische Bestimmungen nachweisbar einzuhalten. Auch im Fall eines Datenabflusses lässt sich anhand des Protokolls aufzeigen, ob und welche sensiblen Informationen betroffen sind.



Ihre Vorteile

Transparenz durch Nachvollziehbarkeit von Zugriffen auf sensible Daten

Erfüllung von Compliance-Anforderungen durch Erbringen der geforderten Nachweise

Kontrolle des Datenschutzes dank Warnsystem für Sicherheitsverstösse

Wann ist es die richtige Lösung?

Unternehmen benötigen trotz heterogener, komplexer Infrastrukturen Transparenz über die Verarbeitung sensibler Daten. Gesetzliche Vorgaben, Regulatorien und Compliance-Anforderungen bedingen, dass IT-Verantwortliche den korrekten Umgang mit persönlichen Kundeninformationen, Gesundheitsdaten und anderen personenbezogenen Angaben jederzeit nachweisen können.

Um diese Anforderungen zu erfüllen, benötigen Sie ein Monitoring und die Protokollierung von Zugriffen auf sensible Daten. Damit gewinnen Sie die Kontrolle und Transparenz zurück und erfüllen Ihre Compliance-Vorgaben. Das Monitoring vereinfacht zudem Datenschutznachweise bei Security Audits und trägt somit dazu bei, den Datenschutz zu verbessern.

Audit Guard kurz erklärt

brightcoveVideo_skipAdTitle
brightcoveVideo_skipAdCountdown
brightcoveVideo_skipAdRest
brightcoveVideo_skipAdForReal

Das erwartet Sie:

  • Monitoring von User- und Systemaktivitäten im Umgang mit sensiblen Daten
  • Standardisierte Sicherheitsregeln (Policies) zeigen Verstösse sofort auf
  • Selfservice-Portal für Protokollierung und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen

Warum mit Swisscom?

  • Zuverlässig: Unsere branchenoptimierten, erprobten Policies gewährleisten optimalen Schutz.
  • Standort Schweiz: Monitoring und Datenverarbeitung erfolgen ausschliesslich in der Schweiz.
  • Buy statt make: Ersparen Sie sich mit unserem Managed Service den Betrieb eines eigenen Monitorings.

Der erste Schritt

contact-icon

Offerte anfordern

Möchten Sie mehr über Audit Guard erfahren? Wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.

Downloads

Factsheet Audit Guard

Links

Data Loss Prevention

Sensitive Data Services

Security Consulting

Das Schutzkonzept i-MARS

Das Schutzkonzept i-MARS von Swisscom hat zum Ziel, Transparenz, Messbarkeit und übergreifende Steuerung zum Schutz sensibler Daten zu ermöglichen. Es umfasst die Services Audit Guard und Data Loss Prevention, das unerwünschten Datenabfluss verhindert. Diese Services nutzt Swisscom selbst im Umgang mit ihren sensiblen Daten. Wünschen Sie ebenfalls die volle Kontrolle über Zugriffe und Handhabung sensibler Daten in Ihrem Unternehmen?

Das Schutzkonzept i-MARS

Erfahren Sie mehr

Whitepaper

Data Loss Prevention

Erfahren Sie im Whitepaper, wie mit DLP unerwünschten Datenabfluss verhindern.

Artikel

Zusammenspiel von Mensch und Technik

Lesen Sie im Artikel, wie Sie Technik und Mitarbeitende bei DLP zusammenspielen.

Offene Fragen? Unsere Security-Expert*innen beraten Sie gerne.