Auf dieser Seite:
Wie Sie myCloud für Desktop oder Mobile als App installieren und nutzen sowie Ihre Fotos, Dateien und Videos automatisch speichern, teilen und herunterladen.
Laden Sie die App für Ihr Handy oder Computer herunter, um myCloud direkt auf Ihren Geräten zu nutzen. Die App verbindet Ihr Gerät direkt mit dem Onlinespeicher und Ihre persönlichen Dateien werden so laufend synchronisiert.
Für den Download der Mobile App öffnen Sie diese Seite auf Ihrem Handy.
Nutzen Sie myCloud direkt auf Ihrem Handy und sichern Sie Ihre Fotos und Videos automatisch oder manuell in Ihrem Onlinespeicher.
Aktivieren Sie in Ihrem myCloud-Konto die Funktion «Automatisches Sichern», damit Ihre neuen Fotos und Videos auf Ihrem Handy laufend in Ihrem Cloud-Speicher gesichert sind. Sie wählen, ob Fotos und/oder Videos und zusätzlich bestehende Handyalben synchronisiert werden sollen.
Beachten Sie, dass Ihre Daten nur fortlaufend gesichert werden, wenn Ihr mobiles Gerät mit dem Internet verbunden ist.
Um herauszufinden, welche Fotos und Videos auf Ihrem Handy bereits in Ihrer myCloud sind und welche noch fehlen, gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie Ihren Computer direkt mit Ihrem Onlinespeicher: Alles, was Sie im neuen Ordner ablegen, wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.
Mit WebDav greifen Sie online auf Ihre Daten zu. So werden die Dateien automatisch auf die Server von mycloud.ch gespeichert und belegen keinen Speicher Ihres Computers. Sie sehen Ihre myCloud-Dateien direkt im File Explorer (Windows) oder Finder (macOS) und können Sie dort bearbeiten. So haben Sie von überall her Zugriff auf die aktuellste Version Ihrer Daten.
So aktivieren Sie WebDav:
Mit der selektiven Synchronisation der Desktop App wählen Sie auf jedem Gerät separat, welche Ordner mit Ihrem Computer synchronisiert werden sollen. So gehen Sie vor:
Das myCloud Computer Backup sichert fortlaufend automatisch Ihre Ordner und Dateien, die Sie lokal auf Ihrem Computer oder auf einer angeschlossenen externen Festplatte gespeichert haben. So können Sie beim Verlust Ihres Computers Ihr Backup auf einem neuen Computer wiederherstellen oder versehentlich gelöschte Dateien retten. Es ist möglich, mehrere Geräte zu sichern. Somit greifen Sie auch mit dem Smartphone oder Tablet von überall auf Ihre gesicherten Computer-Daten zu.
Gelöschte/überschriebene Dateien wandern nicht in den Papierkorb, sondern ins Archiv(öffnet ein neues Fenster). Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihre archivierten Daten innerhalb eines Jahres wiederherzustellen.
Nachdem Sie die Desktop-App installiert haben, können Sie diese starten und sich mit Ihrem myCloud Konto anmelden. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr erstes Computer Backup zu erstellen:
Ihr Computer Backup können Sie sich auch in der Web-Version anzeigen lassen. Klicken Sie dafür im Tab «Computer Backup» auf «Backup im Web anzeigen».
Fotos, Videos und Dateien, die Sie auf Ihrer myCloud hochgeladen haben, können Sie schnell und einfach an jemanden versenden.
Sie möchten eine Datei versenden, die die maximale Anhang-Grösse von 15 MB überschreitet? Über ein separates Freigabefenster direkt in Bluewin E-Mail können Sie die gewünschte Datei als Link an Ihre E-Mails anhängen. So wird weder der Speicher Ihres Posteinganges noch der des Empfängers belastet. Die Empfänger Ihrer Daten benötigen kein myCloud-Konto, um die Inhalte herunterzuladen oder neue hinzuzufügen.
Ihre Fotos von Ihrem myCloud-Konto laden Sie am besten über mycloud.ch(öffnet ein neues Fenster) herunter. Sie können einzelne Fotos/ Dateien sowie ganze Monate oder Alben/ Ordner für den Download anwählen und anschliessend "Herunterladen" klicken. Wenn Sie viele Fotos oder Dateien auf einmal herunterladen möchten, empfehlen wir, dies in Teilen zu tun.
Um einen schnellen Überblick zu bekommen, welche Fotos & Videos von Ihrem Mobiltelefon Sie bereits in Ihre myCloud geladen haben und welche noch fehlen, können Sie folgende Aktionen ausführen.
Android:
iOS:
Alle Daten werden auf Swisscom Servern in der Schweiz gespeichert und in vier verschiedenen sicheren Datenzentren abgelegt. Falls es auf unserer Seite einmal technische Probleme geben sollte, würde somit selbst der Ausfall eines ganzen Rechenzentrums nicht zu einem Datenverlust führen. Durch diese Vorkehrungen sind Ihre Daten immer sicher auf Ihrem myCloud-Speicher abgelegt. Natürlich unterliegen alle Daten, die Sie auf unseren myCloud-Servern speichern, dem Schweizer Datenschutz.
Um Ihre Fotos schnell zu finden, können Sie entweder die Filter-Funktion nutzen, die Fotos direkt im Zeitstrahl anhand des Aufnahmedatums oder mithilfe der Funktion «Orte» suchen. So finden Sie mit Hilfe einer Karte die Aufnahmeorte Ihrer Bilder. Für eine bessere Organisation können Sie Ihre Fotos & Videos zu Alben hinzufügen.
Wenn Sie Dateien oder Ordner vermissen, suchen Sie mit der Suchfunktion nach dem Datei- oder Ordnernamen (Lupensymbol oben rechts) oder schauen Sie im Papierkorb nach.
Wenn Sie ein Foto oder Video löschen, verschwindet es komplett aus dem Album und aus dem Fotobereich. Die Inhalte werden in den Papierkorb verschoben, wo sie endgültig gelöscht werden können. Sollten Sie fälschlicherweise Daten gelöscht haben, haben Sie 30 Tage die Möglichkeit, diese wiederherzustellen.
Mit myCloud Safe können Sie Ihre Dateien auf dem Computer verschlüsselt absichern, bevor sie in der myCloud abgelegt werden. Dadurch sind Ihre Daten nur mit einem zusätzlichen Passwort zugänglich und bleiben auch dann sicher, wenn sich jemand Zugang zu Ihrem myCloud-Konto verschafft. Aktuell ist myCloud Safe nur im myCloud Web verfügbar.
myCloud Safe eröffnen
Gehen Sie im myCloud Web in der Navigationsleiste auf "Safe" und folgen Sie den Anweisungen. Bei der Eröffnung des myCloud Safes müssen Sie ein Passwort festlegen. Gleichzeitig erhalten Sie sogenannte Recovery-Codes, um den Safe zu öffnen, falls Sie das Passwort vergessen. Diese Codes müssen Sie sicher aufbewahren.
Passwort vergessen?
Haben Sie die Recovery-Codes verloren, muss der Safe inklusive Inhalt gelöscht werden, um einen neuen erstellen zu können. Kontaktieren Sie uns dazu via Hotline oder im Swisscom Shop. Die im Safe aufbewahrten Daten können aufgrund der Verschlüsselung nicht wiederhergestellt werden.
Diese Seite hat Ihre Frage nicht beantwortet? Unsere Community mit über 10'000 aktiven Usern ist bestens informiert und kann Ihnen bestimmt weiterhelfen.