Der Internet Backup Stick sichert Ihr Internet bei einem Ausfall. Sie erhalten damit bis 100 Mbit/s Down- und 20 Mbit/s Upload bei einem Internet- bzw. Festnetzausfall.
Die Ausfallsicherung Internet Backup können Sie selbständig einrichten.
Sie können die Ausfallsicherung Internet Backup jederzeit testen. Simulieren Sie dazu einen Internet- bzw. Festnetzausfall, indem Sie das Netzkabel (DSL- oder Glasfaserkabel) vom Router trennen. Die Ausfallsicherung wird nun aktiv und stellt die Internetverbindung automatisch über das mobile Datennetz von Swisscom her.
Mit dem Internet Backup Toolkit ist Ihr Internet auch bei einem Ausfall sichergestellt. Sie erhalten damit bis 100 Mbit/s Down- und 20 Mbit/s Upload bei einem Internet- bzw. Festnetzausfall.
Nehmen Sie das Toolkit selbständig in Betrieb.
Sie können das Toolkit jederzeit testen. Simulieren Sie dazu einen Internet- bzw. Festnetzausfall, indem Sie das Netzkabel (DSL- oder Glasfaserkabel) vom Router trennen. Die Ausfallsicherung wird nun aktiv und stellt die Internetverbindung automatisch über das mobile Datennetz von Swisscom her.
An Standorten, wo sich der Aufbau einer anschlussgebundenen Internetleitung nicht lohnt oder deren Internetbandbreite ungenügend ist, bietet Business Internet Services wireless einen sicheren Internetzugang via 4G-Mobilnetz.
Mit Business Internet Services wireless:
Factsheet
Factsheet
Factsheet
Die Ausfallsicherung Internet Backup können Sie selbständig einrichten.
(mit Centro Business 2.0)
Nehmen Sie das Toolkit selbständig in Betrieb:
Ausführliche Anleitung
(PDF Datei, 522 KB)
(PDF Datei, 517 KB)
So funktioniert Business Internet Services wireless
Internet-Backup-LED am Router blinkt weiss:
Internet-Backup-LED am Router leuchtet nicht:
Internet-Backup-LED am Router blinkt weiss:
Internet-Backup-LED am Router leuchtet nicht:
(PDF Datei, 349 KB)