Mit My Security sind Geräte- und Identitätsschutz sowie weitere Funktionen in einer App vereint. Entfernen Sie vor der Installation andere Sicherheitsprogramme, um Probleme zu vermeiden.
Mit My Security sind Geräte- und Identitätsschutz sowie weitere Funktionen in einer App vereint. Entfernen Sie vor der Installation andere Sicherheitsprogramme, um Probleme zu vermeiden.
Ob Sie inOne KMU office verwenden, sehen Sie auf Ihrer Swisscom Rechnung oder in My Swisscom Business(öffnet ein neues Fenster). Entfernen Sie vorher andere Sicherheitsprogramme, um Probleme zu vermeiden.
My Security schützt Sie vor Viren, Angriffen aus dem Internet, Datendiebstahl und Cyber-Kriminalität. Zudem warnt My Security Sie, wenn Ihre E-Mail-Adresse missbraucht wird, und bietet mit dem Passwortmanager einen sicheren Speicherort für all Ihre Passwörter.
Je nach bestelltem Produkt unterstützt Sie My Security bei der Verwaltung/Verwendung Ihrer Passwörter. Mit dem Virenschutz wird das jeweilige Gerät geschützt.
Ihre Passwörter und Kreditkartennummern erfassen Sie im Passwortmanager unter «Tresor», indem Sie «Neues hinzufügen» wählen.
Der Passwortmanager hilft Ihnen, starke Passwörter zu erstellen, speichern und verwalten. So müssen Sie sich nur noch ein einziges Masterpasswort merken, um auf alle anderen verschlüsselt gespeicherten Passwörter zuzugreifen.
Wenn Sie sich auf Webseiten und in Apps anmelden, füllt der Passwortmanager automatisch für Sie das jeweilige Passwort aus.
Sie können bis zu 10 E-Mail-Adressen erfassen.
Für die My Security App braucht Ihr Gerät ein aktuelles Betriebssystem:
Windows-Geräte mit ARM-Prozessor werden nicht unterstützt.
Für die My Security App braucht Ihr Gerät ein aktuelles Betriebssystem:
Unser VPN unterstützt noch keine Windows-Geräte mit ARM64-Prozessoren.
32-Bit-Windows-Systeme werden nicht unterstützt.
Wenn Sie My Security auf Ihrem Gerät neu installieren, wird das Add-on für die Webbrowser Chrome, Windows Edge, Firefox und Safari automatisch installiert. Öffnen Sie anschliessend den Browser, es erscheint eine Meldung und Sie können das Add-on aktivieren.
Ist dies nicht der Fall, gehen Sie wie folgt vor:
Mit dem Add-on erscheint bei Logins auf einer Webseite das Passwortmanager-Symbol. Klicken Sie auf das Symbol und ihr Passwortmanager fügt Ihr Passwort automatisch ein.
Wenn Sie den Passwortmanager bereits auf einem anderen Gerät verwenden, können Sie weitere Geräte verbinden und die Passwörter synchronisieren. Damit das klappt, wiederholen Sie auf den zusätzlichen Geräten den Installationsvorgang. So synchronisieren sich die Geräte miteinander. Die Passwörter sind dabei bereits erfasst und Sie können sich direkt über ein weiteres Gerät in Ihre Konten einloggen. Klicken Sie auf dem zusätzlichen Gerät auf den Passworttresor und wählen Sie "Ich bin bereits ein Benutzer" und folgen Sie den Anweisungen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die VPN-Verbindung über die Hauptansicht der App:
Um VPN zu deaktivieren, tippen Sie unter «Datenschutz-VPN» auf den Umschalter.
Markieren Sie Ihr aktuelles Netzwerk als vertrauenswürdig, um Verbindungen zu anderen Geräten innerhalb desselben Netzwerks zuzulassen, während VPN aktiviert ist. Die Killswitch-Funktion muss dazu aktiviert sein (Standardeinstellung).
Wichtig: Markieren Sie nicht passwortgeschützte Netzwerke niemals als vertrauenswürdig.
Mit der My Security App und dem integrierten Datenschutz-VPN können Sie Ihren virtuellen Standort ändern. So greifen Sie auf Inhalte zu, die in Ihrer Region gesperrt sind, und sorgt für eine sichere Verbindung.
Beachten Sie, dass Ihr Gerät weiterhin seinen tatsächlichen Standort kennt und Apps möglicherweise auf diese Informationen zugreifen können.
Wenn Ihre Lizenz abgelaufen ist, der Bankingschutz nicht funktioniert oder ein anderes Problem auftaucht, kann eine Neuinstallation der App helfen.
In der My Security App können Sie fälschlicherweise gesperrte Webseiten und Anwendungen wieder zulassen.
Für Software-Anwendungen: Gehen Sie zu «Einstellungen» «Viren und Bedrohungen» «DeepGuard» «Blockierte Anwendungen anzeigen». Wählen Sie bei der blockierten Anwendung «Zulassen».
Für Webseiten: Gehen Sie zu «Einstellungen» «Sicheres Browsen» «Browserschutz» «Website-Ausnahmen anzeigen». Erfassen Sie die Webseite unter «Neu hinzufügen». Alternativ können Sie die Seite auch im Tab «blockiert» auswählen und zulassen.
Bei der Installation von My Security haben Sie einen QR-Code zur Wiederherstellung generiert. Scannen Sie diesen QR-Code und folgen Sie den Anweisungen.
Ohne QR-Code ist es nicht möglich, Ihr Masterpasswort wiederherzustellen oder zurückzusetzen.
Teilen Sie Ihr Anliegen mit der Swisscom Community und lassen Sie sich von anderen Kund*innen und Expert*innen helfen.
Lernen Sie mit Swisscom Campus, wie Sie sicher surfen und Ihre Daten schützen.
Die Profis von My Service helfen Ihnen gerne weiter (kostenpflichtig).