My Security App installieren

Mit My Security sind Geräte- und Identitätsschutz sowie weitere Funktionen in einer App vereint. Entfernen Sie vor der Installation andere Sicherheitsprogramme, um Probleme zu vermeiden.

  1. Melden Sie sich auf dem Computer als Administrator an. 
  2. Laden Sie die My Security App herunter. (öffnet ein neues Fenster)
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei. 
  4. Folgen Sie den Anweisungen.
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Handy die My Swisscom App. 
  2. Öffnen Sie «My Security(öffnet ein neues Fenster)»  «Herunterladen». 
  3. Sie werden in den Play Store (Android) oder den App Store (iOS) weitergeleitet. 
  4. Wählen Sie «Installieren» (Android) oder «Laden» (iOS). 
  5. Folgen Sie den Anweisungen.
  1. Öffnen Sie in My Swisscom  «Ihre Produkte»  «My Security(öffnet ein neues Fenster)». 
  2. Wählen Sie «Internet Security konfigurieren» oder «Identity Security konfigurieren». 
  3. Pro weiteres Gerät benötigen Sie eine Lizenz. Wählen Sie «Gerät hinzufügen». 
  4. Folgen Sie den Anweisungen. 
  5. Versenden Sie die Einladung zur Installation per E-Mail oder SMS. 
  6. Öffnen Sie die Einladung auf dem Gerät, auf dem Sie My Security installieren wollen. 
  7. Folgen Sie den Anweisungen.

Security-App deinstallieren

Mit My Security sind Geräte- und Identitätsschutz sowie weitere Funktionen in einer App vereint. Entfernen Sie vor der Installation andere Sicherheitsprogramme, um Probleme zu vermeiden.

  1. Gehen Sie ins"Start "-Menü Ihres Computers (/)
  2. Öffnen Sie die "Einstellungen"
  3. Wählen Sie "Apps" und "Apps & Features"
  4. Klicken Sie auf die 3 Punkte beim Programm (Windows 11) bzw. wählen Sie das Programm (Windows 10)
  5. Klicken Sie auf "Deinstallieren "
  6. Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsprogramms 
  1. Suchen Sie im Finder den Ordner des Programmes, das Sie deinstallieren wollen.
  2. Mit Deinstallationsassistent: Benutzen Sie immer diesen zur Deinstallation des Programmes und folgen Sie dem Deinstallationsassistenten.
  3. Ohne Deinstallationsassistent: Ziehen Sie das zu deinstallierende Programm und dazugehörende Dateien und Ordner in den Papierkorb Ihres Mac. Bewahren Sie die Dateien vorläufig im Papierkorb auf, bis Sie sicher sind, dass ihr Mac weiterhin problemlos funktioniert. 
  1. Öffnen Sie den Google Play Store.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen Sie "Apps und Gerät verwalten".
  3. Wählen Sie "Verwalten" und markieren Sie das Kästchen bei der Security-App.
  4. Tippen Sie oben rechts auf den Papierkorb und löschen Sie mit "Deinstallieren" die App.

Für inOne KMU office installieren

Ob Sie inOne KMU office verwenden, sehen Sie auf Ihrer Swisscom Rechnung oder in My Swisscom Business(öffnet ein neues Fenster). Entfernen Sie vorher andere Sicherheitsprogramme, um Probleme zu vermeiden.

  1. Melden Sie sich auf dem Computer als Administrator an. 
  2. Gehen Sie in My Swisscom Business(öffnet ein neues Fenster) zu «Inventar»  «inOne KMU office»  «Business Security & IT»  «Herunterladen». 
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei. 
  4. Folgen Sie den Anweisungen.
  1. Melden Sie sich auf dem Smartphone über den Browser in My Swisscom Business(öffnet ein neues Fenster) an. 
  2. Gehen Sie zu «Inventar»  «inOne KMU office»  «Business Security & IT»  «Herunterladen». 
  3. Sie werden in den Play Store (Android) oder den App Store (iOS) weitergeleitet. 
  4. Wählen Sie «Installieren» (Android) oder «Laden» (iOS). 
  5. Folgen Sie den Anweisungen.
  1. Gehen Sie in My Swisscom Business(öffnet ein neues Fenster) zu «Inventar»  «inOne KMU office»  «Business Security & IT». 
  2. Wählen Sie «Internet Security konfigurieren». 
  3. Pro weiteres Gerät benötigen Sie eine Lizenz. Wählen Sie «Gerät hinzufügen». 
  4. Folgen Sie den Anweisungen. 
  5. Versenden Sie die Einladung zur Installation per E-Mail oder SMS. 
  6. Öffnen Sie die Einladung auf dem Gerät, auf dem Sie My Security installieren wollen. 
  7. Folgen Sie den Anweisungen.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines & Funktionen

My Security schützt Sie vor Viren, Angriffen aus dem Internet, Datendiebstahl und Cyber-Kriminalität. Zudem warnt My Security Sie, wenn Ihre E-Mail-Adresse missbraucht wird, und bietet mit dem Passwortmanager einen sicheren Speicherort für all Ihre Passwörter.

Je nach bestelltem Produkt unterstützt Sie My Security bei der Verwaltung/Verwendung Ihrer Passwörter. Mit dem Virenschutz wird das jeweilige Gerät geschützt.

Ihre Passwörter und Kreditkartennummern erfassen Sie im Passwortmanager unter «Tresor», indem Sie «Neues hinzufügen» wählen.

Der Passwortmanager hilft Ihnen, starke Passwörter zu erstellen, speichern und verwalten. So müssen Sie sich nur noch ein einziges Masterpasswort merken, um auf alle anderen verschlüsselt gespeicherten Passwörter zuzugreifen.

Wenn Sie sich auf Webseiten und in Apps anmelden, füllt der Passwortmanager automatisch für Sie das jeweilige Passwort aus.

  1. Erfassen Sie in der App unter «Überwachung» eine E-Mail-Adresse. 
  2. Sie erhalten ein E-Mail von noreply@f-secure.com, um Ihre erfasste E-Mail-Adresse zu bestätigen. 
  3. Jetzt wird Ihre E-Mail-Adresse durch F-Secure überwacht. 
  4. Im Falle eines Datenmissbrauchs erhalten Sie in der App eine Benachrichtigung.

Sie können bis zu 10 E-Mail-Adressen erfassen.

Für die My Security App braucht Ihr Gerät ein aktuelles Betriebssystem:

  • Windows 10 ab Version 21H2, Windows 11 
  • macOS Version 12 (Monterey) oder höher 
  • iOS 16.6 oder höher
  • Android 10 oder höher 

Windows-Geräte mit ARM-Prozessor werden nicht unterstützt.

Installation & Einrichtung

Für die My Security App braucht Ihr Gerät ein aktuelles Betriebssystem:

  • Windows 10 ab Version 21H2, Windows 11 
  • macOS Version 12 (Monterey) oder höher 
  • iOS 16.6 oder höher
  • Android 10 oder höher 

Unser VPN unterstützt noch keine Windows-Geräte mit ARM64-Prozessoren.  
32-Bit-Windows-Systeme werden nicht unterstützt. 

Wenn Sie My Security auf Ihrem Gerät neu installieren, wird das Add-on für die Webbrowser Chrome, Windows Edge, Firefox und Safari automatisch installiert. Öffnen Sie anschliessend den Browser, es erscheint eine Meldung und Sie können das Add-on aktivieren.

Ist dies nicht der Fall, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die My Security App. 
  2. Wählen Sie in der Kachel «Sicheres Browsen» den Button «Browsererweiterungen installieren». 
  3. Folgen Sie den Anweisungen. Das weitere Vorgehen unterscheidet sich je nach Webbrowser.
  1. Öffnen Sie die My Security App. 
  2. Wählen Sie in der Kachel «Passworttresor» den Button «Automatisches ausfüllen». 
  3. Wählen Sie den Button für Ihren Webbrowser (z.B. Chrome, Windows Edge, Firefox) und bestätigen Sie die Installation. 
  4. Kopieren Sie den Autorisierungscode. 
  5. Wählen Sie im geöffneten Webbrowser das Add-on «Password Manager by F-Secure». 
  6. Geben Sie den kopierten Autorisierungscode ein. 
  7. Wählen Sie «Autorisieren».

Mit dem Add-on erscheint bei Logins auf einer Webseite das Passwortmanager-Symbol. Klicken Sie auf das Symbol und ihr Passwortmanager fügt Ihr Passwort automatisch ein.

Wenn Sie den Passwortmanager bereits auf einem anderen Gerät verwenden, können Sie weitere Geräte verbinden und die Passwörter synchronisieren. Damit das klappt, wiederholen Sie auf den zusätzlichen Geräten den Installationsvorgang. So synchronisieren sich die Geräte miteinander. Die Passwörter sind dabei bereits erfasst und Sie können sich direkt über ein weiteres Gerät in Ihre Konten einloggen. Klicken Sie auf dem zusätzlichen Gerät auf den Passworttresor und wählen Sie "Ich bin bereits ein Benutzer" und folgen Sie den Anweisungen.

Sicherheit & Problemlösung

So aktivieren oder deaktivieren Sie die VPN-Verbindung über die Hauptansicht der App:   

  1. Öffnen Sie die My Security App. 
  2. Schalten Sie VPN unter «Datenschutz-VPN» über den Umschalter ein. 
  3. Wenn Sie VPN nach der Installation der App zum ersten Mal aktivieren, wird das Fenster «Einrichten des VPN» geöffnet. 
  4. Um dem Gerät zu erlauben, eine VPN-Verbindung einzurichten, wählen Sie «Zulassen»  «OK» aus. 
  5. VPN wird aktiviert und verbindet die App mit dem Standort, der die bestmögliche Verbindung bietet.

Um VPN zu deaktivieren, tippen Sie unter «Datenschutz-VPN» auf den Umschalter.

Markieren Sie Ihr aktuelles Netzwerk als vertrauenswürdig, um Verbindungen zu anderen Geräten innerhalb desselben Netzwerks zuzulassen, während VPN aktiviert ist. Die Killswitch-Funktion muss dazu aktiviert sein (Standardeinstellung).   

  1. Öffnen Sie die My Security App. 
  2. Wählen Sie in der Hauptansicht «Datenschutz-VPN». 
  3. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke das Zahnradsymbol aus. Die Ansicht «Einstellungen für Privacy VPN» öffnet sich. 
  4. Wählen Sie «Vertrauenswürdige Netzwerke». Bestätigen Sie, dass die App auf den Standort Ihres Geräts zugreifen darf. 
  5. Wählen Sie «Aktuelles Netzwerk» .  

Wichtig: Markieren Sie nicht passwortgeschützte Netzwerke niemals als vertrauenswürdig.

Mit der My Security App und dem integrierten Datenschutz-VPN können Sie Ihren virtuellen Standort ändern. So greifen Sie auf Inhalte zu, die in Ihrer Region gesperrt sind, und sorgt für eine sichere Verbindung.

  1. Öffnen Sie die My Security App. 
  2. Tippen Sie auf «Datenschutz-VPN». 
  3. Wählen Sie unter «Alle Standorte»  «Standort auswählen» den gewünschten virtuellen Standort aus. 
  4. Die App verbindet Sie sofort mit dem neuen Standort.

Beachten Sie, dass Ihr Gerät weiterhin seinen tatsächlichen Standort kennt und Apps möglicherweise auf diese Informationen zugreifen können.

Wenn Ihre Lizenz abgelaufen ist, der Bankingschutz nicht funktioniert oder ein anderes Problem auftaucht, kann eine Neuinstallation der App helfen.

My Security App deinstallieren

In der My Security App können Sie fälschlicherweise gesperrte Webseiten und Anwendungen wieder zulassen.

Für Software-Anwendungen: Gehen Sie zu «Einstellungen»  «Viren und Bedrohungen»  «DeepGuard»  «Blockierte Anwendungen anzeigen». Wählen Sie bei der blockierten Anwendung «Zulassen».

Für Webseiten: Gehen Sie zu «Einstellungen»  «Sicheres Browsen»  «Browserschutz»  «Website-Ausnahmen anzeigen». Erfassen Sie die Webseite unter «Neu hinzufügen». Alternativ können Sie die Seite auch im Tab «blockiert» auswählen und zulassen.

Bei der Installation von My Security haben Sie einen QR-Code zur Wiederherstellung generiert. Scannen Sie diesen QR-Code und folgen Sie den Anweisungen.

Ohne QR-Code ist es nicht möglich, Ihr Masterpasswort wiederherzustellen oder zurückzusetzen.

Weitere Unterstützung

Teilen Sie Ihr Anliegen mit der Swisscom Community und lassen Sie sich von anderen Kund*innen und Expert*innen helfen.

Lernen Sie mit Swisscom Campus, wie Sie sicher surfen und Ihre Daten schützen.

Die Profis von My Service helfen Ihnen gerne weiter (kostenpflichtig).