Über die Hälfte aller Datenverluste geschehen, oft unbeabsichtigt, betriebsintern. Der Versand nicht autorisierter Daten kann dabei grossen Schaden anrichten. Zudem fordern Datenschutzgesetze und branchenspezifische Regulatorien, dass Unternehmen die Vertraulichkeit von Kundendaten gewährleisten.
Data Loss Prevention ist ein Service des Swisscom I-MARS Schutzkonzeptes. Er überwacht die Interaktionen Ihrer Mitarbeitenden und Lieferanten wahlweise auf Mail, Web, Fileablagen sowie Endgeräten. Diese Kanäle werden inhaltlich auf sensitive Daten überprüft und mit einem bewährten Standard Regelwerk verglichen. Werden Verstösse aufgedeckt, wird ein Security Incident aufbereitet und ausgelöst.
Sie haben die Möglichkeit, den für Sie passenden Incident- und Freigabe-Prozess zu wählen. Für die Bearbeitung der Indicents steht Ihnen ein Remedierungs-Tool zur Verfügung.
Zusätzlich werden die von Ihnen benötigten Nachweise periodisch erstellt. Damit erhalten Sie die Transparenz, um die Einhaltung der verschiedenen Regulatorien resp. deren Nachweise zu belegen.
Unterbinden Sie die unberechtigte Weitergabe sensitiver Daten, wie bspw. geistigem Eigentum, und vermeiden Sie Reputationsschäden.
Erbringen Sie die geforderten Nachweise der Compliance-Anforderungen in Bezug auf schützenswerte Kundendaten.
Definieren Sie den Umfang Ihres Informationsschutzes und die phasenweise Einführung bedarfsgerecht.
Sie übernehmen gegenüber Ihren Kunden die erwartete Datenverantwortung.
Ihre Organisation lernt einen bewussten Umgang mit vertraulichen Unternehmens- und Kundendaten.
Ihre sensitiven Daten werden identifiziert, die Interaktionen auf allen Kanälen überwacht, dokumentiert und protokolliert.
Falls Sie die Nachvollziehbarkeit über sämtliche User- und Systemaktivitäten wünschen, wird Sie Audit Guard interessieren.