Heute sind gigantische Mengen an Unternehmens- und Personeninformationen auf unterschiedlichen Datenquellen (Netzwerke, Applikationen, Endgeräte, Social Media, Cloud, Darknet uvm.) verfügbar. Mit der stetig wachsenden Vernetzung und Digitalisierung wächst die Vielschichtigkeit der Bedrohungen. Eine zeitnahe Erkennung sicherheitsrelevanter Vorfälle ist essentiell.
Professionelles Threat Detection & Response erfordert spezifische Prozesse, Tools, langjährige Erfahrung sowie hochspezialisierte Mitarbeitende. Als einzelnes Unternehmen ist es kaum mehr möglich, die sich ständig ändernden Cybersecurity-Attacken zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Ein erfahrener Partner soll Unterstützung bieten.
Swisscom schützt Netzinfrastruktur, Kunden- und Produktdaten sowie sich selbst seit Jahren erfolgreich gegen Cyber-Bedrohungen. Diese Erfahrungen nutzt sie, um gemeinsam mit Kunden Cyber-Risiken zu minimieren. Eine gute Visualisierung der Daten unterstützt die frühzeitige Erkennung potentieller Sicherheitsvorfälle. Die zeitnahe Analyse und die richtige Reaktion bei einem Security Incident verbessert das Sicherheitsniveau und die Ressourcenaufwendungen im Unternehmen.
Mit Threat Detection & Response können Sie zwischen vier Service-Ausprägungen wählen. Dabei entscheiden Sie, wie weit Swisscom Sie bezüglich Cybersecurity unterstützen soll.
Zögern Sie nicht und schützen Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig!
Lassen Sie sich in Echtzeit über die Bedrohungslage und potentielle Sicherheitsvorfälle informieren.
Legen Sie die Tiefe Ihres Unternehmensschutzes selber fest - die modulare Lösung passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Profitieren Sie von unseren erfahrenen Experten im Bereich Incident Response und nutzen Sie die Unterstützung etablierter Tools und Prozesse.
Sie müssen sich nicht um Betrieb und Entwicklung einer Plattform kümmern, sondern können sich ganz auf die Cybersecurity-Bedrohungslage fokussieren.
Swisscom betreibt das Netz der Schweiz. Dies ermöglicht die Früherfassung sicherheitsrelevanter Ereignisse.
Ihre potentiellen Sicherheitsvorfälle werden rund um die Uhr von Cybersecurity-Experten in unserem Security Operation Center analysiert.
Die Visualisierung der Daten aus sämtlichen möglichen Gefahrenquellen hilft, potentielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und sofort zu reagieren.
Nutzen Sie das fundierte Know-how unserer Experten und professionelle Tools, um Cyber-Risiken für Ihr Unternehmen zu minimieren.
Wie weit Swisscom Sie dabei aktiv unterstützen soll, bestimmen Sie mit der Wahl der Service-Ausprägung selbst.
Sie erhalten einen Überblick via Dashboard über potentielle Sicher-
heitsvorfälle aus definierten Log-Daten Ihrer Unternehmung. Analyse und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle übernehmen Sie selber.
Sie erhalten einen Überblick via Dashboard über potentielle und bestätigte Sicherheitsvorfälle aus definierten Log-Daten Ihrer Unter-
nehmung sowie Analysen mit kon-
kreten Handlungsempfehlungen. Auf kritische Security Incidents reagieren Sie selbständig.
Sie definieren kritische Sicherheits-
vorfälle eigenständig oder beziehen SOC as a Service. Zur Analyse und Bewältigung ziehen Sie Experten von Swisscom bei. Wir leiten den Security-Incident-Management-Prozess Remote oder bei Ihnen vor Ort, unterstützen Sie bei der Beweissicherung sowie der Kommunikation zu Kunden und Partnern.
Sie werden proaktiv über das Vor-
kommen von sensitiven Business- und Personeninformationen Ihrer Unter-
nehmung in öffentlichen und geschlossenen Netzen (z.B. Darknet) informiert. Unsere Handlungs-
empfehlungen für bestätigte Sicher-
heitsvorfälle setzen Sie selbständig um.
Legen Sie die Tiefe Ihres Unternehmensschutzes selber fest – die vier Service-Ausprägungen sind frei wähl- und kombinierbar!