Für
Verwaltungen,
Gemeinden
& Schulen
Die Anforderungen an die ICT-Infrastruktur im öffentlichen Sektor steigen. Sichere, stabile und leistungsfähige Netzwerklösungen sind deshalb entscheidend, um die Digitalisierung voranzutreiben.
Erhalten Sie detaillierte Infos zum Thema Netzwerklösungen.
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich.
Mit dem Entscheid, den Service public zu digitalisieren, hat der Nationalrat am 9. November 2020 die nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Schweiz geschaffen. Das stellt öffentliche Verwaltungen, Behörden, Gemeinden und Schulen vor neue Herausforderungen.
Diese Abbildung zeigt den öffentlichen Sektor in seiner Gesamtheit: Bund, Kanton, Bezirk, Gemeinden und das Ökosystem innerhalb der Gemeinde.
Die Digitalisierung bringt eine grosse Datenmenge mit sich, die sich nur mit einer sicheren, flexiblen und stabilen ICT-Infrastruktur bewältigen lässt. Swisscom liefert dafür individuelle Lösungen, basierend auf dem Fundament der digitalen Zukunft ‒ dem richtigen Umgang mit Daten.
Vernetzen
Grundstein für den digitalen Service public: Eine schnelle, effiziente, flexible und zuverlässige Übertragung von Daten.
Zugreifen
Die richtigen Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Qualität, mit Zugriff für die richtigen Personen zur Verfügung stellen.
Analysieren
Rasche, faktenbasierte Entscheidungen treffen: Wissen was, wann und wie oft genutzt wird ‒ dank detaillierten Datenanalysen.
Schützen
Nach den Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzgesetzes: Ihre Daten und die Ihrer Einwohner gegen interne und externe Bedrohungen schützen.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt auf Ihrem Weg in die Digitalisierung: Laden Sie unser kostenloses Infopaket herunter oder lassen Sie sich unverbindlich von einem Experten beraten.
Infopaket herunterladen
Laden Sie das kostenlose Infopaket mit weiteren Infos zu unseren Netzwerklösungen für den digitalen Service public herunter.
Das Infopaket beinhaltet:
Kontakt
Wählen Sie einen Termin und ein Experte wird sich bei Ihnen melden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – kostenlos und unverbindlich.
«Mit Smart ICT sind unsere Mittel gut eingesetzt und wir sind vollständig von IT-Sorgen befreit.»
Marie-Therese Anliker, Geschäftsleiterin Spitex Nebikon-Altishofen
Digitale Arbeitsprozesse spielen in Spitex-Organisationen eine immer wichtigere Rolle.
«Stabil, sicher - und ideal fürs Homeoffice.»
Martin Grichting, Gemeindeschreiber, Gemeinde Riederalp
Die Gemeindeverwaltung Riederalp musste ihren Server ersetzen. Zudem stand die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware bevor, Homeoffice sollte einfacher werden, und man wollte die Datensicherheit verbessern. Der Gemeinderat entschied sich für eine Gesamterneuerung der IT-Infrastruktur.
Initiative «Schulen ans Internet»