Sie sind aktuell als Geschäftskunde angemeldet und befinden sich im Privatkunden-Bereich.
Um die Angebote für Geschäftskunden zu sehen, wechseln Sie in den Geschäftskunden-Bereich.
Sicher surfen und telefonieren: Internet Guard, Schutz vor Phishing-SMS, Spoofing-Erkennung und Nummernsperrung sind in allen Abos kostenlos enthalten.
Callfilter
Der kostenlose Callfilter schützt Sie von unerwünschten Anrufen und unlauterer Massenwerbung. Zusätzlich können Sie manuell bis zu 200 Nummern individuell sperren oder freischalten.
Der Schutz ist immer aktiv mit einem Swisscom Abo, egal ob zuhause oder unterwegs
SMS-Filter
Der SMS-Filter schützt alle Swisscom Kund*innen bestmöglich (inkl. M-Budget, Wingo und Coop Mobile) mit einem Mobile-Abo oder Prepaid vor missbräuchlichen und betrügerischen SMS.
Beim SMS-Phishing (Smishing) werden Textnachrichten mit betrügerischen Links versendet, die angeblich von einem seriösen Unternehmen stammen.
Der Schutz ist immer aktiv mit einem Swisscom Abo, egal ob zuhause oder unterwegs
Internet Guard
Der Internet Guard warnt einerseits Webseiten, die unter Vortäuschung einer falschen Identität versuchen, sich Zugang zu einem Ihrer Online-Konten zu verschaffen, um Sie finanziell zu schädigen oder Ihre Daten zu missbrauchen.
Der Schutz ist immer aktiv mit einem Swisscom Abo, egal ob zuhause oder unterwegs
Phishing sind betrügerischen Nachrichten mit Köder, die Ihnen persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartenangaben entlocken möchten. Dabei geben sich die Betrüger als ein bekanntes Unternehmen aus – z.B. mit einer gefälschten Swisscom Rechnung (Beispiel) oder einem verlockenden Angebot.
So schützen Sie sich:
Das tun wir:
Der Swisscom Callfilter blockiert unerwünschte Werbeanrufe gemäss aktueller Sperrliste. Die Sperrliste wird nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Es ist aber unvermeidlich, dass Sie trotzdem weiterhin unerwünschte Werbeanrufe erhalten. Im Ausnahmefall ist es auch möglich, dass ein gewünschter Anruf nicht zu Ihnen durchgestellt wird.
Der kostenlose Callfilter schützt Sie vor Anrufen von unseriösen Callcentern, indem er Rufnummern nach bestimmten Kriterien sperrt. In My Swisscom wählen Sie bei der Aktivierung, ob Sie nur Werbeanrufe oder zusätzlich alle anonymen Anrufe und Anrufe ohne Ursprungsnummern blockieren möchten.
Nummern werden blockiert bei:
Nummern, die von vielen Kunden als unerwünscht eingestuft werden Nummern werden nicht blockiert bei:
Der Swisscom Callfilter blockiert unerwünschte Werbeanrufe gemäss aktueller Sperrliste. Die Sperrliste wird nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Es ist aber unvermeidlich, dass Sie trotzdem weiterhin unerwünschte Werbeanrufe erhalten. Im Ausnahmefall ist es auch möglich, dass ein gewünschter Anruf nicht zu Ihnen durchgestellt wird.
Mittels einer von Swisscom kreierten Webseite(öffnet ein neues Fenster) können Sie überprüfen, ob der Internet Guard aktiv ist. Dafür müssen Sie sich in einem Netz aufhalten, der vom Internet Guard geschützt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie über den Swisscom Internetanschluss zu Hause oder am Arbeitsplatz auf das Internet zugreifen. Wenn Sie den Test im Swisscom Netz durchführen, warnt Sie der Internet Guard. Andernfalls erscheint eine entsprechende Infoseite.
Wenn Sie von einer Webseite gewarnt wurden, diese aber aus Ihrer Sicht unbedenklich ist, teilen Sie uns über folgenden Link mit, vor welcher Webseite wir Sie zu Unrecht gewarnt haben.
Im umgekehrten Fall können Sie auch in Ihren Augen betrügerische Webseiten (z.B. Phishing oder Betrugsversuch), Webseiten mit einer Schadsoftware (Virus, Trojaner, etc.) und solche, die eine Sicherheitslücke auf Geräten ausnützen, direkt per E-Mail an spamreport@bluewin.ch melden.
In folgenden Fällen kann es vorkommen, dass der Internet Guard Sie nicht vor einer gefährlichen Webseite warnt.