Der kostenlose Callfilter schützt Sie vor Anrufen von unseriösen Callcentern, indem er Rufnummern nach bestimmten Kriterien sperrt. In My Swisscom (Kundencenter) wählen Sie bei der Aktivierung, ob Sie nur Werbeanrufe oder zusätzlich alle anonymen Anrufe und Anrufe ohne Ursprungsnummern blockieren möchten.
Zusätzlich zum Callfilter können Sie eine eigene Liste mit gesperrten Nummern erstellen. Gehen Sie dazu in My Swisscom in der Kachel «Verwandte Themen» auf «Nummern manuell sperren und freigeben». Sie können bis zu 200 Rufnummern erfassen und die Liste jederzeit anpassen. Wenn Sie Anrufe aus einem bestimmten Kanton oder Land blockieren möchten, geben Sie die gemeinsame Zahlenkombination ein und ergänzen sie mit einem Stern (zum Beispiel England mit der Landesvorwahl +44 12*).
Sie können auch direkt an Ihrem Telefon Nummern sperren. Beachten Sie, dass diese Anrufsperren jedoch nur in My Swisscom rückgängig gemacht werden können.
(PDF Datei, 137 KB)
Der kostenlose Callfilter schützt Sie vor Anrufen von unseriösen Callcentern, indem er Rufnummern nach bestimmten Kriterien sperrt. Gehen Sie im Swisscom Cockpit auf «Anrufeinstellungen», um den Callfilter ein- und auszuschalten und die letzten 20 gesperrten Anrufe anzuschauen.
Um in den Ferien oder bei einem wichtigen Termin nicht durch Anrufe oder Mitteilungen gestört zu werden, können Sie Ihr Handy entsprechend einstellen. Bei Android-Geräten können Sie einzelne Telefonnummern und bestimmte Anruftypen sperren (Anleitung für Android), bei Apple-Geräten einen Zeitraum definieren, in dem das Handy stumm bleibt oder welche Kontakte Sie trotzdem benachrichtigen dürfen (Anleitung für iOS-Geräte).
Nebst lästigen Anrufen können Sie auf Ihrem Handy auch unerwünschte SMS sperren. Seien Sie vorsichtig bei Nachrichten von unbekannten Absendern, die Sie auffordern, eine SMS zurückzusenden oder eine Telefonnummer anzurufen.
Wenn Sie von einem Unternehmen keine Werbe-SMS mehr erhalten wollen, können Sie diese abbestellen:
So können Sie sich ausserdem vor unerwünschten Anrufen schützen:
Wenn Sie verhindern möchten, dass von Ihrem Festnetzanschluss aus kostenpflichtige Telefonnummern (z.B. 0900er-Nr. oder andere Mehrwertdienste) angerufen werden, können Sie diese Telefonnummern in My Swisscom kostenlos sperren. Gehen Sie dazu in der Kachel «Sperreinstellungen» auf den Button «Einstellungen anpassen» und wählen Sie ein Sperrset aus.
Unabhängig von der Sperre steht die Notfallnummer 144 jederzeit zur Verfügung. Allgemeine Dienst- und Notrufnummern können auch bei aktivierter Sperre angerufen werden.
Wenn Sie verhindern möchten, dass von Ihrem Handy aus kostenpflichtige Telefonnummern (z.B. 0900er-Nr. oder andere Mehrwertdienste) oder internationale Nummern angerufen werden, können Sie diese Telefonnummern in My Swisscom sperren.
Sperren Sie SMS/MMS-Kurznummern und Swisscom Pay für die Erwachsenenunterhaltung, indem Sie in My Swisscom in der Kachel «Mobiles Bezahlen sperren» auf den Button «Einstellungen verwalten» klicken. Dort können Sie festlegen, welche Dienste Sie blockieren möchten.
Für Personen unter 16 Jahren sperrt Swisscom standardmässig den Zugang zu Mehrwertdiensten wie die Nutzung von erotischen Diensten via SMS/Easypay und die Nutzung von 0900-, 0901- und 0906-Nummern. Ab 16 Jahren werden die Sperrsets automatisch deaktiviert.
Wenn Sie alle Mehrwertdienste sperren, können Sie die Bezahlung mit der Handyrechnung via NATEL® Pay, Easypay/SMS Kurznummern nicht mehr nutzen.
Beratung
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Wir unterstützen Sie per Telefon oder Chat.