Den passenden Beruf zu finden ist alles andere als leicht. In erster Linie geht es darum die eigenen Interessen und Stärken kennenzulernen. Was zeichnet mich aus, bei welcher Tätigkeit blühe ich auf? Mit diesen Fragen kommst du deinem Traumberuf schon ein Stück näher.
Durch deine Selbstreflexionen und Wahrnehmung deiner Bedürfnisse, lernst du dich selbst besser kennen. Sobald du deine Interessen und Stärken besser einordnen kannst, begibst du dich auf die berufsspezifische Suche.
Der erste Schritt zur Eigeninitiative beginnt mit deiner Neugier. Dabei liegt es an dir, Unterstützung zu holen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
Einige Beispiele für Beratungen sind: BIZ (Bern), LENA (Zürich) und berufsberatung.ch. Um deinen Horizont zu erweitern, besuchst du Schnuppertage und Berufsmessen oder erkundigst dich auf Plattformen wie Yousty. Darüber hinaus kannst du mit Hilfe deiner Familie, in der Schule, mit Freunden, oder auch im Internet, dich selbst schlau machen.
Der Start in die Berufswahl kann sehr aufwändig werden, denn es benötigt Geduld, Selbstsicherheit und manchmal auch einiges an Durchhaltevermögen.
Doch es lohnt sich! Sobald du die Zusage für eine Lehrstelle erhältst und einst bei der Firma gestartet bist, merkst du wie vielfältig die Berufswelt sein kann. Es öffnen sich dutzende neue Wege, du lernst täglich neue Menschen kennen, du arbeitest an verschiedensten Standorten und lernst mobil und offen zu sein.
Sobald du den richtigen Beruf gefunden hast, geht es ans Bewerben. In jeder Art von Bewerbung heisst es: der erste Eindruck zählt! Sei du selbst und zeige dich von deiner besten Seite. Falls du Fragen zu deiner Bewerbung hast, wende dich für Tipps an Personen, welche deinen Traumberuf ausüben. Hier findest du weitere Tipps für deine Bewerbung.
Wie zu Beginn bereits erwähnt, führen viele Wege zum Ziel und auch du wirst deinen Weg finden! Es ist wichtig dich selbst gut zu kennen, nur so gelangst du in die für dich passende, berufliche Laufbahn. Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten sich Unterstützung zu holen, nutze sie.
Interessierst du dich für eine Lehrstelle bei Swisscom? Wir bieten sieben verschiedene Lehrberufe an, welche du an unseren Events kennenlernst. Melde dich an und erhalte einen Einblick in die Welt von Swisscom.
Leonardo Meroni
Sport-KV Lernender EFZ
Finde deinen Job oder die Karrierewelt, die zu dir passt. In der du mitgestalten und dich weiterentwickeln willst.
Was du draus machst, ist was uns ausmacht.