Finde bei uns deine Lehrstelle. Eine Lehre bei Swisscom ist so individuell wie du. Unser einzigartiges Ausbildungsmodell lässt dir nämlich während der gesamten Berufslehre viel Freiraum. Entlang deines Berufsbildes wählst du selbständig mehrmonatige Projekteinsätze aus. Von Anfang an übernimmst du Verantwortung für spannende Aufgaben und arbeitest mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Geschäftsbereichen zusammen. So lernst du jeden Tag dazu und wirst bestens für deine Zukunft ausgerüstet.
Unsere Lehrstellen sind jeweils ab dem 1. August ausgeschrieben. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich bei uns bewerben.
Unser Ziel ist, den Menschen ins Zentrum zu stellen und dich kennen zu lernen, anstatt Dossiers zu analysieren. Aktuell testen wir das neue System in der Deutschschweiz. Bei der Bewerbung beantwortest du mehrere Fragen in einem Videotool. Die Antworten werden im Anschluss von mindestens zwei Personen unabhängig beurteilt. Auf dieser Grundlage laden wir passende Bewerber*innen an den NEX-Day ein, beziehungsweise an einen Junior Experience Day im Swisscom Shop+,+ solltest du dich für eine Lehrstelle im Detailhandel interessieren. Statt anhand eines theoretischen Dossiers lernen wir dich in unterschiedlichen, alltagsnahen Kontexten kennen und können besser beurteilen, ob du zu uns passt und wir zu dir.
Was dich am NEX-Day erwartet und wie du dich darauf vorbereiten kannst, erfährst du hier.
Willkommen
in deiner Zukunft
Finde jetzt deine Traumlehrstelle bei Swisscom. Eine Lehre beim grössten ICT- und bei einem der führenden IT-Unternehmen der Schweiz ist ein grosser Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Bei uns arbeitest du flexibel und mobil. Wie deine Lehre verläuft und welche Entwicklungsschritte du machst, bestimmst du selbst. Bei Fragen auf deinem Ausbildungsweg unterstützt dich deine persönliche Lernbegleitung.
Jeder Lehrberuf hat ein sogenanntes Kompetenzprofil. Dieses beschreibt alle Kompetenzen, welche du dir als Lernende*r in Betrieb und Schule bis zum Lehrende aneignen musst. Bei Swisscom entscheidest Du selbst, wann, wie und wo du diese erwerben willst. Immer deine Ziele – die berufsspezifischen Skills – vor Augen erkundest du so deinen eigenen, individuellen Lernpfad, der auf dich und deine Interessen zugeschnitten ist.
Keine Angst, wir lassen dich nicht alleine! Während deiner gesamten Lehre unterstützt dich dein*e Lernbegleiter*in: sie oder er behält zusammen mit dir deine noch offenen Kompetenzen im Blick und coacht dich bei der Planung und Umsetzung deiner Entwicklungsschritte. Innerhalb der Projekte wirst du auf fachlicher und zwischenmenschlicher Ebene von den Projektanbietenden begleitet. Zu dritt besprecht ihr jeweils deine Projektziele und das weitere Vorgehen.
Auf unserem internen online-Projektmarktplatz findest du eine grosse Auswahl an vielfältigsten Projekten unserer Swisscom Mitarbeitenden. Ein Projekt kann eine in sich abgeschlossene Aufgabe sein, welche du von Anfang bis Ende bearbeitest oder aber auch eine Verantwortung, die du über fortlaufende Arbeitsschritte oder Prozesse übernimmst.
Basierend auf deinem Kompetenzprofil bewirbst du dich auf diejenigen Projekte, die dich deinem Ziel näherbringen: deinen Rucksack mit allen Kompetenzen bis Ende deiner Lehre gefüllt zu haben. So lernst du während deiner Lehrzeit unterschiedlichste Menschen und Aufgabenbereiche kennen und das beste: von Anfang an arbeitest du an realen, wirtschaftsrelevanten Themen mit und leistest einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Produkte und Arbeiten.
Du willst mehr über unser Ausbildungsmodell erfahren und wissen, was genau hinter diesen Projekten steckt? Dann empfehlen wir dir diesen Blogbeitrag.
Du willst noch mehr Infos zu unserem Ausbildungsmodell?
Dann schau dir hier die extended Version des Videos an.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren vieles ermöglicht, was vor ein paar Jahrzehnten noch Science-Fiction war – und die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft! Einer der wichtigsten Grundpfeiler dafür ist das Telekommunikations- und Stromnetz.
Unsere Tochtergesellschaft cablex bildet Nachwuchstalente in den für diesen Bereich systemrelevanten Berufen Netzelektriker*innen EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation, Elektroinstallateur*innen EFZ und Montage-Elektriker*innen EFZ aus.
Wenn Du gerne mit den Händen anpackst, Abwechslung und Frischluft der Routine und dem Schreibtisch vorziehst, dann findest du bei cablex eine spannende Lehre für den Start in deine berufliche Zukunft!
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.
Schnuppere Swisscom Luft und lerne unsere Lehrberufe und unser einzigartiges Ausbildungsmodell an den Info- und Erlebnistagen kennen. Ein spannender Tag wartet auf dich!
Wo auch immer du gerade bist: Über unseren Youtube-Kanal erfährst du, was bei uns gerade angesagt ist.
Dann tausch dich jetzt mit einer Person aus, die sich vor kurzem auch noch in einer ähnlichen Situation befand. Unsere Lernenden sind gerne von Montag bis Freitag zwischen 09:00 – 16:30 Uhr telefonisch für dich da. Auch kannst du sie jederzeit über E-Mail kontaktieren.