Beim Klima- und Umweltschutz sind wir in unserer Branche seit Jahren weltweit führend. Und verfolgen weitere ambitionierte Ziele.
Irgendwann
Jetzt klimaneutral
Irgendwann
Jetzt klimaneutral
Vollständig klimaneutral werden
Bis 2025 wollen wir über die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral werden. Durch Vermeidung, Reduktion und Kompensation der restlichen Emissionen.
Seit 1990 haben wir bereits über 80% unserer direkten Emissionen reduziert. Bis 2025 senken wir sie um weitere 10%. Die nicht vermeidbaren Rest-Emissionen kompensieren wir. Unseren CO2-Fussabdruck wollen wir weiter senken.
Die Scope 2 Emissionen 1990 und 2000 basieren auf Berechnungen.
Angaben in 1'000 Tonnen CO2. Weitere Informationen im Interview mit Saskia Günther, Head of Corporate Responsibility sowie im Klimabericht 2022(öffnet ein neues Fenster).
Seit 2010 verwenden wir nur Strom aus erneuerbaren Quellen. Die CO2-freie Produktion der eingekauften Energie ist durch Herkunftsnachweise zertifiziert. Mit 87 Photovoltaik-Anlagen produzieren wir zusätzlich eigenen Strom.
Um die Emissionen aus dem Verbrauch von Wärmeenergie zu reduzieren, ersetzen wir systematisch alle zu sanierenden Heizungen. Wir ersetzen sie durch Wärmepumpen, Holzheizungen sowie Wärmerückgewinnung aus dem eigenen Betrieb.
Bis 2025 wollen wir die CO2-Emissionen unserer Fahrzeugflotte halbieren, indem wir sie Schritt für Schritt von sparsamen Verbrenner-Modellen auf elektrische Fahrzeuge umstellen.
Die indirekten Emissionen machen mit 263 kt CO2 den weitaus grössten Teil unseres CO2-Fussabdruckes aus. Diese wollen wir um 50% bis 2025 reduzieren. Und den Rest kompensieren.
2013 Anfang der Erhebung der indirekten Emissionen.
Angaben in 1'000 Tonnen CO2. Weitere Informationen im Interview mit Saskia Günther, Head of Corporate Responsibility sowie im (öffnet ein neues Fenster)Klimabericht 2022.
Um die Emissionen aus der Lieferkette zu reduzieren, treffen wir mit unseren wichtigsten Partnern und Lieferanten Vereinbarungen zur Erreichung von Klimaschutz-Zielen.
Um unnötige Geschäftsreisen und Arbeitswege zu vermeiden, setzen wir auf flexible Arbeitsmodelle und innovative Lösungen wie z.B. Work Smart, Remote bzw. Home Office und Video Kommunikation.
In Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entwickeln wir kreislauffähige Produkte. 2022 hat Swisscom zum Beispiel die WLAN-Box 3 aus 70% Recycling Kunststoff auf den Markt gebracht.
Rethink!
Machen Sie mit!
1 Mio. Tonnen CO2 sparen
Bis 2025 wollen wir einen zusätzlichen Klimaschutzbeitrag leisten. Wir ermöglichen unseren Kunden durch nachhaltige Angebote eine Million Tonnen CO2 einzusparen.
Bereits heute ermöglichen wir unseren Kunden durch innovative ICT-Lösungen ihren CO2-Fussabdruck um mehr als 1,6 Mio. Tonnen CO2 eq zu reduzieren. Diesen positiven Beitrag zum Klimaschutz wollen wir bis 2025 weiter ausbauen und so das Äquivalent von 2% aller CO2 Emissionen der Schweiz einsparen.
Weitere Informationen im Interview mit Saskia Günther, Head of Corporate Responsibility sowie im Klimabericht 2022(öffnet ein neues Fenster).
Mit Video-Kommunikation und Online Zusammenarbeit tragen wir dazu bei, unnötige Reisen zu vermeiden. Spätestens seit der Covid-19 Pandemie zeigt sich das Potenzial dieser Lösungen, Emissionen zu reduzieren.
Mit dem Internet der Dinge ermöglichen wir die einfache Fern-Überwachung und -Steuerung von zum Beispiel Heizungen, Tanks und Containern. So können unnötige Fahrten reduziert und CO2-Emissionen reduziert werden.
Mit der Verlagerung von Rechenleistung und Datenspeicherung in unsere hocheffizienten Rechenzentren tragen wir dank Energieeinsparungen zum Klimaschutz bei und ermöglichen tiefere Kosten sowie höhere Sicherheit.
Vom Kassenzettel über Broschüren, Papierrechnungen bis zu Handbüchern: Durch papierlose digitale Lösungen können wir Emissionen reduzieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Servicequalität verbessern.
Mit unseren Kreislaufwirtschafts-Angeboten sorgen wir dafür, dass gebrauchte Smartphones und Laptops weiter verwendet werden. Die Verlängerung der Lebensdauer trägt zur Schonung von Ressourcen und Energieeinsparung bei.
Wir entwickeln laufend neue Kundenlösungen, die zum Klimaschutz beitragen. 2022 haben wir zum Beispiel ein umfassendes Angebot lanciert, die Unternehmen bei der Definition und Umsetzung ihrer Klimastrategie unterstützt.
Dekarbonisierung
Swisscom Ventures(öffnet ein neues Fenster)
Unsere Kunden surfen, streamen und telefonieren ohne Zusatzkosten oder Verzicht klimaneutral. Unvermeidbare CO2-Emissionen kompensieren wir durch hochwertige Klimaschutzprojekte, die nach strengen Kriterien ausgewählt wurden.
Entdecken Sie weitere Hintergrundgeschichten zum Thema Nachhaltigkeit auf blue News.