Verkaufen Sie Ihr altes Handy oder spenden Sie es für einen guten Zweck. Mit Swisscom Buyback und Mobile Aid bietet Swisscom zwei Programme für die Wiederverwendung gebrauchter Handys. Mit "refreshed" verkauft Swisscom wiederaufbereitete Smartphones.
Reparieren ist ökologischer als wegwerfen. In unseren elf Repair Center reparieren wir Ihr Smartphone innert 24 Stunden oder mit dem Express Service sogar in nur zwei Stunden.
Sie benötigen dafür ca. 5 Minuten.
Geräte, die nicht weiter genutzt werden können, werden in der Schweiz umweltgerecht rezykliert. Dies erfolgt über das freiwillige und solidarische Rücknahmesystem Swico Recycling.
Swisscom betreibt ihr Netz und die Rechenzentren mit 100% Strom aus erneuerbaren Quellen. Dazu gehören Solar, Wind und Wasserkraft.
Denken Sie Out-of-the-Box und nutzen Sie die Verpackung von Swisscom Produkten für all die kleinen Dinge, für die Sie schon immer ein Plätzchen gesucht haben. Unsere Verpackungen sind ein Mix aus Recycling Karton und FSC zertifiziertem Papier. Die verwendete Druckfarbe ist nachhaltig und umweltfreundlich.
Nicht mehr benötigte Geräte können Sie ganz einfach an Swisscom retournieren: Per Post, an einem Päckli Punkt, mit pick@home oder Take me back.
Unsere Anstrengungen für einen sorgsamen Umgang mit wertvollen Ressourcen tragen Früchte. Wir lassen nicht locker, unseren ökologischen Fussabdruck weiter zu verbessern.
RecyclingquoteAnteil aller Abfälle, die wiederverwertet werden.
2016
51.4%
2021
76.5%
PapierverbrauchGesamter Papierverbrauch inkl. Büro, Printmedien, Rechnungen etc.
2016
5’156 t
2021
2’233 t
CO2Kohlendioxid-Emissionen aus dem Verbrauch fossiler Energien
2016
19’837 t
2021
14’429 t
AbfallAbfallmenge insgesamt
2016
6’951 t
2021
4’163 t
Handy RücklaufquoteZurückgenommene Geräte im Vergleich zur Anzahl verkaufter Geräte
2016
7.9%
2021
21%
EnergieeffizienzVerbesserung der Energieeffizienz seit 1. Januar 2016
2016
+ 8.9%
2021
+ 4.8%