Nur wenn du möglichst viele Berufe ausprobierst, wirst du herausfinden können, was dir gefällt und was nicht. Als Hilfe stehen dir viele informative Videos zur Verfügung, die dir aufzeigen, was das Berufsbild beinhaltet und welche Skills du dafür mitbringen solltest. Auch Lehrstellenplattformen wie yousty.ch können eine grosse Hilfe sein.
Suche aktiv den persönlichen Austausch mit Lernenden aus deinem Umfeld. Sie können dir einen guten und ehrlichen Einblick in die Ausbildung geben. Ausserdem können die Lernenden der entsprechenden Berufe dir weitere Argumente liefern, weshalb sie sich genau für diese Ausbildung und speziell dieses Unternehmen entschieden haben. Daher bieten sich auch Infotage und Schnupperlehren sehr gut an. Dort lassen sich die beiden Tipps sehr gut vereinen. Bist du dir immer noch nicht sicher, welche Lehrstelle besser zu dir passt? Eine Pro- und Kontraliste hilft in vielen Fällen weiter. Dies gilt sowohl für die Berufs- als auch für Unternehmenswahl.
«Meist klingt ein Beruf auf Papier ziemlich anders als er dann wirklich ist, deshalb finde ich es wichtig mit Menschen zu sprechen, welche den Beruf wirklich auch ausüben oder sich in der Ausbildung befinden.»
Lernende WayUp Mediamatik
Wenn du dich für einen Beruf entschieden hast, geht’s ans Bewerbungen schreiben. Informiere dich zuerst über das Unternehmen, für welches du dich bewerben willst. Zeig direkt im Bewerbungsschreiben, was dir auf der Webseite aufgefallen ist oder welchen Teil des Infoanlasses du besonders spannend fandest. Lasse dein Schreiben anschliessend unbedingt noch von deinen Eltern oder einer Lehrperson überprüfen, damit es grammatikalisch korrekt ist und die Formulierungen schlüssig sind.
Hast du mit deinem Bewerbungsschreiben überzeugt, so wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Bereite dich darauf vor, indem du das Interview vorgängig mit deinen Eltern oder einer Lehrperson übst. Du kannst dich auch im Internet informieren, welche Fragen oft gestellt werden. Überlege dir auch schon im Voraus einige Fragen, die du während des Gesprächs stellen möchtest. Zum Beispiel: "Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?"
Fabienne Maier
Marketing Specialist @ Next Generation
Finde deinen Job oder die Karrierewelt, die zu dir passt. In der du mitgestalten und dich weiterentwickeln willst.
Was du draus machst, ist was uns ausmacht.