Während deiner Ausbildung unterstützt du die digitale Entwicklung und Innovation von Swisscom und verschiedenen Geschäftsbereichen. Das heisst, du hinterfragst Prozesse und Arbeiten, um diese zu optimieren – nachhaltig und digital. Du erforschst Fragestellungen rund um den digitalen Arbeitsalltag und gewinnst so den nötigen Überblick.
Im direkten Austausch mit den zuständigen Fachpersonen erarbeitest du konkrete Lösungsvorschläge und prüfst, inwiefern diese realisierbar sind. Aber nicht nur im theoretischen Teil bist du involviert: auch wenn es um die Umsetzung geht, bist du mit dabei und arbeitest tatkräftig mit.
Zum Schluss prüfst du anhand einer Kontrolle, ob die Massnahmen den erwünschten Effekt erzielt haben. Wurden diese Ziele nicht erreicht, so suchst du mit Unterstützung vom Team nach Weiteren Lösungsvorschlägen. So prägst du als Entwickler*in digitales Business die Digitalisierung von morgen.
«Da der Fingerprint bei manchen Smartphones nicht mehr angewendet werden darf, muss ein neuer Lösungsvorschlag her. Zuerst haben wir die Ausgangslage definiert, die infrage kommenden Optionen besprochen und geprüft. Als Lösung bietet sich die Gesichtserkennungstechnologie an.»
Sascha, arbeitet im Banking Bereich bei Swisscom
Weitere Informationen zum Beruf sowie zu den Anforderungen findest du auf der ICT-Berufsbildung-Webseite.
Siehst du dich als Pionier*in von morgen? Dann bewirb dich ab dem 2. August für eine Lehrstelle!
Morena Zurbrügg
Lernende Mediamatikerin EFZ
Finde deinen Job oder die Karrierewelt, die zu dir passt. In der du mitgestalten und dich weiterentwickeln willst.
Was du draus machst, ist was uns ausmacht.