Diverse Studien von Marktforschungsfirmen dokumentieren, wie die rasch verändernde Arbeitsweise sich auf die Anforderungen an Netzwerk und Security Services auswirkt:
Diesen Veränderungen stehen 4 Key Technologie Trends gegenüber:
Abbildung 1 – Key Trends in Netzwerk und Security Services
Es findet somit eine Konvergenz von Connectivity- (Network-) und Security Services statt, die zusammen die Grundlage für die Nutzung neuer Architekturen bilden und einen dynamischen, optimierten und sicheren Zugang zu den Arbeitsressourcen, egal ob on-premise, off-premise oder in der Cloud, gewährleisten. Gartner hat diese Art der konvergierten Konnektivitäts- und Sicherheitsarchitektur als "Secure Access Service Edge" (SASE) bezeichnet.
Abbildung 2 – Das Internet als Perimeter der IT in Zukunft
Abbildung 3 – Eigenschaften
Swisscom hat diese Entwicklung früh erkannt und hat sie in die Entwicklung seines modularen Portfolios von Anfang an berücksichtigt. Eine breite Palette von Access- und Network-Services sowie zusätzliche Telefonie- und Unterhaltungsdienste können je nach Bedürfnis des Kunden à la carte hinzugefügt werden. Entsprechende bewährte Security-Services können ergänzend aktiviert werden. Zusätzlich kann der Kunde je nach Reifegrad seiner Organisation zu jedem Zeitpunkt entscheiden, den Betrieb ganz oder teilweise an Sicherheitsspezialisten von Swisscom zu delegieren. Die Modularität des Swisscom-Portfolios ermöglicht eine schrittweise Transformation, die den Prioritäten des Unternehmens Rechnung trägt.
In unserer vernetzten und digitalisierten Welt unterstützt Swisscom mit ihrem Know-how und schweizweiten Portfolio Unternehmen bei der digitalen Transformation in die Cloud.
Urs Haag
Senior Product Manager Telco Cloud Services
Finde deinen Job oder die Karrierewelt, die zu dir passt. In der du mitgestalten und dich weiterentwickeln willst.
Was du draus machst, ist was uns ausmacht.