Bereit.
Für «Hello World».

Jugendmedienschutz

Swisscom unterstützt Sie als Eltern und Lehrperson auf vielfältige Weise, damit unsere Kinder und Jugendlichen einen sicheren und selbstverantwortlichen Umgang mit den digitalen Medien erlernen. Erfahren Sie hier, wie wir Sie unterstützen.

Unsere Themenbereiche

Angebote
für Eltern

Angebote für Schulen und Lehrpersonen

Weitere
Angebote

 

 

Angebote für Eltern.

Fritz und Fränzi.

Das Elternmagazin der Stiftung Elternhaus ist bei sehr vielen Eltern äusserst beliebt. Es geht auf alle Themen der Erziehung ein und hilft Eltern bei ihren täglichen kleinen und grossen Herausforderungen. Seit vielen Jahren tragen wir in jeder Ausgabe mit einer Kolumne zum Verständnis für die Medienerziehung Jugendlicher bei.

Technische Hilfsmittel und Anleitungen.

Unsere Produkte bieten Erziehungsberechtigten Funktionen und Einstellungen, mit denen ein grosser Teil jugendmedienschutz-relevanter Inhalte ferngehalten werden kann.

Die Branche steht ein für
wirksamen Jugendmedienschutz

Abonnemente für Minderjährige nur mit elterlicher Zustimmung, Sperren von Websites mit illegalen Inhalten, Informationspflicht für Eltern – diese und weitere Verpflichtungen haben sich die grosse Telekommunikations-Anbieter freiwillig auferlegt. Erfahren Sie, wofür die Brancheninitiative «Jugendmedienschutz» einsteht.

JAMES-Studie

Seit 2010 befragen die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und Swisscom im Zweijahresrhythmus über 1000 Jugendlichen zu ihrem Freizeit- und Medienalltag.

 

 

Angebote für Schulen und Lehrpersonen.

Helloclass

Das elektronische Klassenbuch Helloclass reduziert Kosten. Und es steigert den alltäglichen Austausch zwischen Klassenzimmer und Elternhaus. Und es bietet Möglichkeiten, die Hausaufgaben gleich mit den richtigen Dokumenten auszustatten.

Wahlfach "Gaming und E-Sport".

Unsere Produkte bieten Erziehungsberechtigten Funktionen und Einstellungen, mit denen ein grosser Teil jugendmedienschutz-relevanter Inhalte ferngehalten werden kann.

Unterrichtsmaterialien #digitalistüberall

Die technischen Entwicklungen von heute und in absehbarer Zukunft in ihren Kontext setzen. Erklären, wie sie funktionieren, zeigen, welche Herausforderungen mit ihnen einhergehen: Das will die Unterrichts-Einheit #digitalistüberall leisten. Die reichhaltigen Materialien stehen allen Schulen kostenlos zur Verfügung.

JAMES-Studie

Seit 2010 befragen die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und Swisscom im Zweijahresrhythmus über 1000 Jugendlichen zu ihrem Freizeit- und Medienalltag.

 

 

Kompetente Mediennutzung
für alle!

Wir verschliessen die Augen nicht vor den Sorgen, die die neue digitale Welt für viele von uns mit sich bringt. Wir sind überzeugt. Wer digitale Medien kompetent nutzen kann, vermag die Risiken gekonnt zu umschiffen und kann das Beste aus den neuen Möglichkeiten herausholen.

 

Darum bieten wir Ihnen ein breites Angebot an Kursen (online oder offline), Hilfe-Videos und Inspiration an.

Fragen Sie Michael

Seit 2008 ist Michael In Albon der Jugendmedienschutz-Beauftragte bei Swisscom. Er unterstützt Eltern und Lehrpersonen mit Rat und Tat und steht jederzeit für Ihre Fragen bereit.

Portrait von Michael In Albon Jugendmedienschutz-Beauftrager Swisscom

Michael In Albon

Jugendmedienschutz-Beauftragter, Leiter Schulen ans Internet (SAI)