Das Bildungsprogramm Medienmacher*innen unterstützt Sie dabei, mit Ihren Schüler*innen Medienstorys in Form von Videobeiträgen zu einem selbstgewählten Thema umzusetzen. Im Zentrum steht die Kombination der Medienanwendung mit der Medienreflexion.
Das Programm erstreckt sich über ein Quartal mit einem gemeinsamen Startschuss im Herbst- und Frühlingsemester, Zugang zu Unterrichtsmaterialien mit Videotutorials, Medienkoffer, Online-Input und Coaching durch einen Medienprofi und gipfelt in einer gemeinsamen digitalen Vernissage zur Würdigung des Lernprozesses und der entstandenen Produkte aller teilnehmenden Klassen.
Das Bildungsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen entwickelt und orientiert sich am Lehrplan 21. Medienmacher*innen wird online durchgeführt.
1.
Startevent
mit Lehrpersonen
2.
Medienkoffer
entdecken
3.
Online Input
Medienreflexion
4.
Prototyp
erstellen
5.
Coaching
Schüler*innen
6.
Community-Anlass
Lehrpersonen
7.
Medienstory
umsetzen
8.
Vernissage
9.
Abschlussevent
aller Klassen
Dauer
8 bis 20 Lektionen
Gruppengrösse
eine Klasse
Teilnehmer
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrperson
Kurszielgruppe
Zyklus 2 (ab 5. Klasse)
Zyklus 3
Unterrichtsmaterialien
Werden von uns zur Verfügung gestellt, inklusive Medienkoffer und Lektionenablauf
Hilfsmittel
Smartphone oder Tablet
Kurskosten
Sie haben Fragen oder möchten noch mehr Informationen erhalten? Wir sind für Sie da: kurs.jugendschutz@swisscom.com oder melden Sie sich für einen kostenlosen Workshop (in gemeinsamer Durchführung mit Lernetz) an und lernen Sie unser Angebot besser kennen.
Ein erster Einblick in die Serie von unserem Medienmacher Marcel und Einblicke in die Pilotklassen.