Wir alle verbringen viel Lebenszeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, deren Bewirtschaftung unkompliziert sowie kosten- und energieeffizient zu gestalten. Mehrmals im Jahr Zähler ablesen, Gerätedaten einzeln auslesen und dann mithilfe von mehr oder weniger ansehnlichen Tabellen auszuwerten – das ist weder effizient noch sinnvoll. Viel zeitgemässer ist es, mit den kleinen, vernetzten Helfern von Avelon Daten zu sammeln und diese zentral und übersichtlich aufbereitet in der Cloud abzurufen.
Wisely, der Raumfühler: Für seine Installation reicht es, einen QR-Code zu scannen, und schon misst er kontinuierlich die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit und -qualität im Raum. Das System überträgt die gesammelten Daten mit dem Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) von Swisscom in die Avelon Cloud. Das LoRaWAN übermittelt die Daten besonders energiesparend. Darum kommt der Wisely bis zu fünf Jahre mit einer einzigen Batterie aus.
Beetle, der Data Hub: Mit seinen vielseitigen Schnittstellen bringt der Beetle Zählersysteme oder Gebäudeautomationen online und integriert sie in die Avelon Cloud. Er schafft aus verschiedenen, eigentlich getrennten Anlagen und Systemen ein Ökosystem und sammelt ihre Daten zentral. Um die Daten an die Avelon Cloud zu übertragen, nutzt er diverse Kommunikationsprotokolle, darunter auch das LoRaWAN von Swisscom.
Die Avelon Cloud: Aussagekräftige Darstellungen, Diagramme und Einsicht in historische und Echtzeitdaten machen das Energie- und das Gebäudemanagement intuitiv und effizient. Die Datenanalyse mit Trendkurven und Co. wird so spielend einfach – genauso wie das Erstellen von aussagekräftigen Berichten.
Dank den Daten des Beetle und des Wisely sowie der anschliessenden Datenaufbereitung in der Avelon Cloud erkennen Nutzende Optimierungspotenziale und können gezielt Massnahmen implementieren. Heizung, Klimaanlage, Belüftung – sofort wird sichtbar, wo man Energie sparen und das Wohlbefinden steigern kann. Dank intelligenter Datenauswertung vermeiden die kleinen smarten Helfer so unnötigen Energieverbrauch und sorgen für weniger CO2-Emissionen.
Im Walliser Ferienort Champéry steht abseits des Dorfes das Chalet Jolimont, eine Ferienkolonie. Hier verbringen vor allem jugendliche Gäste ihre Ferienlager. Wegen der abgelegenen Lage ist das Chalet nicht mit Glasfaser erschlossen. Swisscom hat Champéry jedoch kürzlich mit der neusten Mobilfunkgeneration 5G ausgerüstet. In der Folge konnte bei der Jugendherberge auch eine Internetanbindung über 5G installiert werden, sogenanntes Fixed Wireless Access. Dazu wurde ein fix zu installierendes 5G-Empfangsgerät am Chalet montiert.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
Fax +41 58 221 81 53
media@swisscom.com
Beitrag zu Nachhaltigkeit
Die Avelon AG leistet einen wirksamen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDG) der UNO.
SDG 11: nachhaltigere Bewirtschaftung von Gebäuden, gesteigertes Wohlbefinden.
SDG 13: weniger CO2-Emissionen dank kleinerem Energie- und Ressourcenverbrauch.