Medienmitteilung
GAGNET und Swisscom vereinbaren Glasfaserkooperation in weiteren neun Gemeinden
Die GAGNET und Swisscom haben einen Vertrag für eine FTTH-Kooperation in weiteren neun Gemeinden, vereinbart.

Medienmitteilung
Die GAGNET und Swisscom haben einen Vertrag für eine FTTH-Kooperation in weiteren neun Gemeinden, vereinbart.
Pieterlen, Bettlach, Selzach, Lengnau, Arch, Lommiswil, Leuzigen, Romont, Meinisberg erhalten im Zeitraum von 2026 - 2032, dank diesem zukunftsorientierten Projekt einen ultraschnellen Internetzugang und können frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. Die Gemeinden werden zeitnahe, entsprechend dem Projektfortschritt von der GAGNET und Swisscom über die Ausbaupläne informiert.
Der Anschluss an die digitale Welt ist für einen Grossteil der Bevölkerung unverzichtbar. Viele internetbasierte Anwendungen und der gestiegene Medienkonsum führen dazu, dass Private wie auch Unternehmen immer höhere Bandbreiten benötigen. Darum bauen die GAGNET und Swisscom in den neun Gemeinden ein flächendeckendes Glasfasernetz bis in die Wohnungen (Fibre to the Home – FTTH), das eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht – dadurch lässt sich beispielsweise ein durchschnittliches Fotoalbum in der Grösse von 1 Gigabyte in rund 0.8 Sekunden herunterladen. Dienste von GAGNET, Swisscom und anderen Partnern werden nach dem Ausbau verfügbar sein.
Die GAGNET AG ist seit 1972 ein Dienstleistungs- und Infrastrukturunternehmen im Telekommunikationsbereich. Die GAGNET AG versorgt sechzehn Gemeinden im Kanton Bern und Solothurn mit Glasfaserleitungen und via Kabelnetz. Die GAGNET ist zudem Aktionärin des Quickline Verbundes und bietet deren Produkte an. Weitere Informationen zum GAGNET Netz unter: www.gagnet.ch/netzundanschluss/glasfaser(öffnet ein neues Fenster)
Swisscom investiert jährlich rund 1,7 Mrd. CHF in den Ausbau und Unterhalt ihrer ICT-Infrastruktur. Bis Ende 2030 will das Unternehmen die schweizweite Glasfaserabdeckung auf 70 bis 80 Prozent erhöhen. Dank des rasch fortschreitenden Glasfaserausbaus plant Swisscom zudem das rund 150-jährige Kupfernetz in den kommenden Jahren Schritt für Schritt stillzulegen. Und über das Jahr 2030 hinaus, soll das Glasfasernetz in allen Schweizer Gemeinden fertiggestellt werden.
Weitere Informationen zum Swisscom Netz unter: www.swisscom.ch/netzausbau.