Imagekampagne
Monsterprinzessin lanciert neue Markenpositionierung
Swisscom startet mit neuer Markenpositionierung und passender Imagekampagne durch. Hauptdarstellerin des ersten Spots ist die kleine Monsterprinzessin.

Imagekampagne
Swisscom startet mit neuer Markenpositionierung und passender Imagekampagne durch. Hauptdarstellerin des ersten Spots ist die kleine Monsterprinzessin.
Swisscom steht für Qualität, Vertrauen und Innovation. Die Marke ist unverwechselbar ― praktisch jede Schweizerin und jeder Schweizer kennt sie. Nicht umsonst ist sie laut «Brand Finance» eine der stärksten Telekommunikationsmarken weltweit. «Unsere Marke ist gut positioniert», sagt Olaf Geuer, Head of Brand bei Swisscom. «Aber der Wettbewerb fordert uns, neue Technologien und Player erobern den Markt. Eine starke Marke, mit der sich die Kundinnen und Kunden verbunden fühlen, ist wichtiger denn je.» Deshalb hat ein bereichsübergreifendes Team von Swisscom die Markenpositionierung und den Auftritt geschärft und eine neue Kommunikationsplattform lanciert.
Als Basis für das konsistente und wirkungsvolle Markenerlebnis wurde das Erscheinungsbild sanft überarbeitet. Das Branding besticht mit leicht angepasstem Logo, frischeren Farben und neuen Bildern. Der bisherige Claim «Gemeinsam bereit» wird von «Entdecke, was du kannst» abgelöst. «Der Claim bringt Zuversicht und Nahbarkeit zum Ausdruck und fokussiert auf das Machen. Es ist die Einladung an alle, zu entdecken, was dank neuer Technologien alles möglich ist», erklärt Geuer.
Den Auftakt zur überarbeiteten Positionierung macht am 19. Mai eine neue Imagekampagne. Herzstück der integrierten Kampagne ist der Spot über die sechsjährige Mia. Mia ist bei der Auswahl ihrer Gutenachtgeschichte anspruchsvoll. Deshalb schreibt ihr Vater eine eigene nur für sie ― und nimmt dazu GenAI zu Hilfe. Das Resultat ist die Geschichte einer Prinzessin, die auch ein Monster sein will. Und um die Freude für Mia noch grösser zu machen, kreiert ihr Vater ― wiederum gemeinsam mit GenAI ― ein eigenes Buch rund um die Monsterprinzessin. Dieses wird schliesslich sogar verfilmt. Der Spot endet mit der Teilnahme von Vater und Tochter an der Filmpremière.
«Wir thematisieren das einzigartige Buch der Monsterprinzessin nicht nur im Spot, sondern gehen einen Schritt weiter», sagt Alice Sauerer, Head of Marketing Strategy, Campaigning & Insights. «Wir realisieren es ― geschrieben und illustriert mit Unterstützung von GenAI ― als hochwertiges Kinderbuch und machen damit die teilweise als abstrakt empfundenen KI-Innovationen sowie unsere neue Markenpositionierung für alle greifbar.» Denn ganz im Sinne des Claims «Entdecke, was du kannst» enthält das Buch eine Anleitung zur Gestaltung der eigenen Gutenachtgeschichte mit Hilfe von GenAI.
Das Buch ist in einer limitierten Auflage von 6000 Stück in den Swisscom Shops erhältlich. Zudem ist es als PDF unter www.swisscom.ch/entdecke verfügbar.
Für die Kampagne werden TV- und Kinospots, Plakate, Digital Out Of Home sowie diverse Online- und Social-Media-Massnahmen eingesetzt. Dabei dreht sich nicht alles um die Monsterprinzessin, aber alles um «Entdecke, was du kannst.»
Verantwortlich bei Swisscom: Olaf Geuer (Head of Brand), Pierre Besnard (Head of Marketing Communications & Commercial Management), Alice Sauerer (Leader Marketing & Channel Management), Felix Zürcher (Projektleiter Kommunikationsplattform und Kampagne), Nicolai Reuland (Co-Lead Brand Marketing & Communications), Tamaris Erni (Co-Lead Brand Marketing & Communications), Régine Cavicchioli (Creative Director), Simon Lanzi (Konzepter), Pascal Frey (Creative Director Brand & Design Lead), Milos Radovic (Head of Marketing Strategy B2B), Chrystelle Muratel (Head of B2B Marketing), Karoline De Falco (Social Media Manager) Externe Partner: David Lübke (Creative Direction), Marvin Hugentobler (Creative Direction), Edi Walker (Beratung), Serviceplan Produktion: CZAR (Film Production), Bart Timmer (Regie), Nanu Segal (DOP), Florian Nussbaumer (Executive Producer), Louis von Mallinckrodt (Line Producer), Maciek Pocoga (Photographer), Ballad (Musik), Dubdub Studios (Sounddesign & Mix) Media: Swisscom und Mediaschneider in enger Zusammenarbeit.