IoT-Lösungen tragen nicht nur zur digitalen Entwicklung der Weltwirtschaft bei, sondern können ein entscheidender Faktor für eine positive Klimaveränderung sein. Städte werden dank IoT smarter, Gebäude energieeffizienter und Logistik-Prozesse optimiert. Mit dem Einsatz von IoT-Anwendungen tragen unsere Kund*innen dazu bei, das Klima in unserem Land und global nachhaltig zu verbessern.
Mit dem Swisscom IoT Climate Award werden herausragende Leistungen von Unternehmen und deren Beitrag zum Klimaschutz gewürdigt. Damit wollen wir Unternehmen zur Realisierung von klimaschonenden Veränderungen inspirieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.
Quantität
Gesamtmenge der Reduktion der CO2-Emissionen im Jahr 2021 in Tonnen.
Intensität
Reduktion der CO2-Emissionen pro Einheit (z.B. CO2-Reduktion in Kilogramm pro Sensor oder pro Kunde).
Innovation
Swisscom prämiert den innovativen Charakter der Lösung. Wurden neue Hardware- oder Software-Lösungen entwickelt? Wurden neuen Messtechniken entwickelt? Gab es Anstrengungen zur Erforschung neuer Anwendungen?
Kundenerlebnis
Wie beurteilt das Unternehmen sein eingegebenes Projekt bezüglich Kundenerlebnis? Welchen Vorteil haben Kundinnen und Kunden? Wie einfach ist die Lösung in ihrer Anwendung? Ist die Lösung selbsterklärend?
Von den eingegebenen Projekten werden drei mit dem Swisscom IoT Climate Award ausgezeichnet. Die Gewinner-Unternehmen erhalten die exklusive Swisscom IoT Climate Award Trophäe im Holz-Design. Zusätzlich werden Geldpreise aus dem Swisscom Energie Effizienz Fonds verliehen. Das Sieger-Unternehmen erhält CHF20'000, das zweit- und drittplatzierte Unternehmen je CHF10'000 und CHF5'000.
Wichtige Termine
August 2021 | Start Bewerbungsfenster IoT Climate Award 2022 |
15. Dezember 2021 | Ende Bewerbungsfenster Swisscom IoT Climate Award 2022 |
20. Januar 2022 | Entscheidung durch die Jury und Mitteilung an die drei Gewinner-Unternehmen per E-Mail |
11. Mai 2022 | Verleihung des Swisscom IoT Climate Awards 2022 am Swisscom IoT Day 2022 |
Im Rahmen des IoT Days 2021 wurde der IoT Climate Award an drei innovative Unternehmen verliehen.
1. Platz
Die Siegerfirma 2021 ist Nexxiot. Nexxiot optimiert mit ihrer IoT-Lösung die Logistik von Cargo Transportzügen. Durch die höhere Transparenz über Standorte und Routen der einzelnen Wagons gelingt es, die Effizienz und Auslastung der Züge deutlich zu steigern und mit der gleichen Anzahl Wagons mehr Güter klimafreundlich per Bahn zu transportieren.
2. Platz
Mit dem zweiten Preis wurde die Hinwiler Firma Belimo mit ihrem innovativen HLK-Feldgerät Heizungsmanager "Energy Valve" ausgezeichnet. Ihr System verbindet Intelligenz und Innovation zur Überwachung und Optimierung von Wärmeflüssen und sorgt in zahlreichen Grossgebäuden für hohe Einsparungen an Energiekosten und CO2.
3. Platz
Der dritte Preis ging an Energie Zukunft Schweiz mit ihrem LORALARM, dank dem insbesondere thermische Solaranlagen fernüberwacht und Ausfälle frühzeitig erkannt werden können. Durch rasches Beheben der Störung kann die Leistung der thermischen Solaranlagen massiv gesteigert werden. So kann die Wasserwärmung durch andere Energieträger wie Öl oder Strom deutlich reduziert und CO2 eingespart werden.