Die Swisscom AG, eine Gesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in Ittigen (Kanton Bern, Schweiz), ist die für die strategische und finanzielle Führung des Swisscom-Konzerns verantwortliche Holdinggesellschaft mit einem Aktienkapital von rund 52 Mio. Franken.
Interaktives Organigramm der operativen Konzernstruktur von Swisscom. Das Unternehmen setzt sich aus dem Verwaltungsrat, dem CEO, den Geschäfts- und Konzernbereichen sowie Konzerngesellschaften zusammen.
Die Unternehmensstruktur im Detail (224 KB)(öffnet ein neues Fenster)
Verwaltungsrat
Zu den Verwaltungsräten
Internal Audit
Konzernbereiche
Group Communications & Responsibility
Stefan Nünlist
Group Strategy & Board Services
Martin Vögeli
Group Security
Philippe Vuilleumier
Mitglieder Konzernleitung
CEO Swisscom AG
Christoph Aeschlimann
Residential Customers
Dirk Wierzbitzki
Business Customers
Urs Lehner
Group Business Steering
Eugen Stermetz
Group Human Resources
Klementina Pejic
Weitere Geschäftsbereiche
Digital Business
Roger Wüthrich-Hasenböhler
Konzernunternehmen
Fastweb
Alberto Calcagno
Das Aktienkapital der Swisscom AG beträgt CHF 51'801'943. Das Aktienkapital ist eingeteilt in Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 1. Die Aktien sind vollständig liberiert.
in Mio. CHF | Aktien- kapital |
Kapital- reserven |
Gewinn- reserven |
Währungs- umrechnungs- differenzen |
Absicherungs- reserven |
Eigenkapital Aktionäre Swisscom |
Nicht beherrschende Anteile |
Total Eigenkapital |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestand am 1. Januar 2020 | 52 | 136 | 10’454 | (1'781) | 11 | 8’872 | 3 | 8’875 |
Reingewinn | - | - | 1’530 | - | - | 1’530 | (2) | 1’528 |
Sonstiges Gesamtergebnis | - | - | 252 | (10) | (3) | 239 | - | 239 |
Gesamtergebnis | - | - | 1’782 | (10) | (3) | 1’769 | (2) | 1’767 |
Dividendenzahlungen | - | - | (1'140) | - | - | (1'140) | (1) | (1'141) |
Übrige Veränderungen | - | - | (11) | - | - | (11) | 1 | (10) |
Bestand am 31. Dezember 2020 | 52 | 136 | 11’085 | (1'791) | 8 | 9’490 | 1 | 9’491 |
Reingewinn | - | - | 1’832 | - | - | 1’832 | 1 | 1’833 |
Sonstiges Gesamtergebnis | - | - | 709 | (73) | (6) | 630 | - | 630 |
Gesamtergebnis | - | - | 2’541 | (73) | (6) | 2’462 | 1 | 2’463 |
Dividendenzahlungen | - | - | (1'140) | - | - | (1'140) | (1) | (1'141) |
Übrige Veränderungen | - | - | (1) | - | - | (1) | 1 | - |
Bestand am 31. Dezember 2021 | 52 | 136 | 12’485 | (1'864) | 2 | 10’811 | 2 | 10’813 |
Konzernstruktur
Die Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2021 sind einzeln nicht wesentlich. Die Unternehmenszusammenschlüsse 2021 beinhalten den Erwerb von je 100% an der Webtiser AG und der JLS Digital AG sowie 90% an der Innovative Web Gruppe. Die Webtiser AG wurde nach dem Erwerb mit der Swisscom (Schweiz) AG fusioniert.
Swisscom hat zudem 2021 sämtliche Anteile an der local.fr SA verkauft und die Beherrschung an der Custodigit AG abgegeben. Im Weiteren veräusserte Swisscom 2021 ihre Anteile an den Equity-bilanzierten Beteiligungen Belgacom International Carrier Services SA, Medgate AG, SEC Consult (Schweiz) AG, SmartLife Care AG, SwissSign Group AG und tiko Energy Solutions AG.
05.01.2022 Swisscom übernimmt Mehrheit an Innovative Web Gruppe
30.04.2021 Swisscom übernimmt JLS Digital
10.02.2021 Swisscom übernimmt den E-Commerce Spezialisten Webtiser
09.02.2021 Swisscom veräussert ihre Beteiligung an BICS
Die Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2020 sind einzeln nicht wesentlich. Diese beinhalten den Erwerb von 100% an der Cutaway S.r.l. und 70% an der 7Layers S.r.l. in Italien sowie den Verkauf der Mila AG. Die Cutaway S.r.l. wurde nach der Übernahme mit der Fastweb S.p.A. fusioniert.
02.10.2020 CEO Chris Viatte und neue Investoren wollen Mila weiterentwickeln
01.10.2020 Cyber security, Fastweb acquires 70% of the 7Layers company(öffnet ein neues Fenster)
03.03.2020 Fastweb acquires Cutaway to allow continued growth in the Cloud and ICT services market(öffnet ein neues Fenster)
Die italienische Tochtergesellschaft Fastweb hat die Fixed-Wireless-Sparte und ein 3,5-GHz-Frequenzspektrums von Tiscali am 16. November 2018 im Wert von EUR 185 Mio. (CHF 208 Mio.) übernommen. Die nach IFRS3 als Unternehmenszusammenschluss qualifizierte Transaktion wurde in der Konzernrechnung per 31. Dezember 2018 provisorisch berücksichtigt. Es sind keine Transaktionskosten angefallen. Die aufgeschobene Kaufpreisrestanz wurde durch eine Barzahlung im Jahr 2019 von EUR 80 Mio. (CHF 90 Mio.) und die Erbringung von Dienstleistungen in Höhe von EUR 55 Mio. (CHF 62 Mio.) getilgt. Der Effekt auf Umsatz und Reingewinn 2018 von Swisscom sind nicht wesentlich
Swisscom hat im Dezember 2018 ihre Call-Option zur Übernahme des ausstehenden Anteils von 31% an der Swisscom Directories AG für einen Kaufpreis von CHF 240 Mio. ausgeübt. Als Folge der Ausübung der Call-Option wurden die bisher im Konzernabschluss von Swisscom bilanzierten übrigen finanziellen Verbindlichkeiten per 31. Dezember 2018 erfolgsneutral um CHF 14 Mio. erhöht.
Die übrigen Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2019 sind einzeln nicht wesentlich. Dies beinhaltet den Erwerb der United Security Provider AG und der Ajila AG sowie den Verkauf der Datasport AG sowie den Verlust der Beherrschung an der tiko Energy Solutions AG.
18.12.2019 SIX und Sygnum Bank beteiligen sich an daura
05.12.2019 Swisscom und Ajila digitalisieren den Vertragsabschluss
25.06.2019 Fastweb und Wind Tre geben strategische Vereinbarung über den Bau eines landesweiten 5G-Netzes bekannt
09.05.2019 Swisscom übernimmt den Schweizer Sicherheitsspezialisten United Security Providers
14.03.2019 tiko expandiert mit neuem Partner weiter international
Swisscom hat im Dezember 2018 ihre Call-Option zur Übernahme des ausstehenden Anteils von 31% an der Swisscom Directories AG für einen Kaufpreis von CHF 240 Mio. ausgeübt. Die italienische Tochtergesellschaft Fastweb hat Ende Juli 2018 eine Vereinbarung zum Kauf der Fixed-Wireless-Sparte und eines 3,5-GHz-Frequenzspektrums von Tiscali unterzeichnet, um das Mobilfunk- und Konvergenzgeschäft langfristig und nachhaltig zu stärken. Der Wert der Transaktion beträgt EUR 185 Mio. (CHF 208 Mio.). Der Vollzug der Transaktion erfolgte am 16. November 2018.
30.07.2018 Fastweb übernimmt 5G-Frequenzen und Fixed-Wireless-Sparte von Tiscali
19.12.2018 Swisscom übernimmt die Swisscom Directories AG vollständig
Um die Entwicklung von Blockchain-Anwendungen weiter voranzutreiben hat Swisscom 2017 die Swisscom Blockchain AG gegründet. Swisscom hält mit 70% die Mehrheit, 30% sind im Besitz des Managements. Die italienische Tochtergesellschaft Fastweb hat 2017 das Grosskundengeschäft von Tiscali für einen Kaufpreis von EUR 45 Mio. (CHF 50 Mio.) übernommen. Im November 2017 hat Swisscom die restlichen Minderheitsanteile an der Mila AG, der Sellbranch AB sowie an der CT Cinetrade AG mit ihren Tochtergesellschaften Teleclub AG, Kitag Kino-Theater AG und PlazaVista Entertainment AG erworben. Weiter hat Swisscom 2017 ihren Anteil an der Swisscom Digital Technology SA von 51% auf 75% erhöht. Swisscom hat im September 2017 ihre Anteile an der AWIN AG für einen Kaufpreis von EUR 62 Mio. (CHF 71 Mio.) veräussert.
21.09.2017 Swisscom intensiviert Blockchain-Aktivitäten und gründet neue Tochtergesellschaft
10.02.2017 Tiscali e Fastweb announce the finalization of the industrial agreement signed on December 5th(öffnet ein neues Fenster)