Swisscom setzt künstliche Intelligenz gezielt ein, um Angebote und Service zu verbessern. Die automatisierte Auswertung anfallender Daten unterstützt uns im Marketing, Kundendienst, bei der Netzüberwachung sowie im Sicherheits- und rechtlichen Bereich. So gewinnen wir Zeit und Erkenntnisse, um noch bessere Erlebnisse für unsere Kunden zu gestalten.
Bei Swisscom sind wir stolz darauf, dass mit über 250 topqualifizierten AI-Experten eines der grössten Teams der Schweiz an neuen Anwendungen künstlicher Intelligenz arbeitet und forscht. Wir suchen übrigens permanent neue Spezialisten in diesem Bereich.
Um Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz voranzutreiben, arbeitet Swisscom mit führenden Hochschulen in der Schweiz und im Ausland zusammen. Seit 2015 mit der EPFL in Lausanne, der ETH in Zürich, dem Idiap Forschungsinstitut sowie seit 2018 mit dem MIT in den USA.
Künstliche Intelligenz stellt Ethik und Nachhaltigkeit vor ganz neue Herausforderungen. Swisscom hat bereits 2014 einen Ethik-Ausschuss eingesetzt, der alle Projekte, bei denen grosse Datenmengen verarbeitet werden, prüft. Die Anforderungen und Prozesse werden laufend transparent weiterentwickelt.
Mit unserer Initiative Swisscom StartUp Challenge und der Risikokapitalsparte Swisscom Ventures gehören wir zu den aktivsten und grössten Förderern neuer Unternehmen, die sich mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Wir sind da für Sie. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Laure Willemin
Head of Data, Analytics & AI
Die aktuelle Marktübersicht der Schweizer Artificial Intelligence Startup Landschaft.
AI, Blockchain, digitale Trends: Innovationen für Unternehmen von morgen.