Zum Schutz vor Missbrauch lässt Swisscom ab sofort nur noch verschlüsselte Bluewin E-Mail-Zugriffe zu. Um Ihr Bluewin E-Mail weiterhin sicher mit all Ihren Geräten nutzen zu können, überprüfen Sie Ihre E-Mail-Einstellungen.
Wenn Sie Ihre Einstellungen nicht angepasst haben, können Sie auf Ihrem E-Mail-Programm (z.B. Outlook, Apple-Mail) keine E-Mails mehr empfangen und versenden.
Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Einstellungen auf allen Geräten, auf denen Sie Ihre Bluewin-Adresse eingebunden haben.
Automatischer E-Mail Updater für Computer (Windows)
Aktualisieren Sie die Einstellungen ganz einfach mit dem E-Mail Updater.
Kompatibel mit Windows 7, 8.x & 10 / Windows Live Mail, Windows 8 Mail und Office Outlook (2007 - 2019)
Schritt-für-Schritt Anleitung für Smartphone, Tablets und Computer (Windows/Mac)
Ändern Sie die Einstellungen in wenigen Klicks mit der Schritt-für-Schritt Anleitung.
Erfahrene Benutzer finden hier die Server-Einstellungen für den Mail-Server von Swisscom.
Unsere My Service-Experten helfen Ihnen gerne bei der Aktualisierung Ihrer E-Mail-Einstellungen.
Swisscom hat keinen Zugriff auf die Einstellungen der E-Mail-Programme von anderen Herstellern, da die E-Mail-Programme lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Deswegen kann Swisscom für Sie die Einstellungen nicht anpassen.
Wenn die Einstellungen in Ihren E-Mail-Programmen (Outlook, Apple-Mail oder Android-Mail) noch nicht den neuen Sicherheitsstandards entsprechen, erhalten Sie ein E-Mail von noreply.bluewin@swisscom.com.
Im Webmail sowie in der Bluewin App ist der Kommunikationskanal zwischen Ihrem Gerät und Bluewin E-Mail-Servern immer automatisch verschlüsselt. Falls Sie nur das Webmail resp. die Bluewin App nutzen, sind keine Anpassungen vorzunehmen.
IMAP und POP3 sind Protokolle, die der Übertragung von E-Mails zwischen Mail-Server und E-Mail-Programmen dienen.
Besonderheiten von IMAP (empfohlen): E-Mails werden zu jeder Zeit auf dem Mail-Server gehalten und vom E-Mail-Programm in regelmässigen Abständen synchronisiert und heruntergeladen. Ein Verlust des Endgerätes (z.B. Computer oder Handy) führt damit nicht zum Verlust der E-Mails.
Besonderheiten von POP3: E-Mails werden nach dem Verbindungsaufbau zwischen E-Mail-Programm und Mail-Server direkt auf das Endgerät heruntergeladen und danach vom Mail-Server gelöscht.
Diese Seite hat Ihre Frage nicht beantwortet?
Unsere Community ist bestens informiert und kann Ihnen sicherlich weiterhelfen.
Über 10'000 aktive User