Auf dieser Seite:
Gestalten Sie mit dem HompageTool Ihre eigene professionelle Webseite. Die häufigsten Fragen dazu finden Sie hier beantwortet.
Erstellen Sie mit dem HomepageTool von Swisscom Ihre eigene Webseite:
Möchten Sie auf Ihr HomepageTool zugreifen?
Wenn Sie bereits ein HomepageTool besitzen, können Sie über login.homepagetool.ch mit der Eingabe Ihres Swisscom Logins das HomepageTool starten.
Design verändern, Benachrichtigungen einstellen, Bilder bearbeiten: Das HomepageTool bringt Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten. Finden Sie heraus, wie Sie HomepageTool am besten nutzen.
Um ein Backup zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie bereits einen E-Mail Account eingerichtet haben, können Sie direkt über Ihre Domain meinedomain.ch/webmail oder über webmail.hostcenter.com nach Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen auf Ihr Webmail zugreifen.
Für das Einrichten oder Anpassen des E-Mail-Kontos auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet, folgen Sie der Schritt-für-Schritt Anleitung.
Grundsätzlich sollten Sie zunächst sicherstellen, dass nicht mehr benötigte E-Mails aus dem Postfach entfernt werden. Bitte berücksichtigen Sie hier auch den Papierkorb. Das Vorgehen zur Bereinigung unterscheidet sich zwischen den verschiedenen E-Mail-Clients (Outlook, Apple Mail, etc.) nur in der Handhabung. E-Mail-Clients bieten in der Regel Archivierungsfunktionen, die es ermöglichen, gezielt bestimmte E-Mails lokal zu speichern. Es empfiehlt sich zu prüfen, ob Sie E-Mails mit grossen Anhängen oder alte E-Mails permanent verfügbar haben müssen. Das Archivieren oder das lokale Speichern grosser Anhänge entlastet Ihr Postfach und erhöht somit die Performance.
Brauchen Sie Hilfe beim Upgrade? Kontaktieren Sie bitte unseren Support: 0800 888 500 oder unter webhosting.support@swisscom.com.
Am 25. Mai 2018 trat in der EU die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie regelt den Schutz von personenbezogenen Daten von den in der EU wohnhaften Personen. Als Webseiten-Inhaber liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihre Besucher darüber zu informieren, wie Ihre Webseite die Daten der (speziell in EU sesshaften) Besucher verarbeitet.
Dabei ist wichtig, Informationen darüber anzugeben, wie Ihre Webseite Cookies und andere Tracking-Technologien verwendet. Gemäss der DSGVO ist es prinzipiell erlaubt, die Daten der Webseiten-Besucher zu verarbeiten (z. B. erheben, verwenden, speichern) aber genau dieser Prozess muss den neuen Anforderungen der DSGVO ab dem 25. Mai entsprechen. Mit Zustimmung des Kunden bzw. des Webseiten-Besuchers können Sie dessen Daten auch weiterhin vielfältig rechtmässig bearbeiten (d.h. erheben, speichern, verwalten etc.).
Kontaktieren Sie bitte unseren Support: 0800 888 500 oder unter webhosting.support@swisscom.com.
In der Schweiz besteht für Webseitenbetreiber eine Impressumspflicht.Zwingende Angaben im Impressum sind:
Im HomepageTool finden Sie unter den allgemeinen Einstellungen (Richtlinien > Verwalten) vordefinierte Texte, die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Ja das geschieht in der Regel automatisch. Bitte beachten Sie jedoch, dass sie das gesamte Hosting ggf. verlieren (ausgenommen bei Kündigung eines HomepageTool Addons).
Um Ihr Webhosting Produkt zu kündigen, gehen Sie wie folgt vor:
Das Webhosting ist ab dem Zeitpunkt der effektiven Kündigung nicht mehr verwendbar. Ihre Webseite ist zudem ab diesem Zeitpunkt nicht mehr online.
Falls Sie eine Internetadresse (Domain) über Swisscom registriert haben, erhalten Sie weiterhin Zugriff auf die Webhosting Verwaltungsoberfläche (login.hostcenter.com), wo Sie die Domain zu einem anderen Registrar transferieren können. Beachten Sie: Die Domain wird nach wie vor verlängert und Sie bezahlen bis zur Kündigung der Domain weiterhin die jährliche Registrierungsgebühr.
Ihre Domain können Sie unter dem Menüpunkt "Verwalten" > "Mein Unternehmen" > "Unternehmensapplikationen" > "Domains" löschen bzw. nicht mehr verlängern lassen.
Bei Problemen melden Sie sich bitte schriftlich an webhosting.support@swisscom.com
Sie können jederzeit auf einen anderen Preisplan up- oder downgraden (ausgenommen Addons). Die Änderung tritt per sofort in Kraft. Bei Upgrades bezahlen Sie pro Rata den Unterschied zur günstigeren Version. Beim Downgrade wird der angebrochene Rechnungszyklus noch zum alten Preis verrechnet. Ab dem darauf folgenden Zyklus bezahlen Sie den günstigeren Preis.
Für den Abowechsel gehen Sie wie folgt vor:
Im HomepageTool finden Sie oben rechts den Hilfebereich mit wichtigen Tipps rund um den Umgang mit dem HomepageTool. Ebenfalls helfen Ihnen unsere Lernvideos oder Beiträge in der Swisscom Community bei der Bearbeitung Ihrer Webseite weiter.
Diese Seite hat Ihre Frage nicht beantwortet? Unsere Community mit über 10'000 aktiven Usern ist bestens informiert und kann Ihnen bestimmt weiterhelfen.