Auf dieser Seite:
Router einrichten mithilfe der App oder PDF-Anleitung. Computer, Handy oder andere Geräte mit dem WLAN verbinden und zu Hause kabellos surfen.
Tipp: My Swisscom App
Die My Swisscom App hilft Ihnen Schritt für Schritt, Ihre neue Internet-Box einzurichten.
QR-Code scannen und los geht’s.
Tipp: My Swisscom App
Die My Swisscom App hilft Ihnen Schritt für Schritt, Ihre neue Internet-Box einzurichten.
PDF-Anleitung
Im PDF Ihrer Internet-Box finden Sie eine Anleitung mit Bildern, um Ihren Router einzurichten.
Der My Swisscom Assistant hilft Ihnen beim Einrichten vom WLAN auf Ihrem Computer. Installieren Sie das kostenlose Hilfsprogramm um künftig kabellos zu surfen.
Sie können Ihren Computer auch manuell mit dem WLAN verbinden.
Ihren WLAN-Namen und das Passwort finden Sie in My Swisscom(öffnet ein neues Fenster). Bei der Internet-Box plus können Sie die Zugangsdaten auch auf dem Gerät abrufen.
Einige wenige Windows-Computer können sich nicht mit dem WLAN der Internet-Box 3, Internet-Box 4 oder WLAN-Box 2 verbinden, weil sie das WLAN nicht erkennen und unter den verfügbaren Netzwerken nicht anzeigen können.
Wenn Sie mit Ihrem mobilen Gerät über das WLAN surfen möchten, müssen Sie in den Einstellungen die entsprechende Funktion aktivieren. Nehmen Sie die Einstellungen mit Hilfe der Schritt für Schritt-Anleitung für Ihr Gerät vor.
Ihren WLAN-Namen und das Passwort finden Sie in My Swisscom(öffnet ein neues Fenster). Bei der Internet-Box plus können Sie die Zugangsdaten auch auf dem Gerät abrufen.
Um Geräte wie z.B. Drucker oder IP-Radios mit dem WLAN zu verbinden, eignet sich am einfachsten die sogenannte WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup). Viele WLAN-Geräte (ausgenommen Apple-Produkte) unterstützen das automatische Verbinden, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.
Um Ihr WLAN-Gerät automatisch zu verbinden, betätigen Sie die Plus-Taste (+) der Internet-Box und aktivieren Sie innerhalb der nächsten 2 Minuten die WPS-Funktion auf Ihrem Gerät. Die Geräte verbinden sich automatisch.
Diese Seite hat Ihre Frage nicht beantwortet? Unsere Community mit über 10'000 aktiven Usern ist bestens informiert und kann Ihnen bestimmt weiterhelfen.