Überprüfen Sie Ihr Internet bei Problemen im My Swisscom Kundencenter. Sie erhalten dort auf Sie zugeschnittene Lösungsvorschläge und die Möglichkeit, das Problem an Swisscom zu melden. Falls Sie noch nicht eingeloggt sind, benötigen Sie Ihr Swisscom Login.
Auf swisscom.ch/status oder in der Swisscom App informieren wir Sie zudem über aktuelle Störungen und Wartungsarbeiten.
Wenn Sie über kein Swisscom Login verfügen oder sich nicht einloggen möchten, können Ihnen auch die untenstehenden Lösungsvorschläge weiterhelfen.
Gerade keine Zeit für Ihre Internetprobleme? Nutzen Sie Ihr Handy vorübergehend als Hotspot oder verbinden Sie Ihr Smartphone direkt mit dem Router, um auch Ihre Smart Home Geräte vorübergehend weiter zu nutzen.
Überprüfen Sie Ihren Internet-Anschluss wenn möglich im My Swisscom Kundencenter. Wenn dies aufgrund eines fehlenden Logins nicht möglich ist, können Ihnen auch die folgenden Lösungsvorschläge weiterhelfen.
Platzieren Sie den Router möglichst zentral und freistehend (nicht in, unter oder hinter einem Möbel). So werden Ihre Räumlichkeiten optimal mit WLAN abgedeckt. Wenn Sie den Router nicht umplatzieren können, erweitern Sie Ihr WLAN mit einer WLAN-Box.
Mit der Internet-Box 3 profitieren Sie von den aktuellsten technologischen Vorteilen.
Die WLAN-Box erhöht die Reichweite Ihres WLAN, optimiert den Empfang und verbindet Ihre TV-Box drahtlos.
In der Home App können Sie die Geschwindigkeit Ihres WLAN überprüfen.
> Weitere Tipps finden Sie im Ratgeber zur Heimvernetzung.
Mit der Internet-Box 3 und WLAN-Box 2 wird bei einigen Geräten mit einem Intel-WLAN der WLAN-Name (SSID) nicht angezeigt. Grund dafür ist die neue Technologie Wi-Fi 6.
Um das Problem zu lösen, aktualisieren Sie den Treiber des betroffenen Gerätes, indem Sie die neuste Version auf der Intel Webseite herunterladen.
Sollte dies aufgrund fehlender Admin-Rechte bei Firmen-Computern nicht möglich sein, deaktivieren Sie Wi-Fi 6 auf dem Router: Gehen Sie dazu ins Web-Portal (http://internetbox.home) und schalten Sie den im Expertenmodus ein. Unter der Rubrik "WLAN" > "Einstellungen" > "WLAN Standard" entfernen Sie den Haken bei "WLAN standard Wi-Fi 6 (802.11ax) benutzen". Beachten Sie, dass diese Lösung nicht nachhaltig ist und Sie somit nicht von den Wi-Fi-6-Vorteilen profitieren.
Auf das Web-Portal können Sie nur zugreifen, wenn Sie innerhalb des Netzwerks mit Ihrer Internet-Box verbunden sind.
Überprüfen Sie Ihren Internet-Anschluss, wenn möglich über Ihr Smartphone im My Swisscom Kundencenter. Wenn dies aufgrund eines fehlenden Logins nicht möglich ist, können Ihnen auch die folgenden Tipps weiterhelfen.
> Weitere Tipps finden Sie im Ratgeber zur Heimvernetzung.
Ist eine einzelne Webseite ungewöhnlich langsam, ist sie wahrscheinlich überlastet. Das kommt vor, wenn zu viele Personen zur gleichen Zeit dieselbe Webseite aufrufen. Besuchen Sie die Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Sind mehrere Webseiten langsam, kann das Problem an Ihrem Anschluss oder im Heimnetzwerk (WLAN-Verbindung etc.) liegen. Überprüfen Sie Ihr Internet im My Swisscom Kundencenter auf Störungen. Sie erhalten dort auf Sie zugeschnittene Lösungsvorschläge, können einen Speedtest durchführen und das Problem an Swisscom melden.
Beratung
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Wir unterstützen Sie per Telefon oder Chat.