Ihre Bank will auf dem Markt beweglich bleiben und die Ressourcen hauptsächlich in die Entwicklung neuer Angebote investieren? Entlasten Sie Ihre IT und beziehen Sie mit Core Banking Services zuverlässige IT-Infrastruktur samt ausfallsicherem Betrieb und zukunftsorientierten Ausbaumöglichkeiten.
Umfassende Entlastung zugunsten Ihres Kerngeschäfts
Effiziente Prozesse dank stets aktuellem Tech-Know-how
Zuverlässiges Core Banking von der führenden Kernbankensystem-Anbieterin
Wenn Ihre Bank von den Möglichkeiten moderner Bankenplattformen profitieren möchte, ohne in eigene personelle Ressourcen und den Auf- sowie Ausbau von technologischem Wissen zu investieren. Sie wünschen sich darüber hinaus eine zuverlässige Planungsgrundlage, was die Kosten des Core Banking Systems betrifft.
Das erwartet Sie:
Unverbindliche Offerte anfordern
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen Core Banking-Lösung.
Downloads
Avaloq Consulting Services
Seit 20 Jahren bieten wir Banken umfassende Leistungen rund um ihre Kernbankensysteme.
Wählen Sie Ihre passenden Services.
Reagieren Sie schnell und erfolgreich auf neue Gewohnheiten und Bedürfnisse Ihrer Kund*innen – und antizipieren Sie Marktveränderungen rechtzeitig. Mit unseren Core Banking Services im Rücken steigern Sie Ihre Agilität. Lesen Sie hier drei Beispiele dazu.
Plattform weiterentwickeln und betreiben lassen
Ihr Bedürfnis
Sie wollen das Maximum aus Ihrem Avaloq Banking System herausholen.
So unterstützen wir Sie
Wechsel auf neue Plattform
Ihr Bedürfnis
Sie haben eine Bank übernommen und wollen deren Kundendaten in Ihre bestehende Kernbankenlösung integrieren.
So unterstützen wir Sie
Neue Plattform errichten
Ihr Bedürfnis
Ihr Kernbankensystem erreicht bald das Ende seines Lifecycles. Sie benötigen Ersatz.
So unterstützen wir Sie
Clemens Eckert und Thomas Zerndt im Interview über ihre Sicht der Entwicklungen im Kernbankensystemmarkt Schweiz.
Die acht für die Schweiz relevantesten Kernbankensysteme wurden zu ihren Veränderungen in den letzten vier bis fünf Jahren befragt.
Dieser Artikel befasst sich mit der Systemunterstützung für Banken und wie sich diese in der zunehmend vernetzten Welt künftig ausgestaltet.
Vault Core: Microservices-basierte Architektur, Open API und Smart Contracts versprechen Leistung und Unabhängigkeit in Bezug auf Betriebsmodell und Prozesse.
Mit Composable Banking zu einem flexiblen und modularen Kernbankensystem
Tuum wurde entwickelt, um möglichst komplette Bankfunktionalitäten anzubieten.
Banken beschäftigt im Zuge der Digitalisierung vor allem regulatorische Rahmenbedingungen, innovative Trends und operativer Kostendruck
Der Schweizer Softwarehersteller Ariadne Business Analytics bringt einen neuen Ansatz der Systemunterstützung für Banken in den Markt der Kernbankensysteme.
Diese systematische Analyse entstand in Zusammenarbeit mit dem Business Engineering Institute St.Gallen (BEI).
Der irische Hersteller Leveris hat eine von Grund auf neue Core-Banking-Plattform gebaut. Diese stellt Banken in das Zentrum digitaler Ökosysteme und ermöglich so neue, datenbasierte Geschäftsmodelle.
Bei den klassischen Core Banking Funktionen liegen die in der Schweiz gängigen Systeme nahe beisammen. In Vertrieb oder Beratung sowie beim Einsatz von Umsystemen gibt es aber beträchtliche Unterschiede.
Soziodemografische Veränderungen, ändernde Kundenbedürfnisse, neue Regulatorien und neue Technologien sind wesentliche Treiber für den Wandel im Private Banking. Tauschen Sie sich mit Ihren Peers und Expert*innen aus.
Unsere Core Banking-Expert*innen beantworten Ihre Fragen gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.