Auf dieser Seite:
Swisscom hat die Angebotsbedingungen von Bluewin E-Mail angepasst. Erfahren Sie mehr über die Änderungen bezüglich zusätzlichem Passwortschutz, Werbung und Konto-Deaktivierung.
Mit den neuen Angebotsbedingungen sehen Sie in Ihrem Webmail(öffnet ein neues Fenster)-Posteingang allenfalls Werbeanzeigen, wenn Sie Bluewin E-Mail kostenlos nutzen oder nicht separat dafür bezahlen. In Ihrem E-Mail-Programm oder -App wie z.B. Windows Outlook oder Apple Mail erhalten Sie keine Werbung.
In Ihrem Webmail können Sie Werbebanner am Kopf der Seite und Werbeanzeigen oberhalb der ersten E-Mail in Ihrem Posteingang sehen. Sie sind klar als Werbung erkenntlich, damit es keine Verwechslung mit Spam-E-Mails gibt.
Wenn Sie keine Werbung sehen möchten, können Sie Ihr Bluewin E-Mail mit Ihrem E-Mail-Programm oder -App (z.B. Windows Outlook oder Apple Mail) nutzen. Zur Anleitung
Die Werbung im Webmail können Sie weder deaktivieren noch anders darstellen.
Swisscom hat die Angebotsbedingungen von Bluewin E-Mail angepasst. Die neuen Angebotsbedingungen beinhalten Folgendes:
«Inaktiv» bedeutet, dass mehr als ein Jahr nicht auf das Konto zugegriffen wurde. Wenn Sie jedoch Bluewin E-Mail auf Ihrem Handy oder Computer eingerichtet haben (z.B. mit Outlook oder Apple Mail) oder sich via Webmail einloggen, bleibt das Konto aktiv – auch ohne, dass Sie E-Mails versenden oder erhalten. Wenn Sie automatische Weiterleitungen an eine andere E-Mail-Adresse eingerichtet haben, gilt dies ebenfalls als Aktivität.
Erfüllt Ihr Passwort die allgemein bekannten Sicherheitsregeln, bleibt Ihr Login gleich. Bei auffälligen Login-Versuchen kann Swisscom aus Sicherheitsgründen die Verwendung von weiteren Sicherheitsfaktoren wie z.B. Zwei-Faktoren-Authentisierung anfordern.
Wenn Sie eine Spam-E-Mail melden, kann Swisscom Ihre Meldung zur Bekämpfung von Spam und Malware anonymisiert zu Analysezwecke an spezialisierte Unternehmen weitergeben. Das verbessert stetig die Erkennung von trügerischen Inhalten.