Swisscom erhöht die Sicherheit im E-Mail-Verkehr und schaltet die Sicherheitsverbindungen TLS 1.0 und 1.1 per 1. Oktober 2025 ab. Geräte müssen für Bluewin E-Mail ab dann die Sicherheitsverbindungen TLS 1.2 oder 1.3 (Sicherheitsprotokolle) gewährleisten. Die alten Sicherheitsverbindungen TLS 1.0 und 1.1 (Sicherheitsprotokolle) werden nicht mehr unterstützt.
Das bedeutet: Wenn Sie Ihre Bluewin E-Mail-Adresse mit einem E-Mail-Programm nutzen, welches die alten Sicherheitsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 verwendet, können Sie ab dem 1. Oktober 2025 von dort aus keine Bluewin E-Mails mehr empfangen oder senden.
Sie sind vermutlich davon betroffen, wenn Ihr Betriebssystem, E-Mail-Programm oder Gerät (Laptop/PC, Smartphone, Tablet) deutlich älter als 5 Jahre ist.
Nutzen Sie z.B. eines der folgenden E-Mail-Programme, ist eine Aktualisierung nötig:
Auf dem Computer
Auf dem Mobiletelefon / Smartphone oder Tablet
Informieren Sie sich direkt beim Anbieter Ihres E-Mail-Programms oder Geräts.
Anleitungen zu den häufigsten Programmen und Geräten finden Sie hier:
Ist keine Aktualisierung möglich, ist vermutlich das Gerät zu alt und muss ersetzt werden.
Nein. Webmail(öffnet ein neues Fenster) verwendet automatisch die höheren Sicherheitsprotokolle TLS 1.2 und 1.3. Wenn Sie bereits heute Webmail nutzen und dies uneingeschränkt funktioniert, müssen Sie nichts tun.
Wenn Sie weiterhin ein E-Mail-Programm verwenden möchten, müssen Sie das Gerät durch ein neues ersetzen.
Verwenden Sie einen aktuellen Internetbrowser, der vollständig von unserem Webmail-Dienst unterstützt wird und sorgen Sie dafür, dass das Betriebssystem Ihres Geräts auf dem neusten Stand ist:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit älteren Versionen von Browsern und Betriebssystemen zwar auf Ihr Bluewin Webmail zugreifen können, Sie dieses jedoch eventuell nicht optimal nutzen können.
Ihr E-Mail-Passwort können Sie jederzeit in My Swisscom(öffnet ein neues Fenster) ändern.
Möchten Sie Ihr Swisscom Login ändern?
Informationen dazu finden Sie unter:
Der Rückruf und eine erste Beratung sind kostenlos. Technische Unterstützung ist kostenpflichtig, die Kosten teilen wir Ihnen vorab telefonisch mit.
Besuchen Sie uns mit Ihrem Gerät im Shop. Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie direkt vor Ort.
TLS steht für «Transport Layer Security» und ist ein Sicherheitsprotokoll, das zur Verschlüsselung von Daten in der digitalen Kommunikation dient. Es sorgt dafür, dass die Verbindung zwischen Ihrem Mail-Programm (z. B. Outlook, Apple Mail) und dem Mail-Server abgesichert ist. So bleiben Inhalte wie E-Mails, Zugangsdaten und andere Daten auf dem Übertragungsweg geschützt – und können nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden.
Die Sicherheitsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 sind veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards.
Alle gängigen Mail-Programme unterstützen moderne Sicherheitsstandards. TLS 1.2 und 1.3 machen das Senden und Empfangen von E-Mails deutlich sicherer.
Erscheint eine der möglichen Fehlermeldungen, müssen Sie Ihr E-Mail-Programm oder Gerät aktualisieren:
Die Auswahl ist nicht abschliessend. Fehlermeldungen können auch anders aussehen.
Möchten Sie etwas bestellen? Wir beraten Sie
Verwalten Sie Ihre Swisscom Produkte und Dienste in Ihrem persönlichen Konto.
My Swisscom öffnen(öffnet ein neues Fenster)Chatbot Sam hilft Ihnen sofort und jederzeit. Weiss Sam nicht weiter, übernehmen Swisscom Mitarbeitende.
Chat startenErhalten Sie persönliche Hilfe von erfahrenen Swisscom Kund*innen.
Zur Community