Juhu, Ihr neues Handy ist da! Wir unterstützen Sie beim Wechsel.
Versichern Sie sich, dass Sie die Benutzernamen und Passwörter für Ihre Apps und Konten kennen (Google-Konto, Apple-ID, Passwortmanager, etc.). Vor allem, wenn Sie für die Anmeldung Face/Touch ID oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen und das Passwort beim Login nicht regelmässig eingeben. Halten Sie ausserdem Ihren SIM-PIN bereit.
Machen Sie ein Backup auf Ihrem alten Handy und sichern Sie Ihre Fotos, Apps und weiteren Inhalte. Wie das Backup für Ihr Handy funktioniert, erfahren Sie bei Ihrem Gerätehersteller.
Übertragen Sie das eSIM Profil auf Ihr neues Handy, wenn Sie eine eSIM statt SIM-Karte nutzen.
Bevor Sie Ihr altes Smartphone verschenken, verkaufen oder spenden: Löschen Sie alle persönlichen Daten auf dem Handy.
Ändern Produkte, Passwörter und Rechnungen einfach online.
Die Installation des neuen Handys ist heute sehr einfach: Die Daten und Einstellungen eines modernen Smartphones sind in einer Cloud abgelegt und werden von dort auf das neue Gerät transferiert. Damit funktionieren auch alle Anwendungen wieder.
Es gibt jedoch Ausnahmen wie z.B. Banking-, Gaming- oder Messenger-Apps. Diese werden teilweise nicht automatisch übernommen.
Die Übertragung Ihrer Banking-App auf das neue Handy ist unter Umständen etwas komplizierter als bei anderen Apps. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank, wie Sie sich am besten auf den Handywechsel vorbereiten.
PostFinance (öffnet ein neues Fenster)
Raiffeisen (öffnet ein neues Fenster)
ZKB (öffnet ein neues Fenster)
Die User*innen in der Swisscom Community unterstützen Sie gerne.
Die Profis von My Service helfen Ihnen gerne weiter (kostenpflichtig).
Finden Sie unsere Tipps und Tricks im Umgang mit digitalen Medien.