Like 8 0 «Nicht die Technologie sollte der Treiber für IoT sein, sondern die Business-Strategie» Das Internet of Things (IoT) hat sich in vielen Unternehmen von der Pilot- und Testphase hin zu einer strategisch relevanten Technologie weiterentwickelt. Hanspeter Groth, Industry…
Like 22 0 Mit Low-Code und IoT-Sensoren die Digitalisierung in der Produktion vorantreiben Präzision, Qualität, Flexibilität und Sicherheit sind entscheidende Faktoren für das Packmittelherstellungs- und Lohnverpackungsgeschäft der Früh Verpackungstechnik AG. Herausforderungen wie manuelle Datenerfassung und eine fehlende Übersicht…
Like 22 0 Smart Manufacturing: So rechnet sich die Digitalisierung der Produktion Digitalisierung ist der Schlüssel zu Smart Manufacturing. Doch während sie in vielen Unternehmensbereichen längst Einzug gehalten hat, ist die Produktionsumgebung oft ein weisser Fleck auf…
Like 7 0 Von 600 auf 0 – Performance-Cockpit statt Excel-Sammlung bei Geobrugg Mit der Auswertung von Maschinendaten über ein zentrales Cockpit endet bei der Geobrugg AG das zeitraubende Handling von Excel-Dateien in der Produktion. Die Low-Code-Lösung hat…
Like 12 0 «Das Wichtigste bei der Shopfloor-Digitalisierung ist ein solides Grundkonzept» Durch Digitalisierung lassen sich Produktionsprozesse vereinfachen, effizienter gestalten und vom Papierkrieg befreien. Hanspeter Groth, Industry Leader Manufacturing bei Swisscom, erklärt im Interview, wie Unternehmen ein…