Die WLAN-Box vergrössert die WLAN-Reichweite der Internet-Box und sorgt dafür, dass Ihre Geräte automatisch mit dem besten WLAN-Netz verbunden sind. Somit können Sie mit Ihrer WLAN-Box problemlos:
Platzieren Sie Ihre WLAN-Box je nachdem, wofür Sie diese einsetzen möchten.
Um den bestmöglichen WLAN-Empfang zu erreichen, benützen Sie Ihre WLAN-Box als Access Point. Schliessen Sie dafür die WLAN-Box an einem Netzwerkanschluss in Ihrem Zuhause an oder verwenden Sie ein freiverlegtes Ethernet-Kabel. Pairen Sie die beiden Geräte.
Sie können Ihre WLAN-Box auch als Repeater verwenden, was den WLAN-Empfang ebenfalls erweitert, jedoch nicht in der gleichen Qualität wie der Einsatz als Access Point. Wenn Sie den Empfang Ihres WLANs mittels Repeater erweitern möchten, platzieren Sie die WLAN-Box in der Hälfte des Weges zwischen der Internet-Box und dem Ort, wo Sie das Internet nutzen möchten und pairen Sie die beiden Geräte.
Für besten WLAN-Empfang stellen Sie die WLAN-Box immer vertikal, auf keinen Fall liegend. Die WLAN-Box wurde für bestmögliche WLAN Reichweite und maximale Geschwindigkeit optimiert, welche aufgrund der Antennenplatzierung nur erreicht wird, wenn sie senkrecht steht. Der WLAN-Empfang wird andererseits massiv beeinträchtigt.
Zudem darf die WLAN-Box nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Gegenständen und Metallgehäusen installiert werden.
Für die Verbindung der Swisscom TV-Box, platzieren Sie die WLAN-Box neben der Swisscom TV-Box und verbinden Sie die beiden Geräte per Ethernet-Kabel.
Um die Verbindung zwischen der WLAN-Box und der Internet-Box herzustellen, schliessen Sie die WLAN-Box am gewünschten Standort an die Stromversorgung an.
Drücken Sie zum sogenannten Pairing auf die +-Taste der WLAN-Box und innerhalb von zwei Minuten auch die +-Taste der Internet-Box.
Damit sämtliche Einstellungen der Internet-Box durch die WLAN-Box übernommen werden, muss ein Pairing ausgeführt werden, egal ob die WLAN-Box per WLAN oder per Ethernet mit der Internet-Box verbunden ist.
Mit Ihrer WLAN-Box können Sie Swisscom TV drahtlos mit Ihrer Internet-Box verbinden. Mit der Internet-Box 2 und der WLAN-Box können Sie bis zu vier TV-Boxen verbinden. Mit der Internet-Box plus/Internet-Box standard können Sie trotz WLAN-Box nur eine TV-Box verbinden. Gehen Sie dazu nachfolgender Anleitung vor.
![]() |
Schliessen Sie die WLAN-Box in der Nähe der Swisscom TV-Box an die Stromversorgung an und verbinden Sie die WLAN-Box dem mitgelieferten Ethernet-Kabel mit der Swisscom TV-Box. |
![]() |
Schalten Sie die WLAN-Box ein und warten Sie ca. zwei Minuten. |
![]() |
Drücken Sie die +-Taste an der Internet-Box und ebenfalls die +-Taste an der WLAN-Box. Diese beiden Aktionen müssen innerhalb zwei Minuten ausgeführt, damit das Pairing korrekt ausgeführt wird. |
![]() |
Sobald die Status LED der WLAN-Box konstant weiss leuchtet, können Sie die Swisscom TV-Box einschalten. |
Gleichzeitig mit der drahtlosen Verbindung zur Swisscom TV-Box wird mit der WLAN-Box Ihr bisheriges WLAN-Netzwerk der Internet-Box erweitert.
Sie können Ihr bestehendes WLAN-Netzwerk mit maximal 4 WLAN-Boxen erweitern.
Viele WLAN-Geräte wie z.B. Windows Computer, Android Smartphones oder IP-Radios unterstützen das automatische Verbinden, ohne dass Sie ein Passwort eingeben müssen. Es handelt sich dabei um Geräte mit sogenannter WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup).
Um Ihr WLAN-Gerät automatisch zu verbinden, betätigen Sie die Plus-Taste (+) der WLAN-Box und aktivieren Sie dann die WPS-Funktion auf Ihrem Endgerät innerhalb von zwei Minuten. Die Geräte verbinden sich nun automatisch.
Beratung
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Wir unterstützen Sie per Telefon oder Chat.